Amateure

Übersicht: So planen die Verbände

Zwischen Aussetzung und Neustart

Übersicht: So planen die Verbände

Viele Verbände haben sich für einen Abbruch der Saison entschieden. Nur in Bayern setzt man auf eine andere Lösung. Thüringen hat das auch lange vorgehabt, doch am 18. Juli kam die Kehrtwende.

Viele Verbände haben sich für einen Abbruch der Saison entschieden. Nur in Bayern setzt man auf eine andere Lösung. Thüringen hat das auch lange vorgehabt, doch am 18. Juli kam die Kehrtwende. eber

Badischer Fußball-Verband

Die drei Baden-württembergischen Fußballverbände (Baden, Südbaden, Württemberg) haben einhellig beschlossen: Die Saison 2019/20 wird nicht in den Herbst hinein verlängert und soll zum 30. Juni 2020 auslaufen. Die direkten Aufsteiger sollen über den Quotienten ermittelt werden, Absteiger gibt es keine. Die finale Entscheidung wurde auf einem außerordentlichen Verbandstag am 20. Juni beschlossen. In den baden-württembergischen Regionalverbänden sollen ab dem 1. August wieder Pflichtspiele stattfinden.

Bayerischer Fußball-Verband

In Bayern ist es seit 23. April amtlich: Wenn es die Vorgaben der Behörden erlauben, wird die laufende Saison fortgesetzt. Nachdem sich 68,13 Prozent (3197 teilnehmende Vereine) der bayerischen Klubs für den vom Verband vorgebrachten Vorschlag ausgesprochen hatten, verabschiedete der BFV-Vorstand diesbezüglich einen Beschluss. Bis zum 31. August wird die Saison aber erst einmal ausgesetzt, ob es ab 01. September weitergeht, ist allerdings noch offen. Fest steht: Die Saison 20/21 wird ausfallen. Und beim Nachwuchs geht man unterschiedliche Wege.

Berliner Fußball-Verband

Der Berliner Fußball-Verband (BFV) hat den Abbruch der Saison 2019/20 nun auch offiziell beschlossen. Am Samstag stimmte das BFV-Gremium mehrheitlich für die vorzeitige Beendigung der Saison im Herren- und Senioren-, im Frauen- wie auch im Jugendbereich. Im Landespokal, sollten es die behördlichen Vorgaben zulassen, strebt der Verband eine sportliche Lösung an.

Bremer Fußball-Verband

Die Saison 2019/2020 wird abgebrochen. Ein außerordentlicher Verbandstag des BFV hat die entsprechenden Entscheidungen getroffen. Bei der Wertung kommt die Quotientenregelung zur Anwendung, auf sportliche Absteiger wird allerdings verzichtet. Lediglich der LOTTO-Pokal der Herren und Frauen und der Landespokal der A-Junioren wurden von dem Abbruch ausgenommen. Im Jugendbereich wird die Winterserie 2019 als Ergebnis der Saison 2019/20 gewertet.

Fußball-Landesverband Brandenburg

Der Spielbetrieb wird nicht über den 30.06.2020 hinaus verlängert. Das ergab eine Umfrage unter den Vereinen. "Über dieses Votum, den Spielbetrieb in den Männerspielklassen am 30.06.2020 zu beenden, werden wir uns als Verband nicht hinwegsetzen", so Präsident Jens Kaden. Mittlerweile hat der Vorstand des Verbands den Abbruch beschlossen. Am 8. Juli hat der Fußball-Landesverband Brandenburg den Rahmenterminplan für die neue Saison veröffentlicht: Am 8. August beginnt das erste von zwei Wochenenden mit Pokalspielen, am 22. August starten die Ligen und das Saisonende ist für den 19. Juni 2021 terminiert.

Hamburger Fußball-Verband

Am Montagabend, 22. Juni, beendete der Hamburger Fußball-Verband (HFV) auf einem außerordentlichen Verbandstag die Spielzeit 2019/20 nun auch offiziell. Die Pokalwettbewerbe werden bis auf die Landespokale im Herren-, Frauen- und A-Juniorenbereich ebenfalls zum 30. Juni beendet.

Hessischer Fußball-Verband

In Hessen ist der Abbruch der Saison 2019/20 beschlossen. Am Samstag, 20. Juni, regelte der Hessischen Fußball-Verbandes (HFV) auf einem außerordentlichen Verbandstag das vorzeitige Ende der aktuellen Spielzeit. Demnach werden die Meister nach der Quotienten-Regulung ermittelt. Neben den Tabellenersten steigen aber auch die quotientenbesten Relegations- und Aufstiegsrundenteilnehmer auf. Absteiger gibt es hingegen nicht. Anders verhält es sich mit dem Landespokal. Dieser soll zu Ende gespielt werden. Im Jugendbereich werden sowohl Saison wie auch Pokal vorzeitig beendet. Einen Start der Spielzeit 20/21 peilt man für Anfang September an.

Landesfußball-Verband Mecklenburg-Vorpommern

Der LFV hat nach einem klaren Votum der Vereine entschieden, die Saison 2019/20 abzubrechen. Annulliert werden soll die Spielzeit allerdings nicht. Die Runde wird nach der Quotientenregel entschieden. Es gelten die vor der Saison getroffenen Aufstiegsregelungen in den Ligen. Meister gibt es keine, nur Staffelsieger. Ebenso wenig wird es sportliche Absteiger geben. Für die Pokalwettbewerbe gilt: Sollte ein Sieger nicht ermittelt werden können, tritt jeweils die sportlich bestplatzierte Mannschaft aus der höchsten Spielklasse in der Saison 2020/21 im Folgewettbewerb an. Mecklenburg-Vorpommern will an den letzten beiden Wochenenden im August mit dem Landespokal und den Ligen wieder starten.

Fußball-Verband Mittelrhein

Auch am Mittelrhein ist nun eine endgültige Entscheidung gefallen. Die Saison 2019/20 wird abgebrochen. Eine deutliche Mehrheit stimmte auf einem außerordentlich einberufenen Verbandstag am Sonntag, 21. Juni, gegen die Fortsetzung der Spielzeit in sämtlichen Bereichen unter dem Dach des Fußball-Verbands Mittelrhein (FVM). Für den Bitburger-Pokal der Herren und den FVM-Pokal der Frauen erhofft sich der FVM indes eine sportliche Lösung. Abgebrochen ohne Sieger werden dagegen alle Pokalwettbewerbe im Jugendbereich auf FVM- und Kreisebene. Was die Saison 2020/21 betrifft, gibt es folgende Rahmentermine: Der Start ist für den 5. und 6. September angesetzt, das Saisonende soll am 12. und 13. Juni 2021 über die Bühne gehen.

Fußball-Verband Niederrhein

Die Vereine des Fußballverbands Niederrhein (FVN) stimmten in einer Umfrage eindeutig für den Abbruch der Saison 2019/20. Auf einen außerordentlichen Verbandstag am 24. Juni stimmten die Delegierten dann mit entsprechend großer Mehrheit für einen Abbruch der Saison. Es gibt keine Absteiger und aufsteigen dürfen alle Teams, die in der Tabelle vor der Corona-Pause einen Aufstiegsplatz belegt haben. Dazu dürfen auch die Hinrundenersten hoch. Die Pokalwettbewerbe sollen indes zu Beginn der Spielzeit 2020/21 zu Ende gebracht werden. Das Halbfinale wurde auf den 18. August terminiert.

Niedersächsischer Fußball-Verband

Der Vorstand des Niedersächsischen Fußballverbands sprach sich für die Fortsetzung der Saison ab September aus. Doch dann kam das Meinungsbild der Vereine, die klar für einen Abbruch der Saison votieren. Am 20. Mai hat der NFV-Vorstand daher seine ursprüngliche Haltung überdacht und plädiert nun für einen Abbruch der Saison. Das letzte Wort hatte ein außerordentlicher Verbandstag am 27. Juni, der für einen Abbruch stimmte. Andere Anträge wurden hingegen von den Delegierten abgelehnt, während NFV-Präsident Günter Distelrath eine konkrete Forderung an die Politik richtete.

Fußball-Verband Rheinland

Zuletzt hatte sich das FVR-Präsidum für einen Abbruch der Saison ausgesprochen, anschließend erstmal die Vereine befragt. Das Votum war eindeutig: Auch die Klubs im nördlichen Rheinland-Pfalz wollen nicht mehr weitermachen. Das hat den Beirat - hinter dem Verbandstag zweithöchstes Gremium des FVR - dazu bewogen, den Abbruch zu beschließen.

Saarländischer Fußball-Verband

Ein außerordentlicher Verbandstag am 9. Juni hat ein klares Votum zu Tage gefördert: Die Saison im Amateurfußball wird definitiv abgebrochen. Interessant: Anders als in anderen Landesverbänden wird es im Saarland auch Absteiger geben.

Fußball-Verband Sachsen-Anhalt

Der Fußball-Verband Sachsen-Anhalt hat auf einem Verbandstag beschlossen, den Spielbetrieb in allen Alters- und Spielklassen zum 30.6.2020 zu beenden. Darüber hinaus wird ein Zehn-Punkte-Programm vollzogen. Die Saison 20/21 startet nun am 14.08.

Sächsischer Fußball-Verband

Am 5. Mai tagte das Präsidum des Sächsischen Fußball-Verbands (SFV) und entschied, dass zumindest auf Landesebene die Saison vorzeitig beendet wird.

Schleswig-Holsteinischer Fußball-Verband

Das Präsidium des Schleswig-Holsteinisches Fußball-Verbands hat am 09.05. einen Schlussstrich unter die Saison gezogen: Die Saison wird abgebrochen, es gibt von Oberliga abwärts keine Absteiger, "Meister" und "Vize" hingegen steigen auf.

Südbadischer Fußball-Verband

Die drei Baden-württembergischen Fußballverbände (Baden, Südbaden, Württemberg) haben einhellig beschlossen: Die Saison 2019/20 wird nicht in den Herbst hinein verlängert und soll zum 30. Juni 2020 auslaufen. Die direkten Aufsteiger sollen über den Quotienten ermittelt werden, Absteiger gibt es keine. Die finale Entscheidung wurde auf einem außerordentlichen Verbandstag am 20. Juni beschlossen. In den baden-württembergischen Regionalverbänden sollen ab dem 1. August wieder Pflichtspiele stattfinden.

Südwestdeutscher Fußball-Verband

Der Südwestdeutsche Fußball-Verband hat die Saison abgebrochen. Bei der Wertung der abgebrochenen Saison gingen die Vereine in einer Umfrage mit dem Verbandsvorschlag d'accord, dass es keine Absteiger gibt, die Tabellenersten aber allesamt aufsteigen. Zweitplatzierte, die Anspruch auf Relegation hätten, steigen ebenfalls auf. Das SWFV-Präsidium wird nun die Spielordnung dementsprechend anpassen. Der noch für 2020 geplante Verbandstag wird hingegen auf den 3. Juli 2021 verlegt.

Thüringer Fußball-Verband

Der Thüringer Fußball-Verband schlug am 2. Mai seinen Vereinen vor, die Saison möglichst ab dem 1. September fortzusetzen. Eine knappe Mehrheit schloss sich dem Vorschlag an und stimmte für eine Fortsetzung der Saison. Am 5. Mai hat der Vorstand die Fortsetzung der Saison ab 1. September beschlossen, sofern es behördliche Vorgaben zulassen. Anträge der Kreis-Fußballausschüsse Rhön-Rennsteig, Südthüringen und Erfurt-Sömmerda die Spielzeit vorzeitig zu beenden, lehnte der TFV auf einer Sitzung am 27. Mai ab. Danach hatte der TFV die Fortsetzung der Saison ab dem ersten September-Wochenende geplant. Doch am 18. Juli wurden all diese Pläne quasi mit einem Schlag wertlos: Ein außerordentlicher Verbandstag beschloss nicht nur den Abbruch der Saison 2019/20, sondern sogar deren komplette Annullierung.

Fußball- und Leichathletik-Verband Westfalen

Seit 8. Juni ist es amtlich: Die Delegierten des Verbandstages und des Verbandsjugendtages im Gebiet des Fußball- und Leichtathletik-Verbands Westfalen (FLVW) haben im schriftlichen Umlaufverfahren das Ende der Saison im Amateur- und Jugendfußball beschlossen.

Württembergischer Fußball-Verband

Die drei Baden-württembergischen Fußballverbände (Baden, Südbaden, Württemberg) haben einhellig beschlossen: Die Saison 2019/20 wird nicht in den Herbst hinein verlängert und soll zum 30. Juni 2020 auslaufen. Die direkten Aufsteiger sollen über den Quotienten ermittelt werden, Absteiger gibt es keine. Die finale Entscheidung wurde auf einem außerordentlichen Verbandstag am 20. Juni beschlossen. In den baden-württembergischen Regionalverbänden sollen ab dem 1. August wieder Pflichtspiele stattfinden. Konkret teilt der WFV mit: Der Spielbetrieb der Oberliga Baden-Württemberg startet am 22./23. August. Die erste Runde des Verbandspokals wird bereits am 8. August bestritten. Die ersten Aufstiegsspiele werden am 16. Juni ausgetragen und die Relegation der Verbands- und Landesligen starten am 23. Juni. Somit endet die Saison der überbezirklichen Ligen am 20. Juni 2021.

jam/dw/stw