Amateure

Thüringen plant Liga-Re-Start am ersten September-Wochenende

Zweites Landespokal-Halbfinale soll Ende August ausgetragen werden

Thüringen plant Liga-Re-Start am ersten September-Wochenende

imago images / Avanti

Der Spielausschuss des TFV hat beschlossen, die durch die Corona-Pandemie unterbrochene Saison ab dem ersten September-Wochenende fortzusetzen. "Grundsätzlich fühlen wir uns hier an die allgemeinen Verfügungslagen der öffentlichen Behörden gebunden", erklärt Ausschussvorsitzender Sven Wenzel. "Diese untersagen nach aktuellem Stand weiterhin große öffentliche Veranstaltungen und somit bisher auch Fußballspiele mit Zuschauern bis zum 30.08.20."

Ohne Zuschauer wollen aber weder Verband noch Vereine spielen. Da sei man sich einig, sagt Wenzel. Schließlich seien Zuschauer ein wichtiges Bindeglied und natürlich auch eine existenziell wichtige Einnahmequelle. "Daher planen wir aktuell mit der Wiederaufnahme der Punktspiele zum Wochenende 04. bis 06. September 2020 für den Spielbetrieb der Erwachsenen auf Landesebene und empfehlen dies auch den Kreis-Fußballausschüssen."

Pokal-Halbfinale für 25. oder 26. August geplant

Eine Woche zuvor soll bereits das noch ausstehende zweite Landespokal-Halbfinale zwischen dem FSV Wacker 90 Nordhausen und dem FC Carl Zeiss Jena stattfinden. Ob bei diesem Publikum erlaubt ist, ist noch nicht abschließend geklärt. Das Finale, wofür sich der FSV Martinroda bereits vor der Zwangspause qualifiziert hat, soll im September ausgetragen werden. "Jedoch sind hier noch die endgültigen Vorgaben des DFB bezüglich des Meldetermins der Länder zur 1. DFB-Hauptrunde und weitere Abstimmungen auch mit den anderen Ländern sowie von ARD/MDR erforderlich", so Wenzel.

Weitere Festlegungen, erklärt der Ausschussvorsitzende, werde es erst nach dem Außerordentlichen Verbandstag am 18. Juli geben. Ebenso erwarte der Verband bis dahin auch weitere Festlegungen seitens der Landesregierung.

Freundschaftsspiele sind in Thüringen unter der Einhaltung der Hygiene-Vorschriften und ohne Zuschauer bereits seit dem 1. Juli wieder möglich.

dw