Vor 40 Jahren kommen BRD und Österreich bei der WM weiter
Es ging als "Schande von Gijon" in die Geschichte der WM-Endrunden ein. Am 25. Juni 1982 traten Deutschland und Österreich zum abschließenden Spiel ihrer Vorrundengruppe an und wussten, welches Ergebnis sie brauchten, damit beide Teams weiterkommen. Mit dem 1:0-Sieg für die DFB-Elf wurde prompt das nötige Ergebnis erreicht. Auf Kosten der ausgeschiedenen Algerier und des Fair Play.
Es ging als "Schande von Gijon" in die Geschichte der WM-Endrunden ein. Am 25. Juni 1982 traten Deutschland und Österreich zum abschließenden Spiel ihrer Vorrundengruppe an und wussten, welches Ergebnis sie brauchten, damit beide Teams weiterkommen. Mit dem 1:0-Sieg für die DFB-Elf wurde prompt das nötige Ergebnis erreicht. Auf Kosten der ausgeschiedenen Algerier und des Fair Play.
Bis zu 55 Spieler dürfen auf die vorläufige Nominierungsliste
Die 32 teilnehmenden Nationen bei der diesjährigen Winter-Weltmeisterschaft in Katar haben ab sofort von der FIFA die Erlaubnis, insgesamt bis zu 26 Spieler für das Endturnier nominieren zu dürfen.
Die 32 teilnehmenden Nationen bei der diesjährigen Winter-Weltmeisterschaft in Katar haben ab sofort von der FIFA die Erlaubnis, insgesamt bis zu 26 Spieler für das Endturnier nominieren zu dürfen.
DFB-Direktor Bierhoff äußert sich kritisch zur WM in Katar
Im Interview bei "RTL" und "ntv" tat der Geschäftsführer der Nationalmannschaften seinem Unmut über den Umgang mit Homosexualität in Katar kund. Dabei kritisierte er die WM-Vergabe an das Land.
Im Interview bei "RTL" und "ntv" tat der Geschäftsführer der Nationalmannschaften seinem Unmut über den Umgang mit Homosexualität in Katar kund. Dabei kritisierte er die WM-Vergabe an das Land.
48-Jähriger ist unter anderem wegen Körperverletzung angeklagt
Ryan Giggs wird nicht mehr auf die Trainerbank der walisischen Nationalmannschaft zurückkehren. Der ehemalige ManUnited-Star ist offiziell zurückgetreten - hat aber ohnehin schon lange nicht mehr an der Seitenlinie gestanden.
Ryan Giggs wird nicht mehr auf die Trainerbank der walisischen Nationalmannschaft zurückkehren. Der ehemalige ManUnited-Star ist offiziell zurückgetreten - hat aber ohnehin schon lange nicht mehr an der Seitenlinie gestanden.
Verband bestätigt Streichung von der Kandidatenliste
Polens Nationalspieler Maciej Rybus wird bei der kommenden Weltmeisterschaft nicht für seine Nation auflaufen. Der Grund: Der 32-Jährige steht in der russischen Liga unter Vertrag.
Polens Nationalspieler Maciej Rybus wird bei der kommenden Weltmeisterschaft nicht für seine Nation auflaufen. Der Grund: Der 32-Jährige steht in der russischen Liga unter Vertrag.