Besiktas Istanbul hat Cenk Tosun erneut zurückgeholt und nun fest verpflichtet. Der 31-Jährige war bereits in der Saison 2020/21 leihweise wieder für Besiktas, das er 2018 gen Everton verließ, am Ball. Nachdem der Vertrag des ehemaligen Frankfurters bei den Toffies nun ausgelaufen war, folgte jetzt der endgültige Transfer zurück an den Bosporus. Der neue Vertrag des Angreifers gilt bis 2023.
Wie "The Times" erfahren haben will, soll Cristiano Ronaldo Manchester United nur ein Jahr nach seiner Rückkehr darum gebeten haben, die Red Devils wieder verlassen zu dürfen. Dem 37-Jährigen würde der Klub zwar am Herzen liegen, auf der Zielgeraden seiner großen Karriere wolle der Rekordtorschütze der Königsklasse aber unbedingt in der Champions League spielen. Die CL-Qualifikation hat ManUnited in der vergangenen Saison verpasst. Zuletzt soll sich Jorge Mendes, der Agent des Portugiesen, laut "The Athletic" mit Verantwortlichen des FC Chelsea unterhalten haben.
Drittligist SC Verl verlängerte den Vertrag mit Frederik Lach nicht, seit Samstag steht der neue Verein des Innenverteidigers fest - zwei Klassen tiefer. Für den 25-Jährigen offenbar eine bewusste Entscheidung, für Schwarz-Weiß Essen ein "Transferhammer".
Premier-League-Klub FC Everton hat seinen ersten Sommerneuzugang verkündet: James Tarkowski kommt zum 16. der vergangenen Saison. Der Innenverteidiger, dessen Vertrag beim Absteiger Burnley ausgelaufen war, absolvierte in der vergangenen Spielzeit 35 Spiele in der obersten englischen Spielklasse und erzielte dabei ein Tor. Bei Everton unterschreibt der 29-Jährige einen Vertrag bis 2026.
Fenerbahce hat den einst als Supertalent gefeierten Emre Mor (24) verpflichtet und ihn mit einem Dreijahresvertrag bis 2025 ausgestattet. Mor kommt von Ligakonkurrent Fatih Karagümrük, für den er in der vergangenen Saison 26 Ligaspiele (fünf Tore, drei Assists) machte. In der Saison 2016/17 hatte Mor ein Jahr beim BVB gespielt, ehe ihn dieser zu Celta Vigo weiterverkaufte.
Den Medizincheck hatte er bereits erfolgreich absolviert, jetzt ist auch die Tinte trocken: Luuk de Jong (31) kehrt nach Eindhoven zurück und wird in seine sechste Saison mit PSV gehen. Der ehemalige Gladbach-Stürmer unterzeichnete einen Dreijahresvertrag bis 30. Juni 2025. De Jong kommt vom FC Sevilla, war in der vergangenen Spielzeit aber an den FC Barcelona ausgeliehen gewesen. Als Ablöse stehen vier Millionen Euro im Raum.
Nach seinem Abschied von Holstein Kiel trägt Torwart Ioannis Gelios (30) zukünftig das Trikot des türkischen Zweitligisten Bandirmaspor. Dort unterschrieb er einen Zweijahresvertrag. In der vergangenen Saison hatte Gelios seinen Stammplatz bei den Störchen an Thomas Dähne verloren.
Serie-A-Aufsteiger Monza hat auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sich die Erfahrung von Stefano Sensi (26) gesichert. Der Italiener wird für ein Jahr von Inter Mailand ausgeliehen. Der zentrale Mittelfeldspieler bringt die Erfahrung von 111 Serie-A-Spielen mit. Zuletzt war er an Sampdoria Genua ausgeliehen.
Seit Mitte Juni trainierte Yassin Ben Balla bereits bei den Lilien mit, nun ist es offiziell: Der Mittelfeldspieler wird im kommenden Jahr für den SV Darmstadt auflaufen. Ben Balla unterschrieb einen Vertrag bis 2023. In der vergangenen Spielzeit stand der 26-Jährige beim FC Ingolstadt unter Vertrag, konnte dort aber verletzungsbedingt keine Einsatzminuten sammeln.
Das nächste Kapitel der sich langsam aufbauenden Saga um Raphinha (25) wurde aufgeschlagen: Arsenal und Barcelona sollen sich im Rennen um den Brasilianer befinden, ehe sich der FC Chelsea einmischte und angeblich sogar vorne gelegen haben soll. Nun die Kehrtwende: Der Barça-nahe Journalist Gerard Romero schreibt von einer ersten Einigung zwischen den Katalanen und Leeds. 60 Millionen Euro sollen in drei Etappen überwiesen werden, sechs Millionen Euro Nettogehalt seien ausverhandelt. Raphinha soll dafür auch ein lukratives Angebot von Newcastle ausgeschlagen haben.