kicker

SHFV: "Meister" und "Vize" steigen auf, keiner steigt ab

Saison 2020/21 startet mit größeren Staffeln

Schleswig-Holstein zieht Schlussstrich: "Meister" und "Vize" steigen auf, keiner steigt ab

Der SHFV hat einen Schlussstrich hinter die Saison 19/20 gezogen.

Der SHFV hat einen Schlussstrich hinter die Saison 19/20 gezogen. imago images / Agentur 54 Grad

Der Beschluss gilt von der Oberliga an abwärts: So wird es auf Landesebene in allen Klassen der Männer, Frauen und Jugendlichen keine Absteiger geben. Ausgenommen davon sind Mannschaften, die während der Saison von ihren Vereinen vom Spielbetrieb zurückgezogen wurden. Alle Staffelsieger und Tabellenzweiten steigen in die nächsthöhere Spielklasse auf: Die Tabellen werden dabei mit dem Quotienten (erzielte Punkte geteilt durch Zahl der ausgetragenen Spiele) gewertet. Die Folge: Die Ligen der Spielzeit 2020/21 werden größer sein. "Unsere heute getroffenen Entscheidungen werden dazu führen, dass in manchen Spielklassenebenen in der Spielzeit 2020/21 in der Regel mehr Mannschaften umfassen werden als bisher. Wie wir damit umgehen, können wir erst abschließend beantworten, wenn wir genau wissen, wann exakt wir wieder werden spielen dürfen", sagt SHFV-Präsident Uwe Döring. Angepeilter Start für die neue Saison ist der 1. September 2020.

In der höchsten Spielklasse, der Oberliga Schleswig-Holstein, heißt das, dass der SV Todesfelde als Staffelsieger feststeht. Da der Verein aber auf eine Meldung für die Regionalliga verzichtet, hat das Folgen für den punktgleichen 1. FC Phönix Lübeck. "Je nach Entscheidung des Norddeutschen Fußball-Verbandes zum weiteren Vorgehen mit der Regionalliga Nord wird der 1. FC Phönix Lübeck die Möglichkeit zum Aufstieg in die Regionalliga haben", schreibt der Verband. Als einziger Klub aus der Flens-Oberliga hat Lübeck die Zulassung beantragt. Im Keller bedeutet die beschlossene Regelung des Verbands auch den Klassenerhalt der beiden weit abgeschlagenen Schlusslichter TSV Kropp und Eckernförder SV.

Am 27. April 2020 hatte das Präsidium beschlossen, die Saison 2019/20 ohne weiteren Spielbetrieb turnusgemäß am 30. Juni 2020 auslaufen zu lassen.

jam