3. Liga

VfL Osnabrück bezwingt BVB II dank Joker Kunze mit 2:1

Dortmunds Reserve verliert erstmals in dieser Saison - Zehn gegen zehn zum Schluss

Jokertor und gehaltener Elfmeter: Osnabrück bezwingt BVB II

Pure Freude: Osnabrücks Kapitän Marc Heider (li.) bejubelt seinen Treffer zum 1:0 mit den Kollegen.

Pure Freude: Osnabrücks Kapitän Marc Heider (li.) bejubelt seinen Treffer zum 1:0 mit den Kollegen. imago images/Revierfoto

Nach dem 1:1 gegen die Würzburger Kickers setzte Osnabrücks Coach Daniel Scherning auf Anhieb auf HSV-Leihgabe Opoku, auch Köhler stand in der Startelf. Dafür mussten Higl und Kunze auf die Bank.

Dortmunds Trainer Enrico Maaßen wechselte nach dem 0:0 gegen Saarbrücken einmal und brachte Taz für Papadopoulos (nicht im Kader).

Heider schiebt nach Unbehauns Fehler locker ein

An der Bremer Brücke begannen beide Teams abwartend, was dazu führte, dass Torchancen in der ersten Viertelstunde Mangelware waren. Die Gäste aus Dortmund waren zunächst das aktivere Team, liefen dann aber aufgrund eines Fehlers von Keeper Unbehaun einem Rückstand hinterher: Nach einem leichtfertigen Ballverlust des Torhüters im Sechzehner spritzte Heider dazwischen und schob aus kurzer Distanz ins leere Tor ein (14.).

Kühn hält Elfmeter - Dortmund gelingt dennoch der Ausgleich

Der Treffer blieb einer der wenigen Höhepunkte des ersten Durchgangs, spielerisch ging wenig. Dennoch hätten die Gäste zweimal zum Ausgleich kommen können, scheiterten aber an VfL-Torhüter Kühn: Erst war der Schlussmann der Osnabrücker bei einem abgefälschten Pherai-Schuss zur Stelle und lenkte das Leder an die Latte (29.), noch besser machte er es in Minute 41: Nach einem Foul von Köhler an Tachie gab es Elfmeter, doch auch den Versuch vom Punkt von Raschl parierte Kühn unter lautstarkem Jubel. 

Nach dem ereignisarmen ersten Durchgang ging es auch mit Wiederanpfiff nicht gerade gut los, Taz ließ sich davon aber nicht beirren: Direkt mit der ersten besseren Chance der Gäste im zweiten Abschnitt sorgte er für den Ausgleich, Kühn war geschlagen (53.). Die Hausherren zeigten daraufhin eine Reaktion, doch weder Heider aus der Distanz (58.) noch Klaas (64.) kamen an BVB-Schlussmann Unbehaun vorbei.

Platzverweise auf beiden Seiten

In den Folgeminuten wurde es turbulent: Zunächst musste Dortmunds Maloney nach einer Notbremse vom Platz (69.), obendrein klatschte der fällige VfL-Freistoß von Gugganig ans Lattenkreuz (70.). Osnabrück belohnte sich wenig später doch noch für ein engagiertes Offensivspiel: Nach Ablage von Heider schoss Joker Kunze entschlossen ab und traf zum 2:1 (74.).

5. Spieltag

In der Schlussphase wurde es noch einmal kurz hektisch, Taffertshofer sah die Ampelkarte (78.). Zehn Mann standen fortan auf beiden Seiten auf dem Feld - weitere Treffer sollten aber nicht mehr fallen. Damit gewann der VfL erstmals in dieser Saison ein Punktspiel im eigenen Stadion, Dortmund II verlor erstmals eine Partie in der noch jungen Drittligaspielzeit.

Für den VfL Osnabrück steht am 6. Spieltag das Gastspiel bei Türkgücü München an (Samstag, 14 Uhr). Die zweite Mannschaft des BVB empfängt den MSV Duisburg (Sonntag, 13 Uhr).