kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcast
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • Football
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcast
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • Football
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Videos
    • Early Game
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren

    Bundesliga

    Startseite
    • Startseite
    • Spieltag
    • Tabelle
    • Tabellenrechner
    • Transfers
    • Relegation
    • Rangliste
    • Statistiken
    • Elf des Tages
    • Vereine
    • Historie

      Aufbruchstimmung und Defensiv-Probleme

      05.08.2022

      Was läuft gut? Wo hakt es? Die 18 Bundesligisten im kicker-Check

      Donyell Malen und Jamal Musiala.
      Donyell Malen und Jamal Musiala.

      Die Bundesligisten im kicker-Check

      Borussia Dortmund und Bayern München müssen sich in der Offensive neu aufstellen. Eine Analyse zu allen Bundesligisten. IMAGO

      FC Augsburg
      FC Augsburg

      FC Augsburg

      PLUS: Der neue Trainer Enrico Maaßen sorgt für Aufbruchstimmung, das Spiel mit Ball steht mehr im Vordergrund. Der Kader ist weitgehend eingespielt. IMAGO/kolbert-press

      FC Augsburg.
      FC Augsburg.

      FC Augsburg

      MINUS: Die Verletzungen von Dorsch (Mitte), Oxford und Vargas wiegen schwer. Zum Problem könnte die mangelnde Torgefährlichkeit werden. Torwart Gikiewicz ist instabil. IMAGO/Sven Simon

      1. FC Union Berlin
      1. FC Union Berlin

      1. FC Union Berlin

      PLUS: Der Kader ist qualitativ und quantitativ gut aufgestellt. Zudem kommt der neue Mittelstürmer Jordan Siebatcheu (l.) langsam in Fahrt (zuletzt zwei wichtige Tore). IMAGO/Picture Point

      1. FC Union Berlin
      1. FC Union Berlin

      1. FC Union Berlin

      MINUS: Im Pokal in Chemnitz zeigte sich, dass Union noch Probleme mit der Spielfortsetzung hat. Aus dem zentralen Mittelfeld können noch mehr Impulse kommen. IMAGO/Picture Point

      Hertha BSC
      Hertha BSC

      Hertha BSC

      PLUS: Hertha hat mehr Tempo und Variabilität auf den Flügeln (Lukebakio, Ejuke, dazu Maolida formverbessert), und der aktivere Spielstil von Trainer Schwarz ist schon zu erkennen. IMAGO/Joachim Sielski

      Hertha BSC
      Hertha BSC

      Hertha BSC

      MINUS: Nach wie vor ist Hertha anfällig für Schwächephasen - auch innerhalb eines Spiels - und fängt zu viele einfache Gegentore. IMAGO/Matthias Koch

      VfL Bochum
      VfL Bochum

      VfL Bochum

      PLUS: Viele Alternativen in der Offensive, neben Simon Zoller (l.) ist auch Takuma Asano früh auf Touren, mit Kevin Stöger gewinnt der VfL an spielerischer Qualität. IMAGO/Eibner

      VfL Bochum
      VfL Bochum

      VfL Bochum

      MINUS: Kleiner Engpass auf der linken Seite; Danilo Soares fällt länger aus, Vertreter Jannes Horn ist ebenfalls verletzt. Ein Innenverteidiger fehlt noch im Kader. picture alliance / Laci Perenyi

      Werder Bremen
      Werder Bremen

      Werder Bremen

      PLUS: Viele offensive Abläufe rund um das Sturmduo Füllkrug/ Ducksch sitzen bereits, wie der letzte 6:0-Test gegen Groningen und die Pokalpartie belegten. IMAGO/Nordphoto

      Werder Bremen
      Werder Bremen

      Werder Bremen

      MINUS: Beim finalen Ausspielen fehlt es jedoch zu oft an Präzision. Das könnte ebenso Konsequenzen haben wie die sich wiederholenden defensiven Nachlässigkeiten. IMAGO/Nordphoto

      Borussia Dortmund
      Borussia Dortmund

      Borussia Dortmund

      PLUS: Die Qualität in der Innenverteidigung hat sich enorm gesteigert: durch die Neuen Niklas Süle (zum Start verletzt) und Nico Schlotterbeck, aber auch durch die Formstärke von Routinier Mats Hummels. IMAGO/Kirchner-Media

      Borussia Dortmund
      Borussia Dortmund

      Borussia Dortmund

      MINUS: Durch die Erkrankung von Sebastien Haller fehlt dem BVB ein Zielstürmer. Die Suche nach einer Alternativlösung läuft. IMAGO/foto2press

      Eintracht Frankfurt
      Eintracht Frankfurt

      Eintracht Frankfurt

      PLUS: Beim 4:0 in Magdeburg zeigte sich die Offensive in glänzender Form. Oliver Glasner findet beim Personal eine 2021/22 ungekannte Luxussituation vor. IMAGO/Jan Huebner

      Eintracht Frankfurt
      Eintracht Frankfurt

      Eintracht Frankfurt

      MINUS: Das Pokalspiel legte einige Schwächen in der Defensive offen, teils verlor die Mannschaft auch zu leicht den Ball. Das wird in der Bundesliga viel eher bestraft. IMAGO/Jan Huebner

      SC Freiburg
      SC Freiburg

      SC Freiburg

      PLUS: Geschlossenheit und weitgehend eingespielt zu sein, bleiben die Trümpfe. Zudem ist die neue Offensivkraft Ritsu Doan direkt eine Bereicherung. IMAGO/Kirchner-Media

      SC Freiburg
      SC Freiburg

      SC Freiburg

      MINUS: Ohne die Vorstöße und Diagonalbälle von Nico Schlotterbeck muss sich der Spielaufbau neu finden. Der Ausfall von Lucas Höler schmerzt trotz Alternativen. IMAGO/Eibner

      TSG Hoffenheim
      TSG Hoffenheim

      TSG Hoffenheim

      PLUS: Viele Stützen sind geblieben, Neuzugang Grischa Prömel scheint direkt einzuschlagen. Und der neue Cheftrainer André Breitenreiter konnte eine Aufbruchstimmung entfachen. IMAGO/PaetzelPress

      TSG Hoffenheim
      TSG Hoffenheim

      TSG Hoffenheim

      MINUS: Der Abgang von David Raum muss kompensiert werden. Vorne fehlt Ihlas Bebou, hinten Hübner und der verstärkten Innenverteidigung die Feinabstimmung. IMAGO/PaetzelPress

      1. FC Köln
      1. FC Köln

      1. FC Köln

      PLUS: Der Kader wirkt sehr homogen, jede Position kann doppelt ausgefüllt werden, die Mischung aus Erfahrung und jugendlichem Elan stimmt. IMAGO/Herbert Bucco

      1. FC Köln
      1. FC Köln

      1. FC Köln

      MINUS: In Regensburg zeigte sich, dass die Mannschaft noch Probleme damit hat, sich für den hohen Aufwand zu belohnen. Hier ist Effizienz gefragt. IMAGO/Sascha Janne

      RB Leipzig
      RB Leipzig

      RB Leipzig

      PLUS: Der Kader ist im Prinzip zusammengeblieben und qualitativ sowie in der Breite gut besetzt. Der Fußballer des Jahres Christopher Nkunku zeigt schon wieder gute Frühform IMAGO/foto2press

      RB Leipzig
      RB Leipzig

      RB Leipzig

      MINUS: Die jüngste Anfälligkeit in der Defensive ist ein Thema. Ein anderes bleibt der Ballbesitz unter erhöhtem Gegnerdruck. IMAGO/Matthias Koch

      Bayer Leverkusen
      Bayer Leverkusen

      Bayer Leverkusen

      PLUS: Da keine Stammkraft ging, verfügt Bayer über einen eingespielten Kader. Auch wenn Wirtz und Adli ausfallen, ist das Offensivpotenzial grundsätzlich hoch. IMAGO/Jan Huebner

      Bayer Leverkusen
      Bayer Leverkusen

      Bayer Leverkusen

      MINUS: Im Pokal war Bayer defensiv desolat, konterkarierte so den Eindruck der Vorbereitung; Flügelstürmer noch nicht in Topform; schlechte Chancenverwertung. IMAGO/Jan Huebner

      1. FSV Mainz 05
      1. FSV Mainz 05

      1. FSV Mainz 05

      PLUS: Nur zwei Gegentore in den Tests, keines im Pokal: das Einspielen der Defensive läuft gut. Im Sturm trumpft Burgzorg (r.) nach Herzmuskelentzündung auf. IMAGO/Jan Huebner

      1. FSV Mainz 05
      1. FSV Mainz 05

      1. FSV Mainz 05

      MINUS: In der Innenverteidigung ist der Kader auf Kante genäht. Vorne fehlt ein klassischer Neuner. Für Lucoqui und Fernandes gibt es keine Abnehmer. IMAGO/Jan Huebner

      Borussia Mönchengladbach
      Borussia Mönchengladbach

       Borussia Mönchengladbach

      PLUS: Neue Dynamik im Kader seit dem Antritt von Farke. Viele spielerisch überzeugende Leistungen in der Vorbereitung. Thuram in Frühform, Sommer rechtzeitig fit. IMAGO/Sportfoto Rudel

      Borussia Mönchengladbach
      Borussia Mönchengladbach

      Borussia Mönchengladbach

      MINUS: Viererkette durch viele Ausfälle während der Vorbereitung nicht eingespielt. Stindl fehlt als Regisseur und Anführer. Bei Ab- und Zugängen einige Fragezeichen.  IMAGO/Eibner

      FC Bayern München
      FC Bayern München

      FC Bayern München

      PLUS: Das Personal des FC Bayern, seit Jahren national ohnehin das beste, wurde erneut angereichert. Für die Problemzonen in der Abwehr kamen neue Kräfte. IMAGO/Laci Perenyi

      FC Bayern München
      FC Bayern München

      FC Bayern München

      MINUS: Da der klassische Mittelstürmer Robert Lewandowski weg ist, müssen variable Lösungen gefunden werden, um dessen Torquote auf Dauer zu bestätigen. IMAGO/Laci Perenyi

      FC Schalke 04
      FC Schalke 04

      FC Schalke 04

      PLUS: Gut ist die Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern. Die Wucht der Fans kann zusätzliche Energie freisetzen. Schalke ist betont demütig - gut so! IMAGO/Nordphoto

      FC Schalke 04
      FC Schalke 04

      FC Schalke 04

      MINUS: Schon elf Zugänge: Im Pokalspiel gegen den Bremer SV (5:0) standen sieben Neue in der Startelf, die Mannschaft ist noch nicht eingespielt. IMAGO/Nordphoto

      VfB Stuttgart
      VfB Stuttgart

      VfB Stuttgart

      PLUS: Der Kader wirkt homogener, fitter, leistungsbereiter. Silas ist zurück. Vagnoman, Pfeiffer und Perea bringen nicht nur Konkurrenz, sondern auch Erfahrung. IMAGO/Picture Point LE

      VfB Stuttgart
      VfB Stuttgart

      VfB Stuttgart

      MINUS: Die Zukunft von Kalajdzic und Sosa ist offen. Ein weiterer Innenverteidiger wird gesucht. Es gibt weiter Spielphasen, in denen Konsequenz und Zielstrebigkeit fehlen. IMAGO/Jan Huebner

      VfL Wolfsburg
      VfL Wolfsburg

      VfL Wolfsburg

      PLUS: Niko Kovac sorgt mit seiner besonnenen und klaren Art für Aufbruchstimmung. Offensiv hat der Coach, der die Arbeitsintensität erhöht hat, große Auswahl.

      VfL Wolfsburg
      VfL Wolfsburg

      VfL Wolfsburg

      Viele junge Spieler, eine neue Hierarchie muss sich noch festigen. Die linke Abwehrseite erscheint nicht optimal besetzt, der große Kader birgt Gefahren. IMAGO/Karina Hessland

      weitere Slidehows

      Von Matchwinnern und parierten Elfmetern

      Tapsoba, Koller & Co.: Feldspieler, die ins Tor mussten

      Bayern-Torjäger zweiter Spieler nach Gerd Müller über der Schallmauer

      Ewige Torjägerliste: Lewandowski macht die 300 Treffer voll

      Eine Auswahl von Aachen bis St. Pauli

      Die "Retterspiele" des FC Bayern unter Hoeneß

      Verbale Ausbrüche

      Ballack, Ribery, Papst: Die besten Hoeneß-Sprüche

      Ranking ab der Saison 1997/98

      Wolfsburg wie der HSV: Nach welchem Gegner am häufigsten der Trainer gewechselt wurde

      Welt- und Europameister, deutscher Meister und Pokalsieger

      Unzählige Titel und Tore: Die Karriere von Gerd Müller

      Wer fiel bei den Bundesligisten positiv auf?

      Die 18 Gewinner der Vorbereitung

      Wer holt 2021/22 den Titel?

      Die Meistertipps der Bundesliga-Trainer: Nicht alle sagen Bayern

      Ex-Dortmunder dominieren - ein Spieler knackt 100 Millionen

      Teuerste Bundesliga-Exporte: Sancho nimmt bei Wechsel Platz zwei ein

      77 Spiele in der Anfangsviertelstunde torlos

      Schauriges Schalke: Zwölf Statistiken zum Vergessen

      Torhüter mit über 100 Spielen ohne Gegentor

      Weiße Westen: Neuer knackt als Erster die 200

      Fünf Debütanten dabei

      Sanchos Debüt und ein glänzender Wolf: Die kicker-Elf des 19. Spieltags

      Wie der Weltmeister von 1990 seinen Spitznamen erhielt

      Vom Guido zum "Diego": Buchwald wird 60

      Bayern knackt die magische Marke von 100

      Medienerlöse: Das kassieren die Bundesliga-Klubs 2020/21

      Drei Dortmunder dabei - Sieben Debütanten

      Haaland und Mateta stechen heraus: Die kicker-Elf des Spieltags

      Wer mindestens 100-mal aufeinandertraf

      Neuer Rekord: Diese Bundesliga-Paarungen gab es am häufigsten

      Wer überzeugte gleich, wer hat noch Potenzial?

      Klub für Klub: So starteten die "Königstransfers" der Bundesligisten

      RB Leipzig gleich dreifach vertreten

      Dreimal die Bestnote, aber nur einer aus dem Topspiel dabei: Die kicker-Elf des Spieltags

      BVB erwartet Bayern zum Topspiel am Samstagabend

      Dortmunder Leid, Münchner 800: 13 Fakten zum Bundesliga-Kracher

      Vier Zweit- und ein Drittligist in den Top 15

      Bayern nur Zehnter: Diese Klubs stellen die meisten Bundesliga-Torschützen

      News & Themen
      • kicker Kids
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • WM 2022
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      • WM 2022 Play-offs
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Matchday Matchday
      • SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • Podcast
      • RSS
      • Newsletter
      • TV-Programm
      • TrendMonitor

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de