77 Spiele in der Anfangsviertelstunde torlos
Die Null muss stehen, hieß es einst bei Schalke. Doch das gilt mittlerweile nur noch für die Offensive. Zwölf schaurige Statistiken in Königsblau. imago images (3)
Schalke hat mit null Punkten und 1:11 Toren nach zwei Spieltagen den schwächsten Start in der Geschichte der Bundesliga hingelegt, zudem am 1. Spieltag die höchste Auftaktpleite der Bundesliga-Geschichte hinnehmen müssen (0:8). imago images
Ozan Kabak (inzwischen Liverpool) und Benjamin Stambouli haben sowohl beim 0:8 gegen Bayern als auch beim 1:3 gegen Bremen vom kicker jeweils die Note 6 kassiert - zwei Sechser an den ersten beiden Spieltagen hatte zuvor noch kein Spieler erhalten. imago images
Schalke feierte seinen ersten Saisonsieg so spät wie nie zuvor: am 15. Spieltag gab es ein 4:0 gegen Hoffenheim. Es gab nur einen weiteren Dreier: am 28. Spieltag ein 1:0 gegen Augsburg. Nur Tasmania Berlin gewann ebenfalls lediglich zweimal, doch die Knappen haben ja noch zwei Spiele. imago images
17-mal gelangen den Gelsenkirchenern in dieser Saison keine Tore. Das hatte es für sie zuvor nie gegeben. imago images
Seit Januar 2019 hatte Schalke kein Tor mehr in der Anfangsviertelstunde erzielt, ehe Suat Serdar am 28. Spieltag gegen Augsburg traf. 77 (!) Spiele lang war Schalke damit kein Treffer mehr in den ersten 15 Minuten einer Partie gelungen. imago images
Auswärts konnten die Knappen in dieser Saison noch gar nicht gewinnen (16 Partien) - Vereinsrekord. imago images
Gegen Hertha fing sich Schalke das 31. Tor nach einem Standard ein. Auch diesen Negativrekord hat Schalke eingestellt. Nürnberg (2004/05) und Hoffenheim (2013/2014) kassierten ebenfalls 31 Standard-Gegentore. imago images
Zwischenzeitlich verlor Schalke in der Saison 2020/21 zweimal je vier Heimspiele in Folge - das hatte es zuvor in der gesamten Vereinsgeschichte im Oberhaus nur zweimal gegeben: 1982/83 und 2018/19. Außerdem schossen die Königsblauen in fünf Heimpartien (18.-26. Spieltag) hintereinander keine Tore. Einmalig in der S04-Historie. imago images
Fünf verschiedene Trainer in einer Saison auf der Bank (David Wagner, Manuel Baum, Christian Gross, Huub Stevens, Dimitrios Grammozis) hatte bislang nur der MSV Duisburg 1977/78. Von Rolf Schafstall über Herbert Burdenski, Otto Knefler, Friedhelm Wenzlaff bis zu Carl-Heinz Rühl. Die Saison des MSV endete damals übrigens auf Platz 6. imago images
Bleibt es bei 13 Punkten, ist Schalke das schlechteste Team seit Einführung der 3-Punkte-Wertung. Bislang ist das Freiburg mit 18 Zählern 2004/05. Selbst wenn man immer die 3-Punkte-Wertung zugrunde legt, ist nur Tasmania Berlin 1965/66 schlechter (10) als die Knappen; Wuppertal käme dann 1974/75 auf 14 Punkte, Hertha 1990/91 auf 17. imago images
Schalke kassierte 82 Gegentore, Vereinsrekord sind 88 aus der Saison 1980/81. imago images
Auswärts hat Schalke momentan eine Tordifferenz von -40, was exakt dem Vereinsnegativrekord von 1987/88 entspricht. Damals waren es 59 Gegentore in der Fremde, derzeit sind es 51. imago images