Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur 2,49 EUR im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Ranking ab der Saison 1997/98
Mark van Bommel wurde beim VfL Wolfsburg nach einer Niederlage gegen den SC Freiburg entlassen. Dabei passierte es seit dem Bundesliga-Aufstieg 1997 häufiger, dass Trainer nach Spielen gegen die Wölfe gehen mussten... Untersucht wurden alle vorzeitigen Trainerwechsel (Entlassungen und Rücktritte) während der Saison. Wechsel nach Saisonende sind nicht berücksichtigt. imago images/regios24
Jeweils einmal ist es seit 1997 passiert, dass der Trainer des Gegners nach einem Duell gegen Union Berlin, Alemannia Aachen, den FC Ingolstadt, Karlsruher SC, MSV Duisburg, RB Leipzig, die SpVgg Unterhaching, Darmstadt 98 oder den SSV Ulm gehen musste - für Frankfurts damaligen Trainer Jörg war beispielsweise nach einer Niederlage gegen Aufsteiger Ulm im Dezember 1999 Schluss. imago images
Je zweimal kam es vor, dass der gegnerische Trainer seinen Hut nach einem Duell gegen Eintracht Braunschweig, den FC St. Pauli, Fortuna Düsseldorf oder Hansa Rostock nehmen musste. Klaus Toppmöller musste sich im Februar 2003 nach einer Niederlage gegen Rostock von Bayer Leverkusen verabschieden. imago/Laci Perenyi
Energie Cottbus, das von 2000 bis 2003 und später nochmal von 2006 bis 2009 im Oberhaus spielte, sorgte dreimal für einen Trainerwechsel beim Gegner - im Herbst 2000 etwa trat Kaiserslauterns Otto Rehhagel nach einem Spiel gegen die Lausitzer zurück. imago images
Apropos Kaiserslautern: Viermal räumte der gegnerische Trainer nach einem Spiel gegen die Pfälzer seinen Stuhl, - so oft wie bei 1860 München, dem VfL Bochum und Arminia Bielefeld. Im Oktober 2003 zum Beispiel musste der spätere FCK-Trainer Kurt Jara nach einer Niederlage gegen Lautern als HSV-Coach aufhören. imago images
Fünfmal war es der Fall, dass der jeweilige Gegner nach Partien gegen den 1. FC Nürnberg oder Borussia Mönchengladbach (hier zum Beispiel Hannovers Ewald Lienen im September 2003) wechselte. imago images/Rust
...sechsmal nach Spielen gegen Bayer Leverkusen und die TSG Hoffenheim. Im Januar 2020 erwischte es den damaligen Düsseldorfer Coach Friedhelm Funkel nach einer Niederlage gegen die Werkself. imago images/Sven Simon
Jeweils siebenmal "sorgten" Eintracht Frankfurt, Hertha BSC und der VfB Stuttgart - etwa bei Dortmunds Lucien Favre - für Trainerwechsel. Pressefoto Bauman/Hansjürgen Br
Jeweils neunmal passierte es nach Spielen gegen den 1. FC Köln, Borussia Dortmund, FC Augsburg und Hannover 96 (zum Beispiel bei Stuttgarts Tayfun Korkut). imago/Pressefoto Baumann
Zehnmal trennte sich der Gegner nach einem Bundesliga-Spiel gegen Mainz 05, Schalke 04 und SC Freiburg vom Coach - wie zuletzt der VfL Wolfsburg von Mark van Bommel nach dem 0:2 gegen die Breisgauer. imago images/regios24
Elfmal war es nach Spielen gegen den FC Bayern München der Fall - wie im Jahr 2016, als HSV-Coach Bruno Labbadia nach einem Spiel gegen den Rekordmeister gehen musste. imago/Philipp Szyza
Später war für Labbadia als Hertha-Trainer nach einem Spiel gegen Werder Bremen Schluss - zwölfmal war es davor schon der Fall gewesen, dass Trainer nach Begegnungen gegen den SVW gehen mussten. imago images/Nordphoto
"Spitzenreiter" im Ranking sind der Hamburger SV und der VfL Wolfsburg: Jeweils 13-mal bestritt ein gegnerischer Trainer sein letztes Spiel gegen die Hanseaten - wie Norbert Meier im Dezember 2016 für Darmstadt - oder gegen die Wölfe. imago/Jan Huebner