Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur 2,49 EUR im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Eine Auswahl von Aachen bis St. Pauli
Der FC Bayern polarisiert, Uli Hoeneß tat das nicht minder. Seit vielen Jahren aber helfen der deutsche Rekordmeister und sein langjähriger Frontmann mit Benefizspielen finanziell angeschlagenen Vereinen. Die bekannteste "Retter"-Aktion stieg auf St. Pauli. Eine Auswahl an uneigennützigen Gastspielen des FCB ... imago images (3)
Uli Hoeneß war bei den Fans des FC St. Pauli nicht besonders beliebt. Bis zum 12. Juli 2003. Dann trat der FC Bayern am Millerntor vor 20.000 Zuschauern zum "Retterspiel" an. Die Hamburger verkauften die legendären "Retter"-T-Shirts. imago images
Auf dem Spielfeld ging es zur Sache, wie Paolo Guerrero gegen Matthias Hinzmann zu spüren bekam. Rund 200.000 Euro nahm der FC St. Pauli ein. imago images
Im Jahr darauf halfen die Münchner, hier Sebastian Deisler gegen Tom Persich, auch dem 1. FC Union Berlin aus der finanziellen Klemme. imago images
Sportlich waren die Eisernen dem deutschen Rekordmeister, der schon 1997 zu einem Benefizspiel gegen Union angetreten war, vor rund 15.000 Zuschauern nicht gewachsen. imago images
Auch die finanziell arg gebeutelten Darmstädter dankten am 13. Mai 2008 Uli Hoeneß und dem FC Bayern für die Unterstützung. imago images
Bayerns Mark van Bommel setzt sich vor 19.800 Zuschauern (ausverkauft) gegen den Darmstädter Ahmet Sahinler durch. imago images
Alemannia Aachen lag 2013 finanziell am Boden, wie hier Sascha Herröder gegen Bayerns Xherdan Shaqiri. picture alliance
Die Münchner halfen mit einem Benefizspiel, FCB-Sportvorstand Matthias Sammer erhielt ein Präsent, Aachen mindestens 500.000 Euro. imago images
Im Jahr des bis dato letzten Champions-League-Triumphs sprangen die Münchner, hier Philipp Lahm gegen Sebastian Pelzer, auch Hansa Rostock bei. imago images
Die Fans der Hanseaten dankten es dem FC Bayern. imago images
Mit Dynamo Dresden, hier mit Pascal Testroet, erhielt ein weiterer traditionsreicher Ost-Klub Hilfe des FCB. Die Sachsen erzielten über eine Million Euro Gewinn aus dem Spiel vor mehr als 30.000 Zuschauern. imago images
Thomas Müller nahm sich am Rande des Spiels auch Zeit für Autogrammwünsche der jungen Dresdner Fans. imago images
Am 30. August 2017 traten die Münchner zum Benefizspiel bei Kickers Offenbach an. OFC-Akteur Ihab Darwiche tritt einen Eckstoß vor prächtiger Kulisse. imago images
Beste Stimmung herrschte unter den 20.500 Zuschauern in Offenbach, La Ola schwappte durchs Stadion. Der OFC freute sich über mehr als 500.000 Euro und wendete die zweite Insolvenz ab. imago images
Der ehemalige Bundesligarivale 1. FC Kaiserslautern, mittlerweile in der 3. Liga, bekam am 27. Mai 2019 Besuch vom FC Bayern. Franck Ribery umarmt Mohamad Morabet. imago images
Die leidgeprüften Pfälzer bedankten sich für die Unterstützung. Der Betzenberg war mit 49.780 Zuschauern ausverkauft. imago images