kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcast
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • NFL
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcast
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • NFL
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Live
    • Videos
    • EarlyGame
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    Bundesliga

    Startseite
    • Startseite
    • Spieltag
    • Tabelle
    • Tabellenrechner
    • Transfers
    • Relegation
    • Rangliste
    • Statistiken
    • Elf des Tages
    • Vereine
    • Historie

      Eine kleine Auswahl aus fast 50 Jahren

      24.03.2020

      Als der Hirsch aufs Trikot wanderte: Kult-Trikots der Bundesliga

      Frankfurt, Hamburg, Lautern und Bremen sind Teil der Trikot-Geschichte
      Frankfurt, Hamburg, Lautern und Bremen sind Teil der Trikot-Geschichte

      Kuriose Geschichten und knallige Farben

      Auf den Tag genau ist es 47 Jahre her, dass in der Bundesliga erstmals ein Team mit Trikotsponsor aufgelaufen ist. Kultig ging es in der Folge sehr oft zu. Der kicker hat in chronologischer Reihenfolge eine kleine Auswahl besonderer Trikots zusammengestellt. imago images (4)

      Spieler von Eintracht Braunschweig posieren
      Spieler von Eintracht Braunschweig posieren

      Jägermeister auf der Braunschweiger Brust

      Im Jahr 1973 sorgen Eintracht Braunschweig und Unternehmer Günter Mast für ein Novum im deutschen Oberhaus: Nach zähen Verhandlungen zeigt sich der DFB damit einverstanden, dass der BTSV künftig als Werbefläche für Jägermeister fungiert. Der Braunschweiger Trikotsponsor ist geboren. Am 24. März läuft die Eintracht im Heimspiel gegen Schalke erstmals mit diesem Jersey auf. imago images

      HSV mit Campari auf der Brust
      HSV mit Campari auf der Brust

      500.000 D-Mark von Campari

      Kultig kommt auch das HSV-Trikot der Saison 1974/75 daher, für das die Hanseaten vom italienischen Aperitif-Hersteller Campari stolze 500.000 D-Mark kassiert haben sollen. imago images

      Berti Vogts im VfL-Dress
      Berti Vogts im VfL-Dress

      Prägender Arm- und Schulterstreifen

      Ab Januar 1976 ziert der Sponsor erdgas die Brust von Borussia Mönchengladbach. Der dabei eingeführte grünschwarze Arm- und Schulterstreifen wird Kult und zeigt sich in sämtlichen VfL-Trikots bis Mitte der 80er Jahre. imago images

      Wolfgang Frank
      Wolfgang Frank

      Ein Löwe im Herzen des BVB

      In der Saison 1976/77 warb Borussia Dortmund für einen niederländischen Tabakhersteller, der auf den Trikots seine Marke Samson vermarktete. Besonders prägnant dabei das Wappen: Das BVB-Logo wurde radikal umgestaltet - und ein riesiger Löwenkopf (Markenzeichen für Samson) implementiert. imago images

      Magirus Deutz auf der Bayern-Brust
      Magirus Deutz auf der Bayern-Brust

      Spieler Hoeneß zieht Sponsor an Land

      Vor der Saison 1978/79 zeigt Bayern-Profi Uli Hoeneß, wohin es langfristig für ihn geht: Als Spieler nimmt er die Manager-Zügel in die Hand und überzeugt den Feuerwehr-, LKW- und Omnibuskonzern aus seiner Heimatstadt Ulm zu einem Engagement. Mit dem Geld wird Paul Breitner zurückgeholt. imago images

      Schalke, FCK und Mannheim in Trigema-Trikots
      Schalke, FCK und Mannheim in Trigema-Trikots

      Wen hat Trigema eigentlich nicht?

      18 Jahre lang war Trigema Bundesliga-Trikotsponsor: Elf Vereine der ersten beiden Ligen hatten das Unternehmen aus Baden-Württemberg auf der Brust. Rekord ist bis heute, dass das Unternehmen als einziges für mehr als fünf Bundesliga-Klubs geworben hat. Mit Kaiserslautern, Mannheim und Bochum 1988 alleine für drei - ebenfalls Rekord! imago images (3)

      VfB-Spieler im Dinkelacker-Trikot
      VfB-Spieler im Dinkelacker-Trikot

      Eine Brauerei aus Stuttgart für Stuttgart

      Einer der "Meister-Sponsoren" der Bundesliga ist die Stuttgarter Brauerei Dinkelacker, die den VfB ab der Saison 1982/83 ausstattete. 1984 feierte der Bier-Hersteller mit den Schwaben den Meistertitel und blieb bis zur Spielzeit 1986/87 treu. imago images

      Köln trug Puma, nur Toni Schumacher (r.) nicht
      Köln trug Puma, nur Toni Schumacher (r.) nicht

      Im Puma-Trikot spielen? Nicht mit Toni Schumacher!

      Eine kuriose Story aus der Saison 1985/86: Toni Schumacher hatte mit Ausrüster adidas einen Vertrag bis 31. Dezember 1986, sein 1. FC Köln wurde ab Juli 1985 von Puma ausgestattet. Eine heiße Diskussion entbrannte (sogar ein Wechsel stand deshalb im Raum), ehe Schumacher als einziger Spieler mit einem anderen Sponsor auflaufen durfte. imago images (2)

      Homburg trug "London" auf der Brust
      Homburg trug "London" auf der Brust

      Kondom-Werbung wird überklebt

      Bis zum Winter 1988 läuft der FC Homburg ohne Trikotsponsor auf, ehe die "London Rubber Company" für 200.000 D-Mark einsteigt (siehe Extra-Story). Der Liga-Ausschuss verbietet die geplante Kondom-Werbung und lässt sie überkleben. Erst am 7. Februar 1989 kehrt das "London" nach einem Gerichtsurteil auf die Homburger Brust zurück. imago images (2)

      BVB-Spieler trugen 1990/91 neongelb
      BVB-Spieler trugen 1990/91 neongelb

      BVB plötzlich in Neongelb

      Nach dem Einstieg von Nike wird es in der Saison 1990/91 bei Borussia Dortmund knallig: Der amerikanische Ausrüster verpasst dem BVB ein nie zuvor dagewesenes neongelbes Jersey. Auswärts spielten die Westfalen in lila-hellblau. imago images

      In Bremen und Frankfurt wurde die Aktion auch mitgetragen
      In Bremen und Frankfurt wurde die Aktion auch mitgetragen

      Starke Aktion: "Mein Freund ist Ausländer"

      Am 12. Dezember 1992 kommt es in Folge der in Deutschland angezündeten Asylbewerberheime zu einer Solidaritätsaktion: Als Unterstützung einer Kampagne werden die Sponsoren durch den Slogan "Mein Freund ist Ausländer" ersetzt. picture alliance (2)

      Opel ziert die Bayern-Brust
      Opel ziert die Bayern-Brust

      Das kultige Opel-Trikot der Bayern

      In der Saison 1989/90 zierte Opel die Brust des kultigen Bayern-Trikots mit den quer verlaufenden Streifen. In den 90ern war Opel auch auf der Brust des AC Mailand und von Paris Saint-Germain zu finden. imago images

      Martin Max im gelben Schalke-Trikot
      Martin Max im gelben Schalke-Trikot

      Schalke läuft in Gelb auf - aber nicht in Gelb-Schwarz

      Schalke war einer der Klubs, der sich länger gegen Trikotwerbung stemmte. Dann aber doch einknicken musste. Besonders pikant: In der Spielzeit 1995/96 ziert Kärcher das S04-Trikot, das nun im ungeliebten Gelb gehalten werden musste. Zumindest Gelb-Schwarz blieb den Schalkern erspart - die Streifen wurden ausnahmsweise blau. imago images

      HSV ziert die Brust der Hamburger Trikots
      HSV ziert die Brust der Hamburger Trikots

      Mit diesen Leistungen? Ohne uns!

      Dieses Bild stammt vom 17. Juni 1995: Auf den Hamburger Trikots fehlt der Sponsor, weil TV-Spielfilm einen "Imageschaden" durch die "unterirdischen" Leistungen des HSV befürchtet. Ein übler Trick, der anschließend eine gewollte mediale Lawine auslöst - unbezahlte Werbung für den Sponsor. imago images

      VfL-Trikots haben Kultstatus
      VfL-Trikots haben Kultstatus

      Bochum setzt auf Farben-Vielfalt

      Durch DFL-Auflagen würde es ein Trikot wie das des VfL Bochum aus der Saison 1997/98 heute wohl nicht mehr geben - und doch hat der Regenbogen-Dress mit Sponsor Faber absoluten Kultstatus. imago images

      Cottbus mit unterschiedlichen Nummern
      Cottbus mit unterschiedlichen Nummern

      Verschiedene Nummern? Kein Problem!

      Willst du lieber Kalligrafie oder 3D-Optik auf dem Trikot? Die unterschiedlichen Rückennummern des FC Energie Cottbus brachten in der Saison 2000/01 offensichtlich Glück - die Lausitzer hielten als Aufsteiger die Klasse (Platz 14). imago images

      Die Brust ist FREI

      Weil die Bank, die seine Spieler eigentlich bewarben, auf einmal nicht mehr existierte, wäre der SC Freiburg in der Saison 2000/01 gerne einige Spiele mit einem Fragezeichen auf der Brust aufgelaufen, um Interessenten aufmerksam zu machen. Das verboten die Statuten - und so kam Manager Andreas Rettig "bei einem guten Bier" mit Hertha-Kollege Ingo Schiller auf die Idee, den (erlaubten) Stadtnamen kreativ zu nutzen. Bei den Verbänden kam das weniger gut an - ein Kult-Trikot war es allemal. picture alliance

      Tote Hosen auf dem Trikot
      Tote Hosen auf dem Trikot

      Die Toten Hosen greifen Düsseldorf unter die Arme

      Die Verbundenheit von Fortuna Düsseldorf und den Toten Hosen ist groß: Nach einem ersten Engagement im Jahr 1989 wird die Band 2001 sogar Trikot-Sponsor, ehe sie im November 2019 zu Ehren der Freundschaft - ausgerechnet gegen Bayern - wieder auf der Brust auftaucht. imago images (2)

      Ailton und Micoud warten auf den Anstoß
      Ailton und Micoud warten auf den Anstoß

      Orangener Farbakzent an der Weser

      In der Saison 2003/04 hält die Farbe Orange Einzug in Bremen. Neben dem klassischen Grün-Weiß sind die Ärmel und zum Teil auch die Stutzen in Orange gehalten... imago images

      Tim Wiese
      Tim Wiese

      Das berühmte Wiese-Trikot

      ...und auch für die Spielzeit 2005/06 haben sich die Bremer etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Keeper Tim Wiese läuft fortan im frechen pinken Trikot auf. imago images

      Magath und VfL-Profis unterstützen eine Aktion
      Magath und VfL-Profis unterstützen eine Aktion

      Aktionen ersetzen Sponsoren

      Nicht selten kommt es nach 2000 vor, dass die Trikotsponsoren zu bestimmten Anlässen auch die Brust räumen: Zum 30-jährigen Bestehen der Hilfsorganisation "Ein Herz für Kinder" räumt VW die Wolfsburger Brust für die gesamte Hinrunde der Saison 2008/09. imago images

      Traditionstrikots bei 1860 und dem FCB
      Traditionstrikots bei 1860 und dem FCB

      Neues Gewand zur Wiesn

      Tradition haben in München die Trikots, die für die Wiesn-Zeit entworfen werden: Dabei etwas mutiger geht die Sache der mittlerweile nur noch in der 3. Liga kickende TSV 1860 an, die Bayern halten es oft schlichter. imago images (2)

      Alles für die bunten Tage
      Alles für die bunten Tage

      Ist denn schon wieder Karneval?

      Für große Diskussionen sorgen zum Teil auch die Karnevals- und Fastnachtstrikots: Der Kölner Entwurf aus dem Jahr 2015 (rechts) wurde von den Fans mit sehr gemischten Gefühlen aufgenommen, extrem bunt kam der Mainzer Dress aus dem Februar 2019 daher. imago images (2)

      Torschütze Kevin De Bruyne zeigt auf die 19
      Torschütze Kevin De Bruyne zeigt auf die 19

      Wolfsburg hat die "19" beim Pokalsieg bei sich

      Feine Geste: Beim überraschenden Wolfsburger Pokalsieg im Mai 2015 trägt der VfL Trikots mit einem kleinen Herz und der Nummer 19 über dem Wappen. Damit gedachten die Niedersachsen dem bei einem Unfall verstorbenen Junior Malanda, der beim VfL diese Zahl auf dem Rücken getragen hatte. imago images

      Mats Hummels im Ozeanmüll-Trikot
      Mats Hummels im Ozeanmüll-Trikot

      Bayern läuft in recyceltem Ozeanmüll auf

      Besonders ist auch das Bayern-Trikot, mit dem der Rekordmeister im November 2016 gegen Hoffenheim aufläuft: Das rote Trikot ist komplett aus recycelten und aufbereiteten Plastikabfällen gefertigt, die an den Küsten der Malediven eingesammelt wurden. imago images

      Schalke und Dortmund danken dem Bergbau
      Schalke und Dortmund danken dem Bergbau

      Zechenschließung beschäftigt Revierklubs

      Der letzte Bundesliga-Heimspieltag im Jahr 2018 wurde für Dortmund und Schalke ein besonderer: Am 21. Dezember stellte die letzte deutsche Steinkohlezeche in Bottrop die Regelförderung ein, weswegen die Revierklubs in ganz speziellen Trikots aufliefen. imago images (2)

      Marek Mintal und Gerald Asamoah präsentieren die Trikots
      Marek Mintal und Gerald Asamoah präsentieren die Trikots

      Franken-Fahne auf dem Schalke-, Hämmer auf dem Club-Trikot

      Das 56. Bundesliga-Duell zwischen dem Club und Schalke wurde im April 2019 zelebriert: Die lange Fanfreundschaft zeigte sich im S04-Trikot mit dem fränkischen Rechen und dem FCN-Dress mit "Hammer und Schlägel". imago images

      Erik Durm im Sondertrikot
      Erik Durm im Sondertrikot

      Platz für Vielfalt in Frankfurt

      Mit der Aktion "Platz für Vielfalt" starteten Eintracht Frankfurt und Sponsor Indeed am 23. November 2019 eine Aktion, mit der sie ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung setzen wollten. Abgebildet waren die Länderflaggen der jeweiligen Nation jedes Eintracht-Profis. imago images

      weitere Slidehows

      Bayern-Torjäger zweiter Spieler nach Gerd Müller über der Schallmauer

      Ewige Torjägerliste: Lewandowski macht die 300 Treffer voll

      Verbale Ausbrüche

      Ballack, Ribery, Papst: Die besten Hoeneß-Sprüche

      Eine Auswahl von Aachen bis St. Pauli

      Die "Retterspiele" des FC Bayern unter Hoeneß

      Ranking ab der Saison 1997/98

      Wolfsburg wie der HSV: Nach welchem Gegner am häufigsten der Trainer gewechselt wurde

      Welt- und Europameister, deutscher Meister und Pokalsieger

      Unzählige Titel und Tore: Die Karriere von Gerd Müller

      Wer fiel bei den Bundesligisten positiv auf?

      Die 18 Gewinner der Vorbereitung

      Wer holt 2021/22 den Titel?

      Die Meistertipps der Bundesliga-Trainer: Nicht alle sagen Bayern

      Ex-Dortmunder dominieren - ein Spieler knackt 100 Millionen

      Teuerste Bundesliga-Exporte: Sancho nimmt bei Wechsel Platz zwei ein

      77 Spiele in der Anfangsviertelstunde torlos

      Schauriges Schalke: Zwölf Statistiken zum Vergessen

      Torhüter mit über 100 Spielen ohne Gegentor

      Weiße Westen: Neuer knackt als Erster die 200

      Fünf Debütanten dabei

      Sanchos Debüt und ein glänzender Wolf: Die kicker-Elf des 19. Spieltags

      Wie der Weltmeister von 1990 seinen Spitznamen erhielt

      Vom Guido zum "Diego": Buchwald wird 60

      Bayern knackt die magische Marke von 100

      Medienerlöse: Das kassieren die Bundesliga-Klubs 2020/21

      Drei Dortmunder dabei - Sieben Debütanten

      Haaland und Mateta stechen heraus: Die kicker-Elf des Spieltags

      Wer mindestens 100-mal aufeinandertraf

      Neuer Rekord: Diese Bundesliga-Paarungen gab es am häufigsten

      Wer überzeugte gleich, wer hat noch Potenzial?

      Klub für Klub: So starteten die "Königstransfers" der Bundesligisten

      RB Leipzig gleich dreifach vertreten

      Dreimal die Bestnote, aber nur einer aus dem Topspiel dabei: Die kicker-Elf des Spieltags

      BVB erwartet Bayern zum Topspiel am Samstagabend

      Dortmunder Leid, Münchner 800: 13 Fakten zum Bundesliga-Kracher

      Vier Zweit- und ein Drittligist in den Top 15

      Bayern nur Zehnter: Diese Klubs stellen die meisten Bundesliga-Torschützen

      Bayer, BVB und FCA doppelt vertreten

      Sieben Debütanten und Hummels: Die kicker-Elf des Spieltags

      News & Themen
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • WM 2022
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      • WM 2022 Play-offs
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker-Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Tippspiel Tippspiel
      • Matchday Matchday
      • SmartTV SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • Podcast
      • Newsletter
      • TV-Programm
      • TrendMonitor

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de