Gurkerl statt Tunnel! kicker gibt es jetzt auch aus Österreich.
auf kicker.de bleiben zu kicker.at wechseln
kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcast
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • Football
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcast
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • Football
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • Virtual Bundesliga
    • DFB-ePokal
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Videos
    • Early Game
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren

    Bundesliga

    Startseite
    • Startseite
    • Spieltag
    • Tabelle
    • Tabellenrechner
    • Transfers
    • Relegation
    • Rangliste
    • Statistiken
    • Elf des Tages
    • Vereine

      Wer in diesem Sommer aufhörte

      15.09.2020

      Von Pizarro bis Casillas: Diese Profis beendeten ihre Karriere

      Zahlreiche Bundesliga-Spieler und einige internationale Ikonen haben in diesem Sommer ihre Fußballschuhe an den Nagel gehängt. Eine Auswahl - von Claudio Pizarro bis Iker Casillas.
      Zahlreiche Bundesliga-Spieler und einige internationale Ikonen haben in diesem Sommer ihre Fußballschuhe an den Nagel gehängt. Eine Auswahl - von Claudio Pizarro bis Iker Casillas.

      Von Pizarro bis Casillas: Diese Profis beendeten diesen Sommer ihre Karriere

      Zahlreiche Bundesliga-Spieler und einige internationale Ikonen haben in diesem Sommer ihre Fußballschuhe an den Nagel gehängt. Eine Auswahl - von Claudio Pizarro bis Iker Casillas. imago images

      Claudio Pizarro (490 Bundesliga-Spiele)

      Mit 41 Jahren beendete Publikumsliebling Pizarro seine großartige Karriere voller Titel, Tore und Rekorde. Der Peruaner wird Botschafter des FC Bayern und sagt: "Es ist ein Traum, wieder in München zu sein." imago images

      Mario Gomez (328 Bundesliga-Spiele)

      Gehen, wenn's am schönsten ist: Mit Stuttgarts Wiederaufstieg hat sich der 35-jährige Ex-Nationalspieler sein Bilderbuch-Karriereende ermöglicht. imago images

      Marco Russ (304 Bundesliga-Spiele)

      Wo alles begonnen hatte, beendete er auch seine aktive Laufbahn: bei der Eintracht. In 16 Jahren als Profi erlebte der 35-Jährige Höhen (Pokalsieg 2018) und Tiefen (Krebsdiagnose 2016). Zur kommenden Saison wechselt Russ in den Analyse-Bereich der Frankfurter. imago images

      Daniel Baier (302 Bundesliga-Spiele)

      Der langjährige FCA-Kapitän hätte seine Karriere gerne in Augsburg beendet, doch nach dem Aus bei den Fuggerstädtern hängte der 36-Jährige seine Schuhe eben so an den Nagel. imago images

      Diego Benaglio (259 Bundesliga-Spiele)

      Nach rund 20 Jahren und über 500 Pflichtspielen im Profifußball machte Benaglio Schluss. Mit Wolfsburg holte der Schweizer Torhüter drei Titel (Meister, DFB-Pokal- und Supercup-Sieger). Zuletzt spielte er bei Ligue-1-Klub AS Monaco. imago images

      Dennis Aogo (257 Bundesliga-Spiele)

      Auch für Aogo ist in diesem Sommer "die Zeit für einen Schnitt und dann auch einen nächsten Schritt" gekommen. Seine Profi-Karriere (Freiburg, HSV, Schalke, VfB, Hannover) bezeichnete er als "die vielleicht schönste Reise meines Lebens". imago images

      Benedikt Höwedes (240 Bundesliga-Spiele)

      Schalke-Urgestein, Fanliebling, Kapitän - und Weltmeister mit Deutschland im Jahr 2014: Höwedes hat eine erfolgreiche Karriere als Fußballer beendet. Mit 32 Jahren zog der Abwehrmann "einen Schlussstrich". Die Familie gehe vor. imago images

      André Schürrle (207 Bundesliga-Spiele)

      Mit Schürrle beendete ein weiterer 2014er Weltmeister seine Karriere - und das im Alter von nur 29 Jahren. "Ich brauche keinen Beifall mehr", sagte er. Mit dem VfL (2015) und dem BVB (2017) gewann Schürrle den DFB-Pokal. imago images

      Marvin Compper (195 Bundesliga-Spiele)

      Compper bestritt 195 Erst- und 70 Zweitliga-Spiele (Gladbach, Hoffenheim, Leipzig), 16 Einsätze in der Serie A (AC Florenz) und ein A-Länderspiel gegen England. Für den MSV war er abschließend in 25 Punktspielen auf dem Rasen dabei. Bei den Zebras wird er Co-Trainer. imago images

      Sandro Wagner (180 Bundesliga-Spiele)

      Trotz "vieler Anrufe von Bundesliga-Vereinen" will der ehemalige Nationalstürmer lieber demnächst als Trainer angreifen. Mit den Bayern wurde der Angreifer 2008, 2018 und 2019 deutscher Meister sowie zweimal DFB-Pokalsieger (2008, 2019). Mit der deutschen U 21 gewann er 2009 die EM. imago images

      Szabolcs Huszti (162 Bundesliga-Spiele)

      Der Ex-Profi von Hannover 96 (154 Pflichtspiele, 87 Torbeteiligungen) spielte zuletzt in seinem Heimatland Ungarn für Fehervar FC, litt jedoch an langwierigen Knieproblemen. Im Alter von 37 Jahren machte er schließlich Schluss. imago images

      Thomas Kraft (127 Bundesliga-Spiele)

      Auch der frühere Bayern-Torhüter, der seit 2011 bei Hertha BSC unter Vertrag stand, zog kurz vor seinem 32. Geburtstag einen Schlussstrich. In seiner Bilanz sind 127 Bundesliga-, 28 Zweit- und 57 Drittliga-Spiele verzeichnet. imago images

      Atsuto Uchida (104 Bundesliga-Spiele)

      Der langjährige Bundesliga-Profi und Schalker Publikumsliebling verabschiedete sich in seiner Heimat Japan (Kashima Antlers) von der Fußballbühne. imago images

      Gelson Fernandes (88 Bundesliga-Spiele)

      Auch Frankfurts Fernandes setzte einen Schlussstrich unter seine Profi-Karriere, die 2003 in der Schweiz beim FC Sion begonnen hatte. "Ich wollte den Zeitpunkt und die Umstände immer selber bestimmen und nicht aufhören, weil es nicht mehr anders ging", so der 67-malige Schweizer Nationalspieler. imago images

      Vincent Kompany (29 Bundesliga-Spiele)

      Mit Manchester City wurde der ehemalige Hamburger insgesamt viermal englischer Meister, ehe er nach Anderlecht zurückkehrte. Ein Experiment als Spielertrainer beim RSC wurde vergangenes Jahr schnell abgebrochen. Nun beendete der 34-Jährige seine Profi-Karriere und konzentriert sich voll auf das Amt des Cheftrainers beim RSC. imago images

      Ignacio Camacho (17 Bundesliga-Spiele)

      Camacho bestritt im September 2018 sein letztes Bundesliga-Spiel für den VfL Wolfsburg, danach musste er fünf Mal am Fuß operiert werden. Der spanische Ex-Nationalspieler wird nun ein Trainee-Programm beim VfL absolvieren. imago images

      Aritz Aduriz

      "Ich werde eine Prothese bekommen. Mein Körper kann nicht mehr", erklärte die 39-jährige Vereinslegende von Athletic Bilbao ihr Karriereende. Der EM-Teilnehmer von 2016 erzielte über 100 La-Liga-Tore. imago images

      Leighton Baines

      Nach satten 420 Premier-League-Einsätzen trat auch Evertons Abwehr-Routinier Baines in den Ruhestand. Trainer Carlo Ancelotti hofft, den 35-Jährigen in anderer Funktion im Klub halten zu können. imago images

      Iker Casillas

      Spaniens zuletzt für den FC Porto aktive Torwart-Ikone Iker Casillas hat nach einem Herzinfarkt im Mai 2019 die Handschuhe endgültig an den Nagel gehängt. Nun steht eine Rückkehr zu Real Madrid im Raum - als Berater. imago images

      Gareth Barry

      653 Premier-League-Spiele - das schafften weder Ryan Giggs (632) noch Frank Lampard (609). Mit Gareth Barry (Aston Villa, Manchester City, FC Everton, West Bromwich Albion) sagte der Rekordspieler der höchsten englischen Spielklasse im Alter von 39 Jahren "goodbye". imago images

      weitere Slidehows

      Wer noch aktiv ist - und wo Kaltz steht

      Duo vorne: Die meisten Eigentore der Bundesliga-Geschichte

      Ein Bayern-Profi ist schon wieder dabei

      Eine glatte 1 und drei Joker: Die kicker-Elf des 2. Spieltags

      Von Matchwinnern und parierten Elfmetern

      Tapsoba, Koller & Co.: Feldspieler, die ins Tor mussten

      Bayern-Torjäger zweiter Spieler nach Gerd Müller über der Schallmauer

      Ewige Torjägerliste: Lewandowski macht die 300 Treffer voll

      Verbale Ausbrüche

      Ballack, Ribery, Papst: Die besten Hoeneß-Sprüche

      Eine Auswahl von Aachen bis St. Pauli

      Die "Retterspiele" des FC Bayern unter Hoeneß

      Ranking ab der Saison 1997/98

      Wolfsburg wie der HSV: Nach welchem Gegner am häufigsten der Trainer gewechselt wurde

      Welt- und Europameister, deutscher Meister und Pokalsieger

      Unzählige Titel und Tore: Die Karriere von Gerd Müller

      Wer fiel bei den Bundesligisten positiv auf?

      Die 18 Gewinner der Vorbereitung

      Wer holt 2021/22 den Titel?

      Die Meistertipps der Bundesliga-Trainer: Nicht alle sagen Bayern

      Ex-Dortmunder dominieren - ein Spieler knackt 100 Millionen

      Teuerste Bundesliga-Exporte: Sancho nimmt bei Wechsel Platz zwei ein

      77 Spiele in der Anfangsviertelstunde torlos

      Schauriges Schalke: Zwölf Statistiken zum Vergessen

      Torhüter mit über 100 Spielen ohne Gegentor

      Weiße Westen: Neuer knackt als Erster die 200

      Fünf Debütanten dabei

      Sanchos Debüt und ein glänzender Wolf: Die kicker-Elf des 19. Spieltags

      Wie der Weltmeister von 1990 seinen Spitznamen erhielt

      Vom Guido zum "Diego": Buchwald wird 60

      Bayern knackt die magische Marke von 100

      Medienerlöse: Das kassieren die Bundesliga-Klubs 2020/21

      Drei Dortmunder dabei - Sieben Debütanten

      Haaland und Mateta stechen heraus: Die kicker-Elf des Spieltags

      Wer mindestens 100-mal aufeinandertraf

      Neuer Rekord: Diese Bundesliga-Paarungen gab es am häufigsten

      Wer überzeugte gleich, wer hat noch Potenzial?

      Klub für Klub: So starteten die "Königstransfers" der Bundesligisten

      RB Leipzig gleich dreifach vertreten

      Dreimal die Bestnote, aber nur einer aus dem Topspiel dabei: Die kicker-Elf des Spieltags

      News & Themen
      • kicker Kids
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • WM 2022
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      • WM 2022 Play-offs
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Matchday Matchday
      • SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • Podcast
      • RSS
      • Newsletter
      • TV-Programm
      • TrendMonitor

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de