kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcast
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • Football
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcast
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • Football
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Videos
    • Early Game
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren

    Bundesliga

    Startseite
    • Startseite
    • Spieltag
    • Tabelle
    • Tabellenrechner
    • Transfers
    • Relegation
    • Rangliste
    • Statistiken
    • Elf des Tages
    • Vereine
    • Historie

      kicker-Rangliste, Rückrunde 2015/16: Mittelfeld defensiv

      19.07.2016

      Vidal thront über allen - Sextett vor Weigl

      Arturo Vidal
      Arturo Vidal

      Die besten Mittelfeldspieler defensiv im letzten Halbjahr

      Nur ein Bundesliga-Profi verkörperte in der Rückrunde im defensiven Mittelfeld "Weltklasse": Arturo Vidal vom FC Bayern. Weshalb es ein zweiter Chilene in die Top 3 schaffte und ein 34-Jähriger immer noch "Internationale Klasse" verkörpert - die kicker-Rangliste "Mittelfeld defensiv". Getty Images/imago

      Arturo Vidal
      Arturo Vidal

      Weltklasse: Arturo Vidal

      Während sich Vidal in der Hinrunde oft saft- und kraftlos über den Platz geschleppt hatte, glänzte der 29 Jahre alte defensive Mittelfeldspieler nach der Winterpause - und nur die ist der Bewertungszeitraum für die Sommer-Rangliste - mit technischer Raffinesse, unermüdlichem Kampfgeist und großem Laufpensum sowie in allen Wettbewerben mit Bestwerten. Getty Images

      Granit Xhaka
      Granit Xhaka

      Internationale Klasse: Granit Xhaka

      Der Schweizer war auch in der Rückrunde der unumstrittene Chef in Gladbachs Mittelfeld. Notenmäßig konnte er sogar zulegen (2,77 in der Rück- gegenüber 3,23 in der Hinrunde). Was seine Scorerpunkte angeht, blieb er jedoch erneut arg blass (kein Treffer, nur ein Assist). Ab der kommenden Saison ist Xhaka im Dress des FC Arsenal unterwegs. imago

      Charles Aranguiz
      Charles Aranguiz

      Internationale Klasse: Charles Aranguiz

      Der zweite Chilene in den Top 3: Erst im April kehrte Aranguiz nach monatelanger Verletzungspause auf den Platz zurück - und zündete direkt den Turbo. Erst in der Liga für Leverkusen (2 Tore, 2 Assists, Durchschnittsnote 2,40), dann bei der Copa America (8 Spiele, 1 Tor). Getty Images

      Xabi Alonso
      Xabi Alonso

      Internationale Klasse: Xabi Alonso

      Platz eins in der Rangliste verlor Xabi Alonso - über Internationale Klasse verfügt der Altmeister (34) immer noch. In der Liga drückte er dem Bayern-Spiel mit punktgenauen Diagonalpässen seinen Stempel auf. imago

      Julian Baumgartlinger
      Julian Baumgartlinger

      Internationale Klasse: Julian Baumgartlinger

      Baumgartlinger unterstrich seinen Wert als Kapitän mit 12,27 Kilometer pro Spiel und Balleroberer Nummer 1. Der Neu-Leverkusener mutierte so zu einem wahren Zweikampfmonster - und zum absoluten Häuptling bei Mainz 05. imago

      Mahmoud Dahoud
      Mahmoud Dahoud

      Im weiteren Kreis: Mahmoud Dahoud

      Er hat in dieser Saison den Durchbruch bei Borussia Mönchengladbach geschafft. Immer in Bewegung, so könnte man Dahouds Spiel beschreiben. Knapp 12,72 Kilometer spult der Sechser durchschnittlich pro Partie ab. imago

      Julian Weigl
      Julian Weigl

      Im weiteren Kreis: Julian Weigl

      Der Youngster überzeugte auch in seinem zweiten Halbjahr beim BVB mit beeindruckender Ball- und Passsicherheit. Allerdings baute Weigl zu Beginn der Rückrunde notenmäßig ab (5,0 gegen Ingolstadt, 4,5 gegen Hoffenheim), weshalb er nach dem Dafürhalten der kicker-Reporter wie schon im Winter im "weiteren Kreis" gut aufgehoben ist. imago

      Clemens Fritz
      Clemens Fritz

      Im weiteren Kreis: Clemens Fritz

      Fritz präsentierte sich in der Rückrunde lauf-, spiel-, zweikampf- und notenstark (2,82). Eigentlich hatte sich der 35-Jährige entschieden, seine Fußballschuhe nach der Saison an den Nagel zu hängen. Werders brenzlige Situation im Abstiegskampf bewog den Kapitän im April zum Umdenken. imago

      Kevin Kampl
      Kevin Kampl

      Im weiteren Kreis: Kevin Kampl

      Kampl avancierte im Mittelfeld der Leverkusener zur absoluten Stammkraft. Im Februar zog sich der Ex-Dortmunder dann einen Wadenbeinbruch zu und fiel zwei Monate aus. Am 30. Spieltag kehrte der Slowene gegen Frankfurt in der 70. Minute eindrucksvoll zurück: Mit seinem ersten Ballkontakt erzielte er das erlösende 1:0 per sehenswerter Direktabnahme. imago

      Danny Latza
      Danny Latza

      Im weiteren Kreis: Danny Latza

      Der Mainzer überzeugte mit strategischen Fähigkeiten und aggressivem Verhalten gegen den Ball. Latza wusste zudem durch Laufstärke (12,62 km/Spiel, Platz 3 ligaweit) und ordentlichen Standards zu gefallen - müsste aber noch häufiger den Abschluss aus der zweiten Reihe suchen. imago

      Christian Gentner
      Christian Gentner

      Im weiteren Kreis: Christian Gentner

      Der 30-jährige Kapitän war über die gesamte Saison hinweg ein Vorbild auf und neben dem Platz. Die Rückrunde eröffnete Gentner mit einem Treffer beim 1. FC Köln. Insgesamt drei weitere Tore (in Frankfurt, in Darmstadt und gegen Mainz) folgten. imago

      Daniel Baier
      Daniel Baier

      Im weiteren Kreis: Daniel Baier

      Baier hatte als ordnende Hand und unentbehrlicher Zweikämpfer maßgeblichen Anteil am Augsburger Klassenerhalt. Interessant: Als er wegen eines Haarrisses im Sprunggelenk fehlte, holte der FCA nur 0,8 Punkte/Spiel - mit ihm waren es 1,3 Zähler. imago

      Roger
      Roger

      Im weiteren Kreis: Roger

      Ingolstadts Mittelfeldabräumer durfte auch in der Rückrunde nicht fehlen - nur einmal, am letzten Spieltag. Es waren auch die Qualitäten und die Stabilität des Brasilianers, die dem FCI zum Klassenerhalt verhalfen. imago

      Per Skjelbred
      Per Skjelbred

      Im weiteren Kreis: Per Skjelbred

      Skjelbred ist für Herthas Defensive unverzichtbar. "Per rennt wie verrückt alle Räume zu, führt viele Zweikämpfe und ist Ballverteiler", charakterisierte ihn Trainer Pal Dardai einmal. imago

      Maximilian Arnold
      Maximilian Arnold

      Blickfeld: Maximilian Arnold

      Arnold ist im Vergleich zur Winter-Rangliste vom "weiteren Kreis" ins Blickfeld abgerutscht. Nach einmonatiger Verletzungspause wurde der 22-Jährige am 21. Spieltag erstmals in der Rückrunde eingewechselt - und war direkt wieder wichtig für den VfL. In der Champions League ließ er die Wölfe dank seines Treffers zum 2:0 gegen Real Madrid vom Halbfinale träumen. imago

      Max Christiansen
      Max Christiansen

      Blickfeld: Max Christiansen

      Der 19-Jährige ist ein echtes Juwel. In der Hinrunde kam Christiansen auf sieben Einsätze für den FCI, in der Rückrunde waren es dann schon zwölf. Ende März wurde der Youngster von Horst Hrubesch für EM-Qualifikationsspiele der U 21 nominiert. imago

      Jerome Gondorf
      Jerome Gondorf

      Blickfeld: Jerome Gondorf

      Für Trainer Dirk Schuster führte in dieser Spielzeit kein Weg am extrovertierten, geselligen 28-Jährigen vorbei. Gondorf ist Darmstadts kampfstarker Mittelfeldantreiber, der in der Rückrunde lediglich eine Partie verpasste. Sein Start in die 1. Bundesliga war zwar etwas holprig, "da hatte er das ein oder andere Mal Probleme mit der Handlungsgeschwindigkeit", so Schuster. Gondorf habe aber daran gearbeitet und dieses Defizit abgelegt. imago

      Leon Goretzka
      Leon Goretzka

      Blickfeld: Leon Goretzka

      Im Winter gehörte Goretzka zum "weiteren Kreis", nun zählt er zum Blickfeld. Er haderte häufig mit seiner Torgefahr, doch war der 21-Jährige einer von Schalkes beständigsten Feldspielern. Sein Spiel wirkt reifer, auch körperlich hat der 21-Jährige zugelegt. imago

      Florian Grillitsch
      Florian Grillitsch

      Blickfeld: Florian Grillitsch

      Er ist bei Werder zur Entdeckung der vergangenen Saison avanciert. Als Sechser hat der vielseitige Profi für Furore gesorgt. Auch offensiver kann er agieren. Einerseits ist der 20-Jährige Bremens größte Nachwuchshoffnung, zugleich war er auch schon ein absoluter Leistungsträger im Abstiegskampf. imago

      Matthias Lehmann
      Matthias Lehmann

      Blickfeld: Matthias Lehmann

      Organisator, Routinier, Dauerbrenner: Kölns Kapitän Lehmann fehlte in der Rückrunde nur zwei Mal. Trainer Peter Stöger bezeichnete den 33-Jährigen als "Fixpunkt" in seinem System. Seine Defensivarbeit wertete Lehmann mit zwei Torvorbereitungen auf. imago

      Luiz Gustavo
      Luiz Gustavo

      Blickfeld: Luiz Gustavo

      Luiz Gustavo ist der dritte Spieler im Blickfeld, der im Winter noch zum "weiteren Kreis" gehörte. Richtung Saisonende leistete sich der Brasilianer zwei schwache Auftritte, die vom kicker jeweils mit der Note 5,0 bewertet wurden. Dennoch war er Führungsspieler beim VfL, überzeugte mit konsequenter Zweikampfführung und sicherer Spieleröffnung. imago

      Peter Niemeyer
      Peter Niemeyer

      Blickfeld: Peter Niemeyer

      Niemeyer entwickelte sich in Darmstadt zur Führungsperson. Wegen seiner starken Defensivarbeit im Mittelfeld war der Blondschopf in 15 von 17 Rückrunden-Partien von Beginn an gesetzt. imago

      Serey Dié
      Serey Dié

      Blickfeld: Serey Dié

      Nach der Systemumstellung von 4-2-3-1 auf 4-1-4-1 konnte der Ivorer als alleiniger Sechser deutlich mehr Akzente als in der Hinrunde setzen. Eine Entwicklung, die sich auch in seinem verbesserten Notenschnitt (3,41) niederschlägt. Inzwischen ist er zum FC Basel in die Schweiz zurückgekehrt. imago

      Tobias Strobl
      Tobias Strobl

      Blickfeld: Tobias Strobl

      Strobl ist ein enorm vielseitiger Spieler. Er kann es als Innenverteidiger in einer Dreier-Abwehrreihe ebenso wie als Sechser im defensiven Mittelfeld. Sogar als Außenverteidiger hat man den gebürtigen Münchner schon spielen sehen. Der 26-Jährige zeigte Führungs- sowie Zweikampfqualitäten. Dafür ist er nicht der Schnellste. imago

      Die Rangliste im Überblick
      Die Rangliste im Überblick

      Die Rangliste im Überblick

      kicker

      weitere Slidehows

      Ein Bayern-Profi ist schon wieder dabei

      Eine glatte 1 und drei Joker: Die kicker-Elf des 2. Spieltags

      Von Matchwinnern und parierten Elfmetern

      Tapsoba, Koller & Co.: Feldspieler, die ins Tor mussten

      Bayern-Torjäger zweiter Spieler nach Gerd Müller über der Schallmauer

      Ewige Torjägerliste: Lewandowski macht die 300 Treffer voll

      Verbale Ausbrüche

      Ballack, Ribery, Papst: Die besten Hoeneß-Sprüche

      Eine Auswahl von Aachen bis St. Pauli

      Die "Retterspiele" des FC Bayern unter Hoeneß

      Ranking ab der Saison 1997/98

      Wolfsburg wie der HSV: Nach welchem Gegner am häufigsten der Trainer gewechselt wurde

      Welt- und Europameister, deutscher Meister und Pokalsieger

      Unzählige Titel und Tore: Die Karriere von Gerd Müller

      Wer fiel bei den Bundesligisten positiv auf?

      Die 18 Gewinner der Vorbereitung

      Wer holt 2021/22 den Titel?

      Die Meistertipps der Bundesliga-Trainer: Nicht alle sagen Bayern

      Ex-Dortmunder dominieren - ein Spieler knackt 100 Millionen

      Teuerste Bundesliga-Exporte: Sancho nimmt bei Wechsel Platz zwei ein

      77 Spiele in der Anfangsviertelstunde torlos

      Schauriges Schalke: Zwölf Statistiken zum Vergessen

      Torhüter mit über 100 Spielen ohne Gegentor

      Weiße Westen: Neuer knackt als Erster die 200

      Fünf Debütanten dabei

      Sanchos Debüt und ein glänzender Wolf: Die kicker-Elf des 19. Spieltags

      Wie der Weltmeister von 1990 seinen Spitznamen erhielt

      Vom Guido zum "Diego": Buchwald wird 60

      Bayern knackt die magische Marke von 100

      Medienerlöse: Das kassieren die Bundesliga-Klubs 2020/21

      Drei Dortmunder dabei - Sieben Debütanten

      Haaland und Mateta stechen heraus: Die kicker-Elf des Spieltags

      Wer mindestens 100-mal aufeinandertraf

      Neuer Rekord: Diese Bundesliga-Paarungen gab es am häufigsten

      Wer überzeugte gleich, wer hat noch Potenzial?

      Klub für Klub: So starteten die "Königstransfers" der Bundesligisten

      RB Leipzig gleich dreifach vertreten

      Dreimal die Bestnote, aber nur einer aus dem Topspiel dabei: Die kicker-Elf des Spieltags

      BVB erwartet Bayern zum Topspiel am Samstagabend

      Dortmunder Leid, Münchner 800: 13 Fakten zum Bundesliga-Kracher

      News & Themen
      • kicker Kids
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • WM 2022
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      • WM 2022 Play-offs
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Matchday Matchday
      • SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • Podcast
      • RSS
      • Newsletter
      • TV-Programm
      • TrendMonitor

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de