Gurkerl statt Tunnel! kicker gibt es jetzt auch aus Österreich.
auf kicker.de bleiben zu kicker.at wechseln
kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcast
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • Football
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcast
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • Football
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • Virtual Bundesliga
    • DFB-ePokal
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Videos
    • Early Game
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren

    Bundesliga

    Startseite
    • Startseite
    • Spieltag
    • Tabelle
    • Tabellenrechner
    • Transfers
    • Relegation
    • Rangliste
    • Statistiken
    • Elf des Tages
    • Vereine

      Die Trikots der Bundesligisten 2013/14

      10.07.2013

      Verrückte Ideen - abgefahrene Styles

      Diego, Julian Schuster, Raffael, Arjen Robben & Adam Szalai
      Diego, Julian Schuster, Raffael, Arjen Robben & Adam Szalai

      Die Designer haben sich für die kommende Saison ausgetobt und teilweise verrückte Ideen auf die neuen Bundesliga-Trikots gebracht. Freiburg und Mainz in Pink? Dortmund und Bremen in karierten Trikots? Tiefe Dekolletes in Nürnberg und auf Schalke? Wolfsburg in Weiß? Und rot-rote Trikots in Hannover? Alles scheint möglich. Die neue Arbeitskleidung der Bundesligisten zum Durchklicken... imago

      Arjen Robben
      Arjen Robben

      FC Bayern München

      Das neue Bayern-Trikot hat bereits am Ende der abgelaufenen Saison bewiesen, dass man Titel darin feiern kann. So wurden bereits DFB-Pokal und Champions League in diesem Hemd gewonnen. Die Münchner präsentieren sich ganz in Rot. Neu ist die Kombination aus einem dicken und einem dünneren Blockstreifen, die sich auf dem Jersey, der Hose und auch auf den Stutzen wiederfindet und ein wenig an die 90er Jahre erinnert. imago

      FC Bayern München
      FC Bayern München

      FC Bayern München

      Bei genauerem Hinsehen entdeckt man eingearbeitete Applikationen: So ist auf der Trikotvorderseite die bayerische Raute eingearbeitet (li.). Im Nacken steht das Motto "Mia san Mia" (re.o.). Über dem Vereinslogo sind die vier Meisterschafts-Sterne, die für 23 Meisterschaften stehen, in gold eingestickt (re.u.). imago

      Ilkay Gündogan
      Ilkay Gündogan

      Borussia Dortmund

      Viele schwarze Applikationen beinhaltet das neue Dortmund-Trikot. Das in der Grundfarbe gelb gehaltene Jersey hat zwei dünne schwarze Längsstreifen, die vom unteren Absatz bis unter die Arme verlaufen. Auch Kragen und Ärmelabschluss wurden neu designt. Dazu tragen die Borussen schwarze Hosen mit gelb-schwarzen Ringelstutzen. imago

      Borussia Dortmund
      Borussia Dortmund

      Borussia Dortmund

      Außergewöhnlich: In das Trikot wurden Karo-Muster eingearbeitet. So geht das BVB-Hemd nicht nur mit dem Mode-Trend sondern erhält auch einen unverwechselbaren Look. imago

      Bayer Leverkusen
      Bayer Leverkusen

      Bayer Leverkusen

      Ein neues Gewand präsentierte auch Bayer Leverkusen. Rundkragen und Ärmelabschluss sind rot. Als modisches Accessoire wurden Ziernähte auf den Ärmeln (rot) und unterhalb des Kragens (schwarz) eingearbeitet. Bayer04

      Gonzalo Castro
      Gonzalo Castro

      Bayer Leverkusen

      Das alte Heimtrikot ist jetzt das neue Auswärtstrikot. In der Fremde greift der Werksklub also auf das klassische, schlichte und elegante Jersey der Vorsaison zurück. imago

      Felipe Santana
      Felipe Santana

      FC Schalke 04

      Keine Veränderungen gibt es beim Schalker Heimtrikot. Die Knappen spielen nach wie vor in Königsblau mit leicht einschattierten Diagonalstreifen. Dazu tragen die Gelsenkirchener weiße Hosen und blaue Stutzen. imago

      Klaas Jan Huntelaar
      Klaas Jan Huntelaar

      FC Schalke 04

      Neu ist das Auswärts- und Ausweichtrikot. Das Auswärtshemd ist in weiß gehalten und wurde mit dunkelblauen Applikationen verziert. Vor allem der tief dekoltierte Kragen fällt ins Auge. Das Ausweichjersey ist rein farblich schon ein Hingucker: Hier haben sich die Gelsenkirchener nach ihrer Stadtfarbe orientiert und spielen in Grün. imago/ FC Schalke 04

      Julian Schuster
      Julian Schuster

      SC Freiburg

      Das Design des neuen Freiburg-Trikots wurde an das Auswärtstrikot des FC Barcelona aus der letzten Saison angelehnt und zeigt Farbverläufe auf der Vorderseite, in diesem Fall von rot nach weiß. Dazu tragen die Breisgauer rote Hosen und Stutzen. imago

      Julian Schuster
      Julian Schuster

      SC Freiburg

      Der Modeschocker der kommenden Saison ist jedoch das Auswärtstrikot der Freiburger: Farbverläufe von dunkelviolett nach knallpink. Augenschmaus oder Augengraus? imago

      Sebastian Jung
      Sebastian Jung

      Eintracht Frankfurt

      Die Eintracht bleibt ihren Längsstreifen treu. Beim neuen Hemd wurden die Streifen jedoch verbreitert. Zudem wurde der Schulterbereich neu designt und zeigt Kreismuster. Auswärts werden die Frankfurter in schwarz-weiß spielen. Das Jersey ist genau in der Mitte geteilt, die eine Hälfte ist weiß, die andere schwarz. imago

      Eintracht Frankfurt
      Eintracht Frankfurt

      Eintracht Frankfurt

      Applikationen finden sich im Nackenbereich. Hier ist das Vereinskürzel SGE angebracht. imago

      Rafael van der Vaart
      Rafael van der Vaart

      Hamburger SV

      Das Hamburger Heimtrikot wurde kaum verändert. Die Designer haben lediglich die roten Applikationen durch blaue ersetzt. So sind Kragen, Ärmelabschluss und die Schulterstreifen nun in blau gehalten. Das gibt dem Hemd einen moderneren Anstrich. Dazu trägt der HSV traditionell rote Hosen und blaue Stutzen mit einer schwarz-weißen Krempe. imago

      Hamburger SV
      Hamburger SV

      Hamburger SV

      Näher am Logo: Durch den blauen Anstrich rückt das Trikot näher an die Farben im Vereinslogo heran. imago

      Raffael
      Raffael

      Borussia Mönchengladbach

      Dieses Trikot tanzt aus der Reihe! Borussia Mönchengladbach setzt in der kommenden Saison auf ein weißes Trikot mit dünnen Querstreifen in schwarz und grün. Die Schultern bleiben weiß, der Kragen ist grün. Am unteren Abschluss wird das Streifenmuster unterbrochen und sorgt so für eine Asymetrie. picture alliance

      Armin Younes & Branimir Hrgota
      Armin Younes & Branimir Hrgota

      Borussia Mönchengladbach

      Auch die Auswärtstrikots der Fohlen sind ein Hingucker: Giftgrün statt Anthrazit heißt das modische Ausrufezeichen für die kommende Saison. Im Trikot sind Querstreifen hell/dunkel abgesetzt. Dieses Design findet sich auch in den Stutzen wieder. imago

      Hannover 96
      Hannover 96

      Hannover 96

      Auch Hannover 96 zeigt Mut zur Farbe und setzt auf Color-Blocking: Ein bordeauxfarbenes Heimtrikot (li.) mit roten Applikationen. Auch die rote Hose sowie eine Stutzenkombination aus hell- und dunkelrot runden den neuen Stil ab. Auch das Ausweichtrikot (re.) sticht mit einer beißenden Kombination aus hell- und dunkelgrünen Längsstreifen ins Auge. imago

      Egar Prib
      Egar Prib

      Hannover 96

      Auswärts läuft Hannover als "Weißes Ballett" auf. Ein Brustring wurde mit einem schwarzen und einem grünen Streifen angedeutet. Hier verschwimmt die Farbe jeweils nach außen und sorgt für einen außergewöhnlichen Look. imago

      Daniel Ginczek
      Daniel Ginczek

      1. FC Nürnberg

      Klassisch mutet das neue Club-Trikot an. Das Hemd ist dunkelrot und hat einen heller abgesetzten, tief dekoltierten Kragen. Kragen- und Ärmelabschluss sind schwarz. Dazu tragen die Nürnberger schwarze Hosen und rot-schwarze Stutzen. imago

      1. FC Nürnberg
      1. FC Nürnberg

      1. FC Nürnberg

      Hier noch einmal im Detail: Der angedeutete Kragenausschnitt (oben) und die neuen, zweifarbigen Stutzen (unten). imago

      Patrick Helmes
      Patrick Helmes

      VfL Wolfsburg

      Wolfsburg wird in der kommenden Saison nicht in Grün auflaufen. Das neue Heimtrikot ist in der Grundfarbe Weiß gehalten und hat einen breiten Diagonalstreifen, der unterhalb des in weiß eingestickten Vereinswappens verläuft. Unter den Armen finden sich schwarze Applikationen wieder. Auch die Nummern sind in schwarz gehalten. Der Kragen ist grün. imago

      Diego
      Diego

      VfL Wolfsburg

      Die Kombination aus weiß, grün und schwarz findet sich auch auf der Hose wieder. Die Stutzen sind mit dünnen grünen Streifen geringelt. imago

      Christian Gentner
      Christian Gentner

      VfB Stuttgart

      Das weiße Trikot mit dem roten Brustring hat in Stuttgart Tradition. Daran wird auch in der Saison 2013/14 festgehalten. Allerdings gesellen sich dünne Querstreifen in Nadelstreifenoptik dazu. Auf den Schultern sind rote Applikationen angebracht. Dazu tragen die VfB-Kicker weiße Hosen und rote Stutzen. imago

      VfB Stuttgart
      VfB Stuttgart

      VfB Stuttgart

      Mit der Lupe sind die dünnen Querstreifen auf dem neuen VfB-Dress gut zu erkennen. Auch am weißen Kragen wurden rote Applikationen eingearbeitet. imago

      Nicolai Müller
      Nicolai Müller

      1. FSV Mainz 05

      Mainz bleibt Mainz, doch das Trikot bekam einen neuen Anstrich. Die Grundfarbe ist rot, doch ein breiter weißer Längsstreifen läuft seitlich versetzt vom Schlüsselbein bis zum unteren Abschluss. Dazu tragen die Nullfünfer weiße Hosen und rote Stutzen. imago

      Nikita Rukavytsya
      Nikita Rukavytsya

      1. FSV Mainz 05

      Die Auswärtskleidung der Mainzer ist anthrazitfarben und setzt mit pinken Applikationen am Kragen sowie am Ärmelabschluss Highlights. Nikita Rukavytsya hat sogar die passenden Schuhe zum Trikot gefunden. imago

      Nils Petersen
      Nils Petersen

      SV Werder Bremen

      Die Raute und Bremen, das gehört irgendwie zusammen. Nicht nur das Vereinslogo, sondern auch das Spielsystem war lange in diese Form gepresst. Nun passt sich das Trikot entsprechend an und sorgt mit vielen kleinen Rauten in hell- und dunkelgrün für einen unverwechselbaren Look. Zusätzlichen Chique bietet der Ärmelabschluss in orange und weiß. Das Design ist dem letztjährigen Manchester United-Trikot nachempfunden. imago

      Assani Lukimya & Nils Petersen
      Assani Lukimya & Nils Petersen

      SV Werder Bremen

      Auswärts wird Werder in weiß mit grünen Hosen und weißen Stutzen spielen. Das Hemd hat einen klassischen grünen Kragen. Auch hier sind die Ärmelabschlüsse mit orange aufgepeppt. Das Ausweichtrikot mutet sehr edel an, ist schwarz, hat einen spitz zulaufenden Kragen in weiß und ebenfalls weiße Ärmelabschlüsse. imago

      Sascha Mölders
      Sascha Mölders

      FC Augsburg

      Veränderungen gibt es auch beim FC Augsburg: Das letztjährige weiße Heimtrikot werden sich Mölders & Co. in der nächsten Spielzeit auswärts überstreifen. imago

      Halil Altintop
      Halil Altintop

      FC Augsburg

      Schwarz war das bisherige Augsburger Auswärtshemd, das nunmehr Ausweichshirt sein wird. Neu ist dagegen das Heimtrikot der Schwaben in grün. Denn "grün steht schließlich für die Hoffnung", sagte FCA-Manager Stefan Reuter bei der Präsentation. imago

      TSG 1899 Hoffenheim
      TSG 1899 Hoffenheim

      TSG 1899 Hoffenheim

      Das neue Hoffenheim-Heimtrikot ist in der Grundfarbe Blau gestaltet und hat weiße Applikationen im Schulterbereich, am Kragen sowie am Ärmelabschluss. Auf der Vorderseite sind wellenförmige Balken in den Stoff eingearbeitet und sorgen so für einen individuellen Look. 1899

      Roberto Firmino und Tarik Elyounoussi
      Roberto Firmino und Tarik Elyounoussi

      TSG 1899 Hoffenheim

      Hoffenheims Auswärtsjersey ist ganz schlicht in weiß gehalten. Einzig an den Ärmeln und am Kragen finden sich blaue Applikationen. Dazu trägt die TSG weiße Hosen und Stutzen. imago

      Ronny
      Ronny

      Hertha BSC

      Klassisch mutet das neue Jersey von Aufsteiger Hertha BSC an: ganz schnörkellos mit weiß-blauen Längsstreifen und einem schwarzen Kragen. Dazu tragen die Berliner blaue Hosen und Stutzen. imago

      Peter Pekarik
      Peter Pekarik

      Hertha BSC

      Auswärts setzen die Hauptstädter auf den Knalleffekt und laufen in Gelb auf. Das Trikot ist vom Design her ans Heimtrikot angelehnt - die Längsstreifen sind hier aber hell- und dunkelgelb. imago

      Mirko Boland
      Mirko Boland

      Eintracht Braunschweig

      Aufsteiger Eintracht Braunschweig setzt auf den Retro-Style und spielt in gelben Trikots mit blauen Ärmeln. Dazu tragen die BTSV-Kicker blaue Hosen und gelbe Stutzen. imago

      Marco Caligiuri
      Marco Caligiuri

      Eintracht Braunschweig

      Beim Auswärtstrikot setzen die Löwen auf dunkelblau. Doch auch hier darf eine gelbe Applikation nicht fehlen: ein breiter, seitlich versetzter Längsstreifen sorgt für einen Eyecatcher. Diese Applikation ist auch auf dem rechten Arm zu finden. Dazu tragen die Braunschweiger dunkelblaue Hosen und Stutzen. imago

      Torfabrik IV
      Torfabrik IV

      Torfabrik

      Das Runde muss auch in der Saison 2013/14 ins Eckige! Allerdings bekommt der offizielle Bundesliga-Spielball "Torfabrik" ein neues Outfit. Das Design soll an die Meisterschale erinnern. Neu sind auch orangefarbene Akzente. Bei den drei Vorgängern wurden neben der Grundfarbe weiß auf rote (2010/11, 2012/13) oder blaue (2011/12) Elemente gesetzt. picture alliance

      weitere Slidehows

      Wer noch aktiv ist - und wo Kaltz steht

      Duo vorne: Die meisten Eigentore der Bundesliga-Geschichte

      Ein Bayern-Profi ist schon wieder dabei

      Eine glatte 1 und drei Joker: Die kicker-Elf des 2. Spieltags

      Von Matchwinnern und parierten Elfmetern

      Tapsoba, Koller & Co.: Feldspieler, die ins Tor mussten

      Bayern-Torjäger zweiter Spieler nach Gerd Müller über der Schallmauer

      Ewige Torjägerliste: Lewandowski macht die 300 Treffer voll

      Verbale Ausbrüche

      Ballack, Ribery, Papst: Die besten Hoeneß-Sprüche

      Eine Auswahl von Aachen bis St. Pauli

      Die "Retterspiele" des FC Bayern unter Hoeneß

      Ranking ab der Saison 1997/98

      Wolfsburg wie der HSV: Nach welchem Gegner am häufigsten der Trainer gewechselt wurde

      Welt- und Europameister, deutscher Meister und Pokalsieger

      Unzählige Titel und Tore: Die Karriere von Gerd Müller

      Wer fiel bei den Bundesligisten positiv auf?

      Die 18 Gewinner der Vorbereitung

      Wer holt 2021/22 den Titel?

      Die Meistertipps der Bundesliga-Trainer: Nicht alle sagen Bayern

      Ex-Dortmunder dominieren - ein Spieler knackt 100 Millionen

      Teuerste Bundesliga-Exporte: Sancho nimmt bei Wechsel Platz zwei ein

      77 Spiele in der Anfangsviertelstunde torlos

      Schauriges Schalke: Zwölf Statistiken zum Vergessen

      Torhüter mit über 100 Spielen ohne Gegentor

      Weiße Westen: Neuer knackt als Erster die 200

      Fünf Debütanten dabei

      Sanchos Debüt und ein glänzender Wolf: Die kicker-Elf des 19. Spieltags

      Wie der Weltmeister von 1990 seinen Spitznamen erhielt

      Vom Guido zum "Diego": Buchwald wird 60

      Bayern knackt die magische Marke von 100

      Medienerlöse: Das kassieren die Bundesliga-Klubs 2020/21

      Drei Dortmunder dabei - Sieben Debütanten

      Haaland und Mateta stechen heraus: Die kicker-Elf des Spieltags

      Wer mindestens 100-mal aufeinandertraf

      Neuer Rekord: Diese Bundesliga-Paarungen gab es am häufigsten

      Wer überzeugte gleich, wer hat noch Potenzial?

      Klub für Klub: So starteten die "Königstransfers" der Bundesligisten

      RB Leipzig gleich dreifach vertreten

      Dreimal die Bestnote, aber nur einer aus dem Topspiel dabei: Die kicker-Elf des Spieltags

      News & Themen
      • kicker Kids
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • WM 2022
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      • WM 2022 Play-offs
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Matchday Matchday
      • SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • Podcast
      • RSS
      • Newsletter
      • TV-Programm
      • TrendMonitor

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de