Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur €2,49 im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Welche Spieler hatten keine Startschwierigkeiten im Oberhaus?
Mit seinem Doppelpack beim 3:1 in Leipzig erzielte Dortmunds Erling Haaland im 25. Bundesligaspiel bereits seine Treffer 24 und 25. An diese Quote kommt keiner ran. Aber wer war nach 25 Partien auch ziemlich treffsicher? Eine Übersicht. imago images
16 Tore in 25 Spielen gelangen insgesamt acht Spielern. Neben Arjen Robben (Bild, re.) schafften das Rudolf Brunnenmeier, Chicharito, Harald Kohr, Hermann Ohlicher, Karl-Heinz Thielen, Luca Toni und Benny Wendt. imago images
Anton "Toni" Polster kickte in der Bundesliga von 1993 bis 1998 für den 1. FC Köln und erzielte in seinen ersten 25 Partien im deutschen Oberhaus 17 Treffer. Am Ende seiner Karriere kommt er für den FC und Gladbach auf 90 Bundesliga-Treffer. imago images
Paco Alcacer spielte zwar nicht lange in der Bundesliga, beeindruckte in seinen eineinhalb Jahren beim BVB (August 2018 bis Januar 2020) allerdings mit einer starken Quote. 18 Treffer waren es nach 25 Spielen, 23 erzielte er bisher insgesamt im deutschen Oberhaus (in 37 Partien). imago images
Christian Müller spielte in der Bundesliga für den 1. FC Köln und den Karlsruher SC, insgesamt gelangen ihm in 131 Spielen 71 Tore. In seiner Anfangszeit bei den Rheinländern gab er Vollgas, erzielte in seinen ersten 25 Einsätzen gleich 18 Treffer. imago images
Auch Wilhelm Huberts gelangen in seinen ersten 25 Bundesligaspielen 18 Tore, dies für Eintracht Frankfurt, wo er von 1963 bis 1970 kickte. Am Ende seiner Zeit im deutschen Oberhaus waren es für die Hessen 67 Treffer in 213 Begegnungen. imago images
Den Wert von 18 Toren kann Klaus Matischak toppen, der in seinen ersten 25 Ligaspielen (für Schalke und Bremen) 20-mal einnetzte. Am Ende seiner Bundesliga-Karriere standen in 64 Spielen 38 Tore zu Buche. imago images
Roy Makaay drückte der Bundesliga im Dress des FC Bayern seinen Stempel auf. Zwischen 2003 und 2007 gelangen ihm 78 Treffer in der besten deutschen Liga (in 129 Spielen), 20 davon in den ersten 25 Begegnungen. imago images
Auch Timo (Friedhelm) Konietzka markierte 20 Tore in seinen ersten 25 Spielen, diese gelangen ihm für Borussia Dortmund. Insgesamt spielte er für den BVB und die Münchner Löwen genau 100-mal in der Bundesliga, dabei schoss er beachtliche 72 Tore. imago images
Ein weiterer Spieler im "20er Klub" ist Horst Hrubesch. Das "Kopfballungeheuer" erzielte seine ersten Treffer im deutschen Oberhaus für Rot-Weiss Essen. Anschließend zog er weiter zum HSV, zum Ende seiner Karriere kickte er noch für den BVB. Seine starke Bilanz: 224 Bundesligaspiele, 136 Tore. imago images
Einen Treffer mehr in seinen ersten 25 Spielen erzielte Marek Mintal, der für Nürnberg 21-mal einnetzte. Das "Phantom" spielte im deutschen Oberhaus nur für den Club - und das 121-mal (32 Tore). imago images
Platz zwei in diesem Ranking nimmt Uwe Seeler ein, dem in seinen ersten 25 BL-Spielen 23 Tore gelangen. Diese schoss er natürlich für seinen HSV, wo er seine gesamte Karriere spielte und in 239 Partien im deutschen Oberhaus 137-mal traf. imago images
An die Quote von Erling Haaland kommt keiner ran. Der Torjäger des BVB erzielte beim 3:1 in Leipzig seine Bundesligatore 24 und 25 und hat damit im Schnitt in seinen ersten 25 Begegnungen je einmal getroffen. imago images