14:05 - 6. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
Borja
Mainz

14:23 - 23. Spielminute

Tor 1:0
Kruse
Linksschuss
Oberhausen

14:45 - 45. Spielminute

Tor 1:1
Baljak
Linksschuss
Vorbereitung Bancé
Mainz

15:28 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
T. Reichert
für Kaya
Oberhausen

15:37 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Soto
für F. Heller
Mainz

15:39 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Landers
für Falkenberg
Oberhausen

15:42 - 85. Spielminute

Tor 2:1
Lüttmann
Linksschuss
Vorbereitung Terranova
Oberhausen

15:45 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Vrancic
für Bungert
Mainz

15:45 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Uster
für Schüßler
Oberhausen

15:47 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Neustädter
für Feulner
Mainz

RWO

M05

2. Bundesliga

Lüttmann schockt anrennende Mainzer

"Wembley-Tor" von van der Heyden findet keine Anerkennung

Lüttmann schockt anrennende Mainzer

Tim Kruse (links) und Miroslav Karhan

Häufig zu spät dran: Die Mainzer, hier Karhan gegen Kruse, hatten große Probleme in Oberhausen. picture-alliance

Zwei Änderungen nahm RWO-Coach Jürgen Luginger gegenüber dem 1:2 in Freiburg in der Startelf vor: Nach Gelbsperre kehrte Kaya zurück und verdrängte Tim Reichert. Lüttmann ersetzte im Sturmzentrum Aksoy.

Bei den Mainzern beließ es Trainer Jörn Andersen im Vergleich zum unglücklichen 0:1 gegen Fürth bei einer personellen Änderung: Feulner durfte nach verbüßter Sperre (5. Gelbe Karte) wieder von Beginn an ran, Vertreter Pekovic musste wieder auf die Bank.

Spieler des Spiels

Sören Pirson Tor

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Kruse (23')

1:1 Baljak (45')

mehr Infos
Rot-Weiß Oberhausen
Oberhausen

Pirson2 - D. Pappas5, Reichert3,5, Schlieter3 - Falkenberg4 , Embers3,5, Schüßler4,5 , Kaya4 , Kruse2,5 - Lüttmann3 , Terranova3,5

mehr Infos
1. FSV Mainz 05
Mainz

Wache4 - Hoogland3,5, Bungert4 , Noveski4, Van der Heyden3 - F. Heller4 , Karhan3, Feulner3 , Baljak3 - Bancé4, Borja3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Robert Kempter Stockach

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion Niederrhein
Zuschauer 6.294
mehr Infos

Vier Spiele wartete RWO auf einen Sieg, aber zum Hinrundenende zeigte sich die Luginger-Elf davon keineswegs verunsichert. Von Beginn an kontrollierten sie Ball und damit auch Gegner. Lange Ballstafetten sorgten einerseits für Sicherheit und bildeten auf der anderen Seite die Grundlage für vor allem durch Terranova regelmäßig heraufbeschworene Torgefahr: Noveski stoppte den Angreifer in höchster Not (8.), völlig frei scheiterte der Angreifer an Wache (21.). So fiel die Führung für den Aufsteiger nicht unverdient: Kruse setzte einen Freistoß vom rechten Strafraumeck durch die löchrige Mauer hindurch zum 1:0 in die Maschen (23.).

Der 17. Spieltag

Nach dem Gegentreffer erhöhten die Gäste das Engagement, ließen dabei aber weiterhin die Struktur im Spiel vermissen. Wenn es kurzzeitig einmal zu Aufregung vor dem RWO-Tor kam, war Bancé beteiligt, wurde aber jeweils auch wegen Foulspiels (16., 43.) oder Abseits (28.) zurückgepfiffen. So blieben die Hausherren torgefährlicher, ließen aber durch Terranova eine weitere gute Möglichkeit ungenutzt, als Hoogland einen Schuss des Oberhauseners von der Linie kratzte (30.).

Da spielerisch wenig zusammenlief, musste sich der Tabellenführer auf die individuelle Klasse seiner Angreifer verlassen, die kurz vor dem Pausenpfiff in Zusammenarbeit für den Ausgleich sorgten: Borja trieb den Ball energisch durchs Mittelfeld, Bancé übernahm und setzte den völlig freien Baljak in Szene, der aus halblinker Position den Überblick behielt und Pirson überwand - 1:1.

Aus der Kabine kam eine wesentlich aktivere Mainzer Mannschaft. Zwar glänzten die Gäste auch weiterhin nicht, aber Einsatz und Laufbereitschaft stimmten nun. Fast zwangsläufig stellten sich Chancen ein: Borja (49.) und Feulner (56.) scheiterten an Pirson, Bancé verzog per Volleyabnahme (57.). Pech kam für den Tabellenführer dazu, als ein in Wembley-Manier erzielter Treffer von van der Heyden keine Anerkennung fand (65.).

Die Gäste ließen sich nicht entmutigen, rannten immer weiter an. Borja und Heller scheiterten bei einer Doppelchance wenige Meter vor der Linie (79.). RWO konnte nur selten für Entlastung sorgen, setzte aber mit einem mustergültigen Konter den "Lucky Punch": Der eingewechselte Landers trieb das Leder durchs Mittelfeld, Terranova leitete direkt weiter auf Lüttmann, der frei vor Wache das lange Eck anvisierte und zum überraschenden 2:1 traf (85.).

Die 05er drängten in den Schlussminuten mit Macht auf den Ausgleich, doch Neustädter und Vrancic verpassten (90. + 1) und besiegelten damit die zweite Auswärtsniederlage des FSV.

Nach der Winterpause startet RW Oberhausen am 30. Januar mit einem Freitagsspiel gegen Koblenz. Für den 1. FSV Mainz wird es schon am 27. Januar mit dem Pokalspiel in Freiburg wieder ernst. In der Liga bestreiten die Mainzer das erste Montagsspiel im Jahr 2009 in Kaiserslautern.