18:01 - 2. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Wohlfarth
Ingolstadt

18:16 - 16. Spielminute

Tor 0:1
Karl
Rechtsschuss
Vorbereitung A. Buchner
Ingolstadt

19:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Pektürk
für Richter
Koblenz

19:11 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Karl
Ingolstadt

19:25 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
N. Kuqi
für Taylor
Koblenz

19:24 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Keidel
für A. Buchner
Ingolstadt

19:31 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Koblenz)
Mavric
Koblenz

19:34 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Rama
für Braganca
Ingolstadt

19:35 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Fernandez
für Ouedraogo
Koblenz

19:40 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Koblenz)
F. Vata
Koblenz

19:40 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Jungwirth
Ingolstadt

19:45 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Metzelder
für Jungwirth
Ingolstadt

KOB

FCI

2. Bundesliga

Koblenz steckt unten fest

Ingolstadt mit zweitem Auswärtssieg - TuS zu harmlos

Koblenz steckt unten fest

Überlegenheit

Ingolstadt hatte defensiv meistens die Überzahl: Wohlfarth, Karl und Wenczel wehren gemeinsam eine Ecke ab. dpa

Uwe Rapolder, Trainer der TuS Koblenz, musste nach dem 2:3 in St. Pauli Veränderungen vornehmen. Lomic fehlte aufgrund einer Rotsperre und Cha fiel wegen Problemen am Schienbein aus. Sie wurden ersetzt von Wiblishauser und Djokaj. Außerdem erkrankten Forkel und Hartmann. Es liefen Ziehl und Ouedraogo auf. Auf der gegnerischen Seite stellte Ingolstadts Coach Thorsten Fink seine Startformation im Vergleich zum 1:1 gegen Frankfurt auf drei Positionen um. Reinhard, Keidel und Rama mussten auf der Bank Platz nehmen. Gerber, Schwarz und Braganca rutschten für sie in die Mannschaft.

Nach einer zehnminütigen Abtastphase übernahmen die Hausherren das Kommando und kamen zu sehr guten Chancen, jedoch vergaben sie innerhalb von drei Minuten drei hochprozentige Möglichkeiten durch Krontiris (12.), Mavric (13.) und Taylor (14.). Und diese Nachlässigkeit wurde prompt bestraft. Buchner flankte von rechts nach innen. Karl traf das Leder nicht optimal, aber dadurch wurde der Schuss erst gefährlich und landete im linken Torwinkel (16.). Zu diesem Zeitpunkt eine glückliche Führung.

Der 17. Spieltag

Spieler des Spiels

Michael Lutz Tor

2
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Karl (16')

mehr Infos
TuS Koblenz
Koblenz

Yelldell2,5 - Ouedraogo5 , Mavric4 , Richter4 , Wiblishauser4 - Ziehl4,5, Bajic4, Krontiris4, Djokaj3,5 - F. Vata4 , Taylor3,5

mehr Infos
FC Ingolstadt 04
Ingolstadt

Lutz2 - M. Schwarz4,5, Neunaber3, Wenczel2,5, Gerber4 - Karl3 , A. Buchner3,5 , Leitl4, Jungwirth3,5 , Braganca4 - Wohlfarth4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Sascha Thielert Buchholz i. d. Nordheide

3,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion Oberwerth
Zuschauer 7.147
mehr Infos

In der Folge entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel. Nach der Führung ließen sich die Ingolstädter etwas in die eigene Hälfte zurückfallen und machten die Räume eng. Die TuS reagierte darauf mit langen Bällen in die Spitze, die immer wieder für Gefahr sorgten. Besonders Taylor stellte die Defensive des FCI häufig vor Probleme, jedoch brachte die Rapolder-Elf kaum wirklich zwingende Torchancen zu Stande.

Erst nach einer guten halben Stunde hatte sich die Defensive des Aufsteigers auf die Angriffsbemühungen der Rapolder-Elf eingestellt. Die Hausherren kamen nur noch zu wenigen Chancen, die zumeist zu schnell abgeschlossenen wurden. Die Mannschaft von Thorsten Fink blieb dennoch gefährlich. Nach einer Kopfballabwehr der TuS-Defensive nahm Jungwirth das Leder aus über 25 Metern direkt aus der Luft und hämmerte das Spielgerät an den Querbalken. Yelldell konnte nur hinterher schauen (37.).

Schön, aber wirkungslos

Die TuS bemühte sich, waren aber zu harmlos: Djokaj (m.) mit einem Fallrückzieher. dpa

In den zweiten 45 Minuten ging es deutlich rustikaler zur Sache. Die Zweikämpfe wurden mit höherer Intensität geführt. Schiedsrichter Thielert ließ in dieser Phase auch sehr viel durchgehen. Koblenz war weiterhin bemüht, den Rückstand wieder wettzumachen, jedoch wurden die Bälle häufig planlos nach vorne geschlagen oder von der Ingolstädter Defensive abgefangen. Offensiv zeigten sich die Oberbayern nur noch selten, aber wenn, dann wurde es meistens gefährlich. Die beste Chance vergab hierbei Wohlfarth (76.).

In der Schlussphase der Partie konnten sich beide Mannschaften bei ihren Schlussmännern bedanken. Zuerst konnte Ingolstadts Keeper Lutz einen Schuss von Kuqi aus dem linken Winkel fischen (81.), und danach war es Yelldell, der gleich viermal gegen drei Ingolstädter Spieler klären konnte (82.). Am Ende konnten die Gäste aber den zweiten Auswärtssieg über die Zeit retten.

Für beide Teams beginnt die Winterpause. Erst am Freitag, 30. Januar 2009, geht es für Koblenz in Oberhausen weiter. Ingolstadt muss am Sonntag, 01. Februar, nach Fürth reisen.