Keeper, die sich bei Elfmetern nur schwer bezwingen ließen
Eine Fotostrecke zu den Torhütern der Bundesliga, die keine Angst vor einem Elfmeter haben. Aufgeführt sind nur diejenigen Keeper, die zehn Mal die Chance hatten, einen Strafstoß zu parieren. Drei aktuelle Keeper aus der Liga (Saison 2019/20) können da nur schwerlich mithalten (Stand: 12.03.2020) imago
15 Elfmeter, 6 gehalten, 4 verschossen, Gegentor-Quote vom Punkt 33 Prozent imago
11 Elfmeter, 5 gehalten, 1 verschossen, Gegentor-Quote vom Punkt 45,5 Prozent imago
14 Elfmeter, 4 gehalten, 3 verschossen, Gegentor-Quote vom Punkt 50 Prozent imago
10 Elfmeter, 5 gehalten, 0 verschossen, Gegentor-Quote vom Punkt 50 Prozent imago
17 Elfmeter, 7 gehalten, 1 verschossen, Gegentor-Quote vom Punkt 52,9 Prozent imago
13 Elfmeter, 4 gehalten, 2 verschossen, Gegentor-Quote vom Punkt 53,8 Prozent imago
12 Elfmeter, 3 gehalten, 2 verschossen, Gegentor-Quote vom Punkt 58,3 Prozent imago
17 Elfmeter, 4 gehalten, 3 verschossen, Gegentor-Quote vom Punkt 58,8 Prozent imago
17 Elfmeter, 4 gehalten, 3 verschossen, Gegentor-Quote vom Punkt 58,8 Prozent imago
27 Elfmeter, 11 gehalten, 0 verschossen, Gegentor-Quote vom Punkt 59,3 Prozent imago
31 Elfmeter, 7 gehalten, drei verschossen, Gegentor-Quote vom Punkt 67,7 Prozent. Besser sind in der aktuellen Saison 2020/21 der Schalker Ralf Fährmann (33 Elfmeter, 9 gehalten, 2 verschossen, Gegentor-Quote vom Punkt 66,7 Prozent, Platz 36) und der Bremer Jiri Pavlenka (12 Elfmeter, 2 gehalten, zwei verschossen, Gegentor-Quote vom Punkt 66,7 Prozent, Platz 36) imago
Als Bundesliga-"Elfmeterkiller" schlechthin gilt Rudi Kargus - kein Wunder! Er hielt 23 Strafstöße und damit mit Abstand die meisten aller Torhüter. Aber: Er stand auch bei 76 Elfmetern im Tor, 47 davon gingen rein, sechs wurden verschossen. Die Gegentor-Quote: 61,8 Prozent. imago