kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcast
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • NFL
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcast
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • NFL
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Live
    • Videos
    • EarlyGame
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    Bundesliga

    Startseite
    • Startseite
    • Spieltag
    • Tabelle
    • Tabellenrechner
    • Transfers
    • Relegation
    • Rangliste
    • Statistiken
    • Elf des Tages
    • Vereine
    • Historie

      Treffsichere Teenager

      18.09.2020

      Jüngste Bundesliga-Torschützen: Wirtz löst "Platzhirsch" Sahin ab

      Jann-Fiete Arp, Florian Wirtz, Nuri Sahin und Julian Draxler sind dabei.
      Jann-Fiete Arp, Florian Wirtz, Nuri Sahin und Julian Draxler sind dabei.

      Dortmund dominiert bei den Jungstars, doch die Nummer eins kommt aus Leverkusen

      In der Bundesliga muss man schon 17 Jahre alt sein, wenn man bei den jüngsten Torschützen der Geschichte vorne auftauchen will. Mit 18 Jahren ist der Zug schon abgefahren. Am 6. Juni 2020 wurde der lange Zeit führende Torschütze in dieser Kategorie abgelöst: Wirtz statt Sahin heißt es nun. Zum Auftakt 2020/21 verewigte sich Musiala in der Liste. Getty Images/imago images

      Knäbel war bei seinem ersten Treffer im Oberhaus 17 Jahre und 349 Tage. Er traf in der Saison 1984/85 am 4. Spieltag beim 3:4 in Mönchengladbach. Den neunten Platz verfehlte er nur um zwei Tage...
      Knäbel war bei seinem ersten Treffer im Oberhaus 17 Jahre und 349 Tage. Er traf in der Saison 1984/85 am 4. Spieltag beim 3:4 in Mönchengladbach. Den neunten Platz verfehlte er nur um zwei Tage...

      16. Peter Knäbel (VfL Bochum)

      Knäbel war bei seinem ersten Treffer im Oberhaus 17 Jahre und 349 Tage. Er traf in der Saison 1984/85 am 4. Spieltag beim 3:4 in Mönchengladbach. Den neunten Platz verfehlte er nur um zwei Tage... imago

      Augustin durfte für Dortmund am 5. Spieltag der Saison 1978/79	gegen den VfB Stuttgart (4:3) ran und bedankte sich im Alter von 17 Jahren und 347 Tagen mit einem Tor.
      Augustin durfte für Dortmund am 5. Spieltag der Saison 1978/79	gegen den VfB Stuttgart (4:3) ran und bedankte sich im Alter von 17 Jahren und 347 Tagen mit einem Tor.

      15. Ralf Augustin (Borussia Dortmund)

      Augustin durfte für Dortmund am 5. Spieltag der Saison 1978/79 gegen den VfB Stuttgart (4:3) ran und bedankte sich im Alter von 17 Jahren und 347 Tagen mit einem Tor. imago

      Julian Brandt trifft in Hamburg
      Julian Brandt trifft in Hamburg

      14. Julian Brandt (Bayer Leverkusen)

      Am Ende verlor Bayer Leverkusen mit 1:2 und entließ Trainer Sami Hyypiä - trotzdem durfte Julian Brandt zwischenzeitlich jubeln: Mit seinem Tor zum 1:1 in Hamburg war der Winterneuzugang am 4. April 2014 mit 17 Jahren und 337 Tagen vorübergehend jüngster Torschütze in Leverkusens Bundesliga-Geschichte. Getty Images

      Wolfram Wuttke gegen Uli Stein
      Wolfram Wuttke gegen Uli Stein

      13. Wolfram Wuttke (Schalke 04)

      Bei Wolfram Wuttke war es 1979/80 am 9. Spieltag für Schalke soweit. Im Alter von 17 Jahren und 337 Tagen bejubelte er beim 4:1 bei Bayer Uerdingen seinen ersten von insgesamt 66 Treffern in der Bundesliga. Hier im Duell mit HSV-Keeper Uli Stein. picture alliance

      Am weitesten zurückgehen muss man bei Rüdiger Abramczik (2.v.r.). In der Spielzeit 1973/74 trug er sich am 19. Spieltag beim Schalker 5:2 in Bochum in die Torschützenliste ein und war dabei 17 Jahre und 328 Tage.
      Am weitesten zurückgehen muss man bei Rüdiger Abramczik (2.v.r.). In der Spielzeit 1973/74 trug er sich am 19. Spieltag beim Schalker 5:2 in Bochum in die Torschützenliste ein und war dabei 17 Jahre und 328 Tage.

      12. Rüdiger Abramczik (Schalke 04)

      Am weitesten zurückgehen muss man bei Rüdiger Abramczik (2.v.r.). In der Spielzeit 1973/74 trug er sich am 19. Spieltag beim Schalker 5:2 in Bochum in die Torschützenliste ein und war dabei 17 Jahre und 328 Tage. imago

      Die Zeit von Marc Andre Kruska ist noch nicht abgelaufen, derzeit spielt er bei Energie Cottbus. Los ging seine Geschichte wie bei vielen anderen in Dortmund. Am 34. Spieltag der Saison 2004/05 freute sich Kruska beim 2:1 gegen Hansa Rostock über sein Debüt als Torschütze.
      Die Zeit von Marc Andre Kruska ist noch nicht abgelaufen, derzeit spielt er bei Energie Cottbus. Los ging seine Geschichte wie bei vielen anderen in Dortmund. Am 34. Spieltag der Saison 2004/05 freute sich Kruska beim 2:1 gegen Hansa Rostock über sein Debüt als Torschütze.

      11. Marc Andre Kruska (Borussia Dortmund)

      Die Profizeit von Marc Andre Kruska (r.) begann wie bei vielen anderen in Dortmund. Am 34. Spieltag der Saison 2004/05 freute sich der 17 Jahre und 327 Tage alte Kruska beim 2:1 gegen Hansa Rostock über sein Debüt als Torschütze. imago

      Kai Havertz
      Kai Havertz

      10. Kai Havertz (Bayer Leverkusen)

      Kai Havertz freute sich erstmals am 2. April 2017 über einen Bundesliga-Treffer: Der Leverkusener Youngster erzielte das 3:3 gegen Wolfsburg und war dabei 17 Jahre und 295 Tage alt. imago

      Jann-Fiete Arp
      Jann-Fiete Arp

      9. Jann-Fiete Arp (Hamburger SV)

      Premierentor und kaum Zeit zum Jubeln: Jann-Fiete Arp traf am 10. Spieltag der Saison 2017/18 als Joker zum 1:2 seines Hamburger SV bei Hertha BSC. Zu einem Punktgewinn reichte es für den ersten Bundesliga-Torschützen des Geburtsjahrgangs 2000 nicht mehr. Wie Havertz war er dabei genau 17 Jahre und 295 Tage alt. imago

      Ibrahim Tanko war 17 Jahre und 250 Tage als er in der Saison 1994/95 am 24. Spieltag bei Dortmunds 3:1 gegen den KFC Uerdingen in die Maschen traf.
      Ibrahim Tanko war 17 Jahre und 250 Tage als er in der Saison 1994/95 am 24. Spieltag bei Dortmunds 3:1 gegen den KFC Uerdingen in die Maschen traf.

      8. Ibrahim Tanko (Borussia Dortmund)

      Ibrahim Tanko war 17 Jahre und 250 Tage als er in der Saison 1994/95 am 24. Spieltag bei Dortmunds 3:1 gegen den KFC Uerdingen in die Maschen traf. imago

      Ricken schoss alle seine Tore für Dortmund. Das erste mal klingelte es am 25. Spieltag der Saison 1993/94 beim 2:1 gegen den MSV Duisburg - 49 weitere Tore für den BVB folgten.
      Ricken schoss alle seine Tore für Dortmund. Das erste mal klingelte es am 25. Spieltag der Saison 1993/94 beim 2:1 gegen den MSV Duisburg - 49 weitere Tore für den BVB folgten.

      7. Lars Ricken (Borussia Dortmund)

      Ricken schoss alle seine Tore für Dortmund. Das erste Mal klingelte es im Alter von 17 Jahren und 244 Tagen am 25. Spieltag der Saison 1993/94 beim 2:1 gegen den MSV Duisburg - 49 weitere Tore für den BVB folgten. picture alliance

      Christian Pulisic reiht sich in die prominente Dortmunder Reihe ein.
      Christian Pulisic reiht sich in die prominente Dortmunder Reihe ein.

      6. Christian Pulisic (Borussia Dortmund)

      Nicht ganz fürs Treppchen reichte es bei Christian Pulisic. Der US-Amerikaner erzielte im Alter von 17 Jahren und 212 Tagen seinen ersten Treffer für den BVB. Beim 3:0 seiner Dortmunder gegen den Hamburger SV am 30. Spieltag der Saison 2015/16 erzielte er das für ihn sichtlich erlösende 1:0. Getty Images

      Jamal Musiala
      Jamal Musiala

      5. Jamal Musiala (FC Bayern)

      Jamal Musiala setzte im Alter von 17 Jahren und 205 Tagen den 8:0-Schlusspunkt beim Saison-Eröffnungsspiel des FC Bayern gegen den FC Schalke 04. picture alliance

      Der Stern von Timo Werner geht gerade erst auf. Bei seinem vierten Einsatz für den VfB Stuttgart traf der 17 Jahre und 200 Tage alte Stürmer am 6. Spieltag der Saison 2013/14 beim 1:1 gegen Eintracht Frankfurt erstmals.
      Der Stern von Timo Werner geht gerade erst auf. Bei seinem vierten Einsatz für den VfB Stuttgart traf der 17 Jahre und 200 Tage alte Stürmer am 6. Spieltag der Saison 2013/14 beim 1:1 gegen Eintracht Frankfurt erstmals.

      4. Timo Werner (VfB Stuttgart)

      Inzwischen ist Timo Werner A-Nationalspieler, seine ersten Profi-Schritte machte er beim VfB Stuttgart, für den er bei seinem vierten Einsatz traf. 17 Jahre und 200 Tage alt war der Stürmer am 6. Spieltag der Saison 2013/14 beim 1:1 gegen Eintracht Frankfurt. imago

      Der Schalker Julian Draxler gehört zweifelsohne zu den größten Talenten des deutschen Fußballs. Sein Stern ging in der Saison 2010/11 auf, als er am 28. Spieltag mit 17 Jahren und 193 Tagen beim 2:0 auf St. Pauli traf.
      Der Schalker Julian Draxler gehört zweifelsohne zu den größten Talenten des deutschen Fußballs. Sein Stern ging in der Saison 2010/11 auf, als er am 28. Spieltag mit 17 Jahren und 193 Tagen beim 2:0 auf St. Pauli traf.

      3. Julian Draxler (Schalke 04)

      Julian Draxlers Zeit bei Schalke 04 ist lange vorbei, jüngster Bundesliga-Torschütze der Knappen ist er aber nach wie vor. Sein Stern ging in der Saison 2010/11 auf, als er am 28. Spieltag mit 17 Jahren und 193 Tagen beim 2:0 auf St. Pauli traf. imago

      Klarer Spitzenreite ist aber Nuri Sahin, der mit 17 Jahren und 82 Tagen der jüngste Bundesliga-Torschütze aller Zeiten ist. 2005/06 war es am 14. Spieltag soweit. Sahin trug sich mit einem Tor beim 2:1-Sieg des BVB in Nürnberg in die Geschichtsbücher ein.
      Klarer Spitzenreite ist aber Nuri Sahin, der mit 17 Jahren und 82 Tagen der jüngste Bundesliga-Torschütze aller Zeiten ist. 2005/06 war es am 14. Spieltag soweit. Sahin trug sich mit einem Tor beim 2:1-Sieg des BVB in Nürnberg in die Geschichtsbücher ein.

      2. Nuri Sahin (Borussia Dortmund)

      Nuri Sahin war lange Zeit der Spitzenreiter in dieser Kategorie, der mit 17 Jahren und 82 Tagen traf. In der Saison 2005/06 war es am 14. Spieltag soweit. Sahin markierte das Tor zum 2:1-Sieg des BVB in Nürnberg. imago

      Florian Wirtz
      Florian Wirtz

      1. Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)

      Der jüngste Bundesliga-Torschütze aller Zeiten heißt seit dem 6. Juni 2020 Florian Wirtz. Im Topspiel seines Klubs Bayer Leverkusen sorgte er für den 2:4-Endstand gegen den FC Bayern. Beim späten Ehrentreffer des Jokers war er 17 Jahre und 34 Tage alt. imago

      weitere Slidehows

      Bayern-Torjäger zweiter Spieler nach Gerd Müller über der Schallmauer

      Ewige Torjägerliste: Lewandowski macht die 300 Treffer voll

      Eine Auswahl von Aachen bis St. Pauli

      Die "Retterspiele" des FC Bayern unter Hoeneß

      Verbale Ausbrüche

      Ballack, Ribery, Papst: Die besten Hoeneß-Sprüche

      Ranking ab der Saison 1997/98

      Wolfsburg wie der HSV: Nach welchem Gegner am häufigsten der Trainer gewechselt wurde

      Welt- und Europameister, deutscher Meister und Pokalsieger

      Unzählige Titel und Tore: Die Karriere von Gerd Müller

      Wer fiel bei den Bundesligisten positiv auf?

      Die 18 Gewinner der Vorbereitung

      Wer holt 2021/22 den Titel?

      Die Meistertipps der Bundesliga-Trainer: Nicht alle sagen Bayern

      Millionen-Transfers bei Borussia Dortmund

      Malen auf Platz zwei: Die teuersten BVB-Neuzugänge

      Ex-Dortmunder dominieren - ein Spieler knackt 100 Millionen

      Teuerste Bundesliga-Exporte: Sancho nimmt bei Wechsel Platz zwei ein

      77 Spiele in der Anfangsviertelstunde torlos

      Schauriges Schalke: Zwölf Statistiken zum Vergessen

      Torhüter mit über 100 Spielen ohne Gegentor

      Weiße Westen: Neuer knackt als Erster die 200

      Fünf Debütanten dabei

      Sanchos Debüt und ein glänzender Wolf: Die kicker-Elf des 19. Spieltags

      Wie der Weltmeister von 1990 seinen Spitznamen erhielt

      Vom Guido zum "Diego": Buchwald wird 60

      Bayern knackt die magische Marke von 100

      Medienerlöse: Das kassieren die Bundesliga-Klubs 2020/21

      Drei Dortmunder dabei - Sieben Debütanten

      Haaland und Mateta stechen heraus: Die kicker-Elf des Spieltags

      Wer mindestens 100-mal aufeinandertraf

      Neuer Rekord: Diese Bundesliga-Paarungen gab es am häufigsten

      Wer überzeugte gleich, wer hat noch Potenzial?

      Klub für Klub: So starteten die "Königstransfers" der Bundesligisten

      RB Leipzig gleich dreifach vertreten

      Dreimal die Bestnote, aber nur einer aus dem Topspiel dabei: Die kicker-Elf des Spieltags

      BVB erwartet Bayern zum Topspiel am Samstagabend

      Dortmunder Leid, Münchner 800: 13 Fakten zum Bundesliga-Kracher

      Vier Zweit- und ein Drittligist in den Top 15

      Bayern nur Zehnter: Diese Klubs stellen die meisten Bundesliga-Torschützen

      News & Themen
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • WM 2022
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      • WM 2022 Play-offs
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker-Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Tippspiel Tippspiel
      • Matchday Matchday
      • SmartTV SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • Podcast
      • Newsletter
      • TV-Programm
      • TrendMonitor

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de