Treffsichere Teenager
In der Bundesliga muss man schon 17 Jahre alt sein, wenn man bei den jüngsten Torschützen der Geschichte vorne auftauchen will. Mit 18 Jahren ist der Zug schon abgefahren. Am 6. Juni 2020 wurde der lange Zeit führende Torschütze in dieser Kategorie abgelöst: Wirtz statt Sahin heißt es nun. Zum Auftakt 2020/21 verewigte sich Musiala in der Liste. Getty Images/imago images
Knäbel war bei seinem ersten Treffer im Oberhaus 17 Jahre und 349 Tage. Er traf in der Saison 1984/85 am 4. Spieltag beim 3:4 in Mönchengladbach. Den neunten Platz verfehlte er nur um zwei Tage... imago
Augustin durfte für Dortmund am 5. Spieltag der Saison 1978/79 gegen den VfB Stuttgart (4:3) ran und bedankte sich im Alter von 17 Jahren und 347 Tagen mit einem Tor. imago
Am Ende verlor Bayer Leverkusen mit 1:2 und entließ Trainer Sami Hyypiä - trotzdem durfte Julian Brandt zwischenzeitlich jubeln: Mit seinem Tor zum 1:1 in Hamburg war der Winterneuzugang am 4. April 2014 mit 17 Jahren und 337 Tagen vorübergehend jüngster Torschütze in Leverkusens Bundesliga-Geschichte. Getty Images
Bei Wolfram Wuttke war es 1979/80 am 9. Spieltag für Schalke soweit. Im Alter von 17 Jahren und 337 Tagen bejubelte er beim 4:1 bei Bayer Uerdingen seinen ersten von insgesamt 66 Treffern in der Bundesliga. Hier im Duell mit HSV-Keeper Uli Stein. picture alliance
Am weitesten zurückgehen muss man bei Rüdiger Abramczik (2.v.r.). In der Spielzeit 1973/74 trug er sich am 19. Spieltag beim Schalker 5:2 in Bochum in die Torschützenliste ein und war dabei 17 Jahre und 328 Tage. imago
Die Profizeit von Marc Andre Kruska (r.) begann wie bei vielen anderen in Dortmund. Am 34. Spieltag der Saison 2004/05 freute sich der 17 Jahre und 327 Tage alte Kruska beim 2:1 gegen Hansa Rostock über sein Debüt als Torschütze. imago
Kai Havertz freute sich erstmals am 2. April 2017 über einen Bundesliga-Treffer: Der Leverkusener Youngster erzielte das 3:3 gegen Wolfsburg und war dabei 17 Jahre und 295 Tage alt. imago
Premierentor und kaum Zeit zum Jubeln: Jann-Fiete Arp traf am 10. Spieltag der Saison 2017/18 als Joker zum 1:2 seines Hamburger SV bei Hertha BSC. Zu einem Punktgewinn reichte es für den ersten Bundesliga-Torschützen des Geburtsjahrgangs 2000 nicht mehr. Wie Havertz war er dabei genau 17 Jahre und 295 Tage alt. imago
Ibrahim Tanko war 17 Jahre und 250 Tage als er in der Saison 1994/95 am 24. Spieltag bei Dortmunds 3:1 gegen den KFC Uerdingen in die Maschen traf. imago
Ricken schoss alle seine Tore für Dortmund. Das erste Mal klingelte es im Alter von 17 Jahren und 244 Tagen am 25. Spieltag der Saison 1993/94 beim 2:1 gegen den MSV Duisburg - 49 weitere Tore für den BVB folgten. picture alliance
Nicht ganz fürs Treppchen reichte es bei Christian Pulisic. Der US-Amerikaner erzielte im Alter von 17 Jahren und 212 Tagen seinen ersten Treffer für den BVB. Beim 3:0 seiner Dortmunder gegen den Hamburger SV am 30. Spieltag der Saison 2015/16 erzielte er das für ihn sichtlich erlösende 1:0. Getty Images
Jamal Musiala setzte im Alter von 17 Jahren und 205 Tagen den 8:0-Schlusspunkt beim Saison-Eröffnungsspiel des FC Bayern gegen den FC Schalke 04. picture alliance
Inzwischen ist Timo Werner A-Nationalspieler, seine ersten Profi-Schritte machte er beim VfB Stuttgart, für den er bei seinem vierten Einsatz traf. 17 Jahre und 200 Tage alt war der Stürmer am 6. Spieltag der Saison 2013/14 beim 1:1 gegen Eintracht Frankfurt. imago
Julian Draxlers Zeit bei Schalke 04 ist lange vorbei, jüngster Bundesliga-Torschütze der Knappen ist er aber nach wie vor. Sein Stern ging in der Saison 2010/11 auf, als er am 28. Spieltag mit 17 Jahren und 193 Tagen beim 2:0 auf St. Pauli traf. imago
Nuri Sahin war lange Zeit der Spitzenreiter in dieser Kategorie, der mit 17 Jahren und 82 Tagen traf. In der Saison 2005/06 war es am 14. Spieltag soweit. Sahin markierte das Tor zum 2:1-Sieg des BVB in Nürnberg. imago
Der jüngste Bundesliga-Torschütze aller Zeiten heißt seit dem 6. Juni 2020 Florian Wirtz. Im Topspiel seines Klubs Bayer Leverkusen sorgte er für den 2:4-Endstand gegen den FC Bayern. Beim späten Ehrentreffer des Jokers war er 17 Jahre und 34 Tage alt. imago