Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur €2,49 im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Drei Fan-Transparente dabei - Insgesamt elf Nominierte
Der Fußballspruch des Jahres 2020: Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur hat erneut elf Zitate nominiert - der Sieger wurde online bestimmt. Hier die drei Gewinner ... imago images (3)
Der damalige Osnabrücker Trainer Daniel Thioune zum Protest einiger Vereine gegen Spielwertungen auf Grund der Unterstellung gegen HSV-Profi Bakery Jatta, unter falschem Namen eingereist zu sein imago images
Zuschauer Jens unterbricht als Stadionbesucher einen Störer der Gedenkminute für die Opfer des Anschlags in Halle vor dem Spiel der DFB-Elf gegen Argentinien imago images
Journalist und Schalke-Fan Hassan Talib Haji imago images
Angebot von Eintracht-Frankfurt-Fans per Transparent an Trainer Adi Hütter, die Androhung von Spielunterbrechungen bei beleidigenden Plakaten gegen Dietmar Hopp taktisch einzusetzen imago images
Schiedsrichter Deniz Aytekin, nachdem er das erste "Geisterspiel" der Bundesliga gepfiffen hatte imago images
Dr. Thomas Grethlein, Aufsichtsratsvorsitzender des 1. FC Nürnberg und promovierter Philosoph imago images
Schiedsrichter Manuel Gräfe über seine Anfangszeit als Bundesliga-Schiedsrichter imago images
Kevin Prince-Boateng über die laschen Sanktionen nach den rassistischen Äußerungen des damaligen Schalke-Aufsichtsratschefs Clemens Tönnies imago images
Freiburgs Stürmer Nils Petersen über die Corona-Zeit imago images
Transparent von Union-Berlin-Fans nach dem Tod der Iranerin Sahar Khodayari, die sich aus Protest gegen das Verbot von Frauen als Zuschauerinnen beim Männerfußball selbst in Brand gesetzt hatte imago images
Fans des FC Bayern München wundern sich im Rahmen der "Causa Hopp" per Transparent über die Schwerpunktsetzung in der öffentlichen Aufmerksamkeit imago images
Die Abstimmung über den Spruch des Jahres läuft noch bis zum 26. September unter www.fussball-kultur.org/Spruch-Voting. Das Ergebnis des Online-Votings entscheidet zu 70 Prozent, das einer Jury zu 30 Prozent. Der Sieger erhält 5000 Euro, gebunden an die Weitergabe für einen gemeinnützigen Zweck. Am 30. Oktober wird der Spruch des Jahres auf der Online-Gala zur Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise verkündet. Deutsche Akademie für Fußball-Kultur