Junioren

Frankreich schießt Färöer ab - Türkei schlägt zurück

Der Samstag bei der U-17-EM im Überblick

Frankreich schießt Färöer ab - Türkei schlägt zurück

Meldete sich bereits für die Torjägerkanone in Kroatien an: Frankreichs Stürmer Amine Gouiri.

Meldete sich bereits für die Torjägerkanone in Kroatien an: Frankreichs Stürmer Amine Gouiri. imago

In der Gruppe B hatte Frankreich im Spiel gegen die Färöer nach der enttäuschenden 2:3-Auftaktniederlage gegen Ungarn ordentlich Wut im Bauch: Speziell Angreifer Amine Gouiri, der bereits gegen die Magyaren die beiden französischen Tore erzielt hatte, wollte das Blatt schnell wenden. Nicht einmal 60 Sekunden waren gespielt, da brachte der Stürmer von Olympique Lyon sein Heimatland in Führung. Drei Minuten später erhöhte Vereinskollege Maxence Caqueret auf 2:0, ehe Gouiri schon zu seinem vierten Turniertreffer kam (4., 10.). Weil sich auch noch Mathis Picouleau (Stade Rennes) in die Torschützenliste eintragen durfte (15.), war die Messe nach der Anfangsviertelstunde praktisch gelesen. Das Schlusswort im ersten Abschnitt gehörte wieder Gouiri, der sein Torekonto weiter aufstockte (33.). Nach dem Wechsel schaltete Frankreich ein paar Gänge runter, Caqueret (46., mit seinem zweiten Tor) und Yacine Adli (54., Paris Saint-Germain) stellten den standesgemäßen 7:0-Endstand her.

Im zweiten Spiel der Gruppe standen sich Schottland und Ungarn, die zum Auftakt beide gewonnen hatten, gegenüber. Nach 30 Minuten brachte Zak Rudden (Glasgow Rangers) die Schotten in Führung, die aber nicht die maximale Ausbeute mitnahmen, weil Krisztofer Szereto (Stoke City) das letzte Wort gehörte (51.).

Spanien zeigt Italien die Grenzen auf

Schlugen am zweiten Spieltag zurück: Die türkische U-17-Nationalmannschaft.

Schlugen am zweiten Spieltag zurück: Die türkische U-17-Nationalmannschaft. imago

In der Gruppe A hatte die Türkei nach dem 2:3 (trotz anfänglicher 2:0-Führung!) gegen Spanien etwas gutzumachen. Angreifer Malik Karaahmet von Eintracht Frankfurt, der schon beim Auftakt getroffen hatte, gab auch den richtigen Weg vor, brachte die Türken gegen Kroatien nach 18 Minuten in Front. Nach der Pause nahm der Vergleich dann an Fahrt auf: Galatasaray-Rechtsaußen Recep Gul erhöhte auf 2:0 (49.), ehe Antonio Marin (Dinamo Zagreb) die Kroaten wieder ran brachte (67.). Die Vorentscheidung war dann Ozan Kabak (Galatasaray) vorbehalten, Sekunden vor Schluss besiegelte dann Stipe Radic (Hajduk Split) mit einem Eigentor das 1:4.

Zum Abschluss des Samstags stand der Klassiker zwischen Spanien und Italien an. Den besseren Drive fanden die Iberer, die nach 36 Minuten dank Sergio Gomez Martin vom FC Barcelona in Führung gingen. Nach dem Wechsel war es besonders dessen Vereinskollege Abel Ruiz, der den Italienern die Hoffnung nahm. Nach seinem Doppelpack (68., 80.) blieb Hans Nicolussi Caviglia (Juventus Turin) Sekunden vor Schluss nur noch die Ergebniskosmetik. Durch das 3:1 steht die Furia Roja bei drei Punkten, während Italien hinter die Türkei zurückfiel.

Die Ergebnisse des Samstags im Überblick:

Frankreich - Färöer 7:0 (5:0)
Kroatien - Türkei 1:4
Schottland - Ungarn 1:1
Spanien - Italien 3:1

msc

Das wurde aus den U-17-Europameistern von 2009