kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcast
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • NFL
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcast
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • NFL
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Live
    • Videos
    • EarlyGame
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    Bundesliga

    Startseite
    • Startseite
    • Spieltag
    • Tabelle
    • Relegation
    • Statistiken
    • Elf des Tages
    • Rangliste
    • Tabellenrechner
    • Transfers
    • Vereine
    • Historie

      Eine Karriere, die ins Stocken geraten ist

      23.12.2016

      Draxler: Treueschwur, Machtkampf, Flucht

      Draxler: Treueschwur, Machtkampf, Flucht
      Draxler: Treueschwur, Machtkampf, Flucht

      Schalker Junge - bis Sommer 2015

      Julian Draxler sorgte auf Schalke für Rekorde, ist in jungen Jahren schon Weltmeister, doch jetzt stockt seine Karriere. Wie aus dem einstigen Senkrechtstarter ein Tribünengast beim VfL Wolfsburg wurde - der jetzt in Paris wieder durchstarten will. Getty Images

      Draxlers Debüt
      Draxlers Debüt

      Der Anfang

      Am 15. Januar 2011 beginnt die Bundesliga-Geschichte des Julian Draxler: Gegen den Hamburger SV (0:1) wird er für Ivan Rakitic eingewechselt. imago

      Draxler beim Gang aufs Feld
      Draxler beim Gang aufs Feld

      Der erste Start

      Eine Woche später bringt Trainer Felix Magath Draxler erstmals in der Startformation. Draxler betritt neben Hannovers Angreifern Didier Ya Konan (li.) und Mohammed Abdellaoue das Feld. imago

      Draxlers Debüt
      Draxlers Debüt

      Der Pokalknaller

      Wenige Tage später, am 25.1. 2011, wird die Fußballwelt aber erstmals so richtig auf Draxler aufmerksam. Der Youngster wird im Pokalviertelfinale gegen Nürnberg in der 116. Minute eingewechselt, drei Minuten später trifft er per fulminantem Linksschuss zum 3:2-Siegtreffer. Kyriakos Papadopoulos ließ ihn nach Schlusspfiff hochleben. imago

      Draxler als Vorbereiter
      Draxler als Vorbereiter

      Der Blick für den Nebenmann

      Als (damals) jüngster Spieler der Bundesliga-Geschichte bestritt Draxler am 25. September 2012 sein 50. Bundesliga-Spiel. Hatte er im 49. gegen den FC Bayern (0:2) eine Chance noch eigensinnig vergeben, glänzte er in seinem Jubiläum als Vorbereiter. Inzwischen ist Timo Werner (VfB Stuttgart/RB Leipzig) der Jüngste, der die Marke knackte. imago

      Draxler und Raul
      Draxler und Raul

      Lehrmeister Raul

      An der Seite des damals 17-Jährigen: Altmeister Raul. imago

      Draxler gegen Juan Manuel Mata
      Draxler gegen Juan Manuel Mata

      Die internationale Bühne

      Auch in der Champions League durfte Draxler in der Saison 2010/11 schon mitmischen. Im Achtelfinal-Hinspiel gab er sein internationales Debüt, im Rückspiel zeigte er auch keinen Respekt vor Valencias Juan Manuel Mata. imago

      Draxler jubelt
      Draxler jubelt

      Tor-Premiere

      Seinen ersten Torjubel in der Bundesliga zeigte Draxler am Hamburger Millerntor. In einer denkwürdigen Partie traf er beim Debüt von Trainer Ralf Rangnick, ehe in der 89. Minute das Spiel wegen eines Bierbecher-Wurfs abgebrochen wurde. imago

      Draxler mit dem DFB-Pokal
      Draxler mit dem DFB-Pokal

      Erster Titel

      Am Ende seiner ersten Profi-Saison durfte Draxler gleich die erste Trophäe in die Höhe recken. Im DFB-Pokal-Finale erzielte er das 1:0 gegen Duisburg, legte das 5:0 auf und bejubelte anschließend den Titelgewinn. imago

      Draxler in der U 21
      Draxler in der U 21

      Mit dem Adler auf der Brust

      Über Einsätze in der U 21 empfahl sich Draxler auch für die A-Nationalmannschaft. imago

      Draxler erstmals unter Löw
      Draxler erstmals unter Löw

      Debüt gegen die Schweiz

      Joachim Löw berief Draxler in den vorläufigen EM-Kader 2012. Im Test gegen die Schweiz durfte Draxler erstmals für die A-Nationalmannschaft auflaufen, steuerte beim 3:5 einen Assist bei. imago

      Draxler und Mario Götze
      Draxler und Mario Götze

      Pflichtspieldebüt unter Löw

      Zur EM-Teilnahme reichte es jedoch nicht. Sein Pflichtspieldebüt gab Draxler daher erst nach der EM im WM-Qualifikationsspiel gegen die Färöer. In der 87. Minute kam er für Mario Götze ins Spiel. imago

      Julian Draxler bei seiner Vertragsverlängerung
      Julian Draxler bei seiner Vertragsverlängerung

      Neuer Vertrag bis 2018

      Am 10. Mai 2013 jubelte eine ganze Region: Julian Draxler verlängerte seinen Vertrag (ursprünglich bis 2016) vorzeitig bis 2018. Der damals 19-Jährige verkündete: "Wir sind mit der Mannschaft und dem Verein auf einem hervorragenden Weg – und diesen Weg möchte ich mitgehen." Alle in Königsblau waren derart glücklich... imago

      Draxler und die Kleinlaster-Kolonne
      Draxler und die Kleinlaster-Kolonne

      Kleinlaster mit Plakatwänden

      ...dass der Verein direkt eine Kampagne mit dem "Gesicht Draxler" startete. "Julian Draxler: Mit Stolz und Leidenschaft bis 2018" lautete die frohe Botschaft, die selbst in Dortmund verbreitet wurde. imago

      Draxler mit dem goldenen WM-Pokal
      Draxler mit dem goldenen WM-Pokal

      Karriere-Höhepunkt in Brasilien

      Für die Weltmeisterschaft 2014 berief Bundestrainer Jogi Löw dann Draxler in den Kader. Eine Reise nach Brasilien mit einem goldenen Höhe- und Schlusspunkt. Viel Spielzeit sprang dabei für den Schalker Jungen aber nicht wirklich heraus: Lediglich beim legendären 7:1 im Halbfinale gegen die Gastgeber durfte er 14 Minuten vor dem Ende ran. Und doch ist Draxler offiziell: Weltmeister. imago

      Draxler schickt Liebesgrüße nach seinem Tor gen Tribüne
      Draxler schickt Liebesgrüße nach seinem Tor gen Tribüne

      Neuer Trainer, neues Glück?

      Nach der WM hatte Draxler immer wieder mit Verletzungen und Blessuren zu kämpfen, bei Schalke kam er nie mehr wirklich in Tritt. Vor der Saison keimte mit dem neuen Trainer André Breitenreiter dann neue Hoffnung auf, die sich bald zerschlagen sollte. Immer wieder war von den intensiven Bemühungen um Draxler von Juventus Turin zu hören - er selbst dementiert nicht sein Interesse an einem Weggang. Dennoch stand der 21-Jährige in den ersten vier Pflichtspielen immer von Anfang an auf dem Platz, erzielte gegen Darmstadt sein erstes Saisontor (Bild) und spielte auch 90 Minuten durch... imago

      Julian Draxler im Zweikampf mit Luiz Gustavo
      Julian Draxler im Zweikampf mit Luiz Gustavo

      Zweite Station: VfL Wolfsburg

      ...nur beim letzten ernüchternden Auftritt in Wolfsburg (0:3) nicht. Da wurde Draxler in der 73. Minute von Max Meyer ersetzt. Er selbst bot ebenfalls eine mäßige Leistung (kicker-Note 4,5) - und war mit den Gedanken wohl woanders. Kurz darauf der Paukenschlag: Draxler wechselte für 36 Millionen Euro - ausgerechnet - zum VfL! imago

      Glänzend in Gent

      Seine erste Spielzeit bei den Wölfen war mit Höhen und Tiefen versehen. In der Champions League legte er starke Auftritte hin, so zum Beispiel mit dem Doppelpack beim 3:2-Erfolg in Gent (Foto) oder beim 2:0-Heimerfolg gegen Real Madrid. In neun CL-Spielen erreichte er eine kicker-Durchschnittsnote von 2,75. imago

      Zu rabiat

      Ein Tiefpunkt der vergangenen Saison war die Rote Karte beim Spiel in Mainz (0:2). Draxler holte sich den Platzverweis bereits in der 14. Minute ab und wurde für zwei Spiele gesperrt. Da der Weltmeister zudem mal wieder vom Verletzungspech verfolgt wurde, kam er nur auf 24 Bundesliga-Einsätze, 12-mal stand er entweder im Schalker oder im Wolfsburger Dress über die volle Spielzeit auf dem Platz (6 Tore/6 Assists) - Notenschnitt 3,55. imago

      Draxler in Frankreich

      Bei der EM in Frankreich war Draxler mit von der Partie. Eine starke Leistung rief er im Achtelfinale gegen die Slowakei ab, beim 3:0-Erfolg gelang ihm ein Tor (Foto) und eine Vorlage. Beim 0:2 gegen Frankreich im Halbfinale spielte er durch (kicker-Note 4). imago

      Machtwort im Machtkampf

      Kaum aus dem EM-Urlaub zurück, fing der Ärger aber direkt an. In einem Bild-Interview sagte Draxler klipp und klar: Ich will weg. Zudem behauptete er, die VfL-Bosse hätten bei Vertragsunterzeichnung mündlich zugesagt, ihm keine Steine in den Weg legen zu wollen, wenn ein Topangebot für ihn vorliege. In einer Mitteilung dementierte Wolfsburg dies jedoch vehement und erklärte unmissverständlich: Draxler muss bleiben. imago

      Neue Eskalation

      Er beteuerte danach, "voll mit dem Kopf dabei" zu sein, seine Leistungen waren aber schwach wie die der restlichen Mannschaft (kicker-Notenschnitt 3,92). Dann, nach dem 2:3 gegen Hertha, die nächste Eskalation: Draxler, bei seiner Einwechslung von den eigenen Fans ausgepfiffen, erneuerte seinen Wechselwunsch. Danach musste er erstmal auf die Tribüne. imago

      Abschied mit Assists

      Immerhin: Draxler verabschiedete sich mit Anstand, sammelte in seinen letzten beiden Auftritten im VfL-Trikot noch mal zwei Assists (insgesamt 34 Spiele, fünf Tore, acht Assists) und zeigte seine beste Saisonleistung (kicker-Note 2 in Gladbach) - dann wechselte er zu Paris St. Germain. picture alliance

      weitere Slidehows

      Bayern-Torjäger zweiter Spieler nach Gerd Müller über der Schallmauer

      Ewige Torjägerliste: Lewandowski macht die 300 Treffer voll

      Verbale Ausbrüche

      Ballack, Ribery, Papst: Die besten Hoeneß-Sprüche

      Eine Auswahl von Aachen bis St. Pauli

      Die "Retterspiele" des FC Bayern unter Hoeneß

      Ranking ab der Saison 1997/98

      Wolfsburg wie der HSV: Nach welchem Gegner am häufigsten der Trainer gewechselt wurde

      Welt- und Europameister, deutscher Meister und Pokalsieger

      Unzählige Titel und Tore: Die Karriere von Gerd Müller

      Wer fiel bei den Bundesligisten positiv auf?

      Die 18 Gewinner der Vorbereitung

      Wer holt 2021/22 den Titel?

      Die Meistertipps der Bundesliga-Trainer: Nicht alle sagen Bayern

      Millionen-Transfers bei Borussia Dortmund

      Malen auf Platz zwei: Die teuersten BVB-Neuzugänge

      Ex-Dortmunder dominieren - ein Spieler knackt 100 Millionen

      Teuerste Bundesliga-Exporte: Sancho nimmt bei Wechsel Platz zwei ein

      77 Spiele in der Anfangsviertelstunde torlos

      Schauriges Schalke: Zwölf Statistiken zum Vergessen

      Torhüter mit über 100 Spielen ohne Gegentor

      Weiße Westen: Neuer knackt als Erster die 200

      Fünf Debütanten dabei

      Sanchos Debüt und ein glänzender Wolf: Die kicker-Elf des 19. Spieltags

      Wie der Weltmeister von 1990 seinen Spitznamen erhielt

      Vom Guido zum "Diego": Buchwald wird 60

      Bayern knackt die magische Marke von 100

      Medienerlöse: Das kassieren die Bundesliga-Klubs 2020/21

      Drei Dortmunder dabei - Sieben Debütanten

      Haaland und Mateta stechen heraus: Die kicker-Elf des Spieltags

      Wer mindestens 100-mal aufeinandertraf

      Neuer Rekord: Diese Bundesliga-Paarungen gab es am häufigsten

      Wer überzeugte gleich, wer hat noch Potenzial?

      Klub für Klub: So starteten die "Königstransfers" der Bundesligisten

      RB Leipzig gleich dreifach vertreten

      Dreimal die Bestnote, aber nur einer aus dem Topspiel dabei: Die kicker-Elf des Spieltags

      BVB erwartet Bayern zum Topspiel am Samstagabend

      Dortmunder Leid, Münchner 800: 13 Fakten zum Bundesliga-Kracher

      Vier Zweit- und ein Drittligist in den Top 15

      Bayern nur Zehnter: Diese Klubs stellen die meisten Bundesliga-Torschützen

      News & Themen
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • WM 2022
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      • WM 2022 Play-offs
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker-Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Tippspiel Tippspiel
      • Matchday Matchday
      • SmartTV SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • Podcast
      • Newsletter
      • TV-Programm
      • TrendMonitor

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de