Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur €2,49 im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Viele Spiele, null Tore
Wenn man sich immer nur mitfreuen darf: Diese 13 Feldspieler absolvierten die meisten Bundesliga-Spiele, ohne auch nur ein einziges Tor geschossen zu haben - der Spitzenreiter ist noch immer aktiv. imago
In der Rubrik der torungefährlichsten Bundesliga-Profis gehört dem Schalker Innenverteidiger Michael Prus, der hier Kölns Toni Polster ausbremst, das erste Bild. Er absolvierte 120 Bundesliga-Spiele - ein Tor gelang ihm nie. picture alliance
Stolze 265 Partien für den Karlsruher SC, davon 121 in der Bundesliga, machte Rainer Ulrich, Generation "Vorstopper", in den 70er und 80er Jahren. Auch wenige Vorstöße in die gegnerische Hälfte bedingten seine Torlosigkeit. imago
Eine echte (Abwehr-)Kante war Gladbachs Heinz Wittmann (v.). Verletzungsbedingt machte der Innenverteidiger für die Borussia von 1965 bis 1973 "nur" 123 Bundesliga-Spiele, ein Torerfolg blieb Wittmann dabei verwehrt. imago
Den Dress von Waldhof Mannheim trug Ulf Quaisser von 1980 bis 1989. Hier hetzt Kölns Tony Woodcock hinter ihm her. In der Bundesliga torlos, steht für den Verteidiger immerhin ein Tor im Zweitliga-Meisterjahr 1982/83 zu Buche. imago
Die eigene Hälfte war vor allem das Terrain von Christoph Spycher (l., hier gegen Timo Gebhart). Der bullige Schweizer lief von 2005 bis 2010 für Eintracht Frankfurt auf und kam dabei auf 129 Bundesliga-Spiele. imago
Der Nürnberger Linksverteidiger Fritz Popp (l.) freut sich hier mit Luggi Müller, Karl-Heinz Ferschl und Keeper Gyula Toth 1968 über den letzten Meistertitel des 1. FC Nürnberg, blieb aber trotz 136 Spielen für den Club torlos. imago
Eher nicht für Offensivdrang, wie hier in unserem Archivbild aus dem Jahr 1967, sondern für Defensivstärke in Abwehr und Mittelfeld war Karl-Heinz Wirth bekannt, der von 1965 bis 1973 stets Eintracht Frankfurt treu blieb - und in 138 Partien stets ohne Bundesliga-Tor. imago
Eine gute Schusshaltung ist hier durchaus zu erkennen - dennoch hat es für Philipp Bönig in 140 Partien für den VfL Bochum in der Bundesliga nicht zu einem Tor gereicht. imago
168-mal lief Ferdinand "Nandl" Wenauer im Trikot des 1. FC Nürnberg auf. Hinten half er mit, dass nichts anbrannte, vorne sollte es aber niemals zu einem eigenen Treffer reichen. imago
Hans-Jürgen Ripp (l.) verteidigte für den Hamburger SV in den 70er Jahren in 177 Spielen. Den Treffer von Bayerns Goalgetter Gerd Müller konnte er hier nicht verhindern - das gegnerische Netz blieb für den Abwehrspieler stets verwaiste Zone. imago
Kein Tor trotz 180 Bundesliga-Partien für Gladbach: Thomas Eichin (l.), hier mit Hans-Günter Bruns und Stefan Effenberg, brachte sich bei der Borussia vornehmlich als Toreverhinderer ein. Kuriosität am Rande: In einem Zweitliga-Spiel für Nürnberg traf er mal - doch wegen eines Wechselfehlers wurde die Partie mit 0:2 gewertet. imago
Satte 182 Partien für Hannover und Bielefeld hat Markus Schuler im Oberhaus auf seinem Buckel. Auch Beistand von oben half jedoch nicht: Der Verteidiger blieb in seiner Bundesliga-Karriere ohne ein einziges Tor. Platz zwei im Ranking. imago
Er hält den Rekord: Dennis Diekmeier (hier noch im Trikot des HSV) blieb in 203 Bundesliga-Spielen ohne Torerfolg. Dazu kamen noch 15 Spiele der 3. Liga sowie 59 in der 2. Liga ohne Treffer. Erst am 26. Mai 2020 in seinem 60. Zweitligaspiel traf er - für den SV Sandhausen. imago