3. Liga
3. Liga Analyse
14:14 - 12. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Hollerbach
Wiesbaden

14:18 - 16. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
Könnecke
Zwickau

14:25 - 23. Spielminute

Spielerwechsel
Rieble
für Jacobsen
Wiesbaden

14:37 - 35. Spielminute

Tor 0:1
Prtajin
Kopfball
Vorbereitung Ezeh
Wiesbaden

15:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Löhmannsröben
für Könnecke
Zwickau

15:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
König
für Gomez
Zwickau

15:08 - 50. Spielminute

Spielerwechsel
Lyska
für Stritzel
Wiesbaden

15:08 - 50. Spielminute

Spielerwechsel
Brumme
für Hollerbach
Wiesbaden

15:17 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Coskun
für Herrmann
Zwickau

15:18 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
M. Jansen
Zwickau

15:21 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Fechner
Wiesbaden

15:27 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Krüger
für Baumann
Zwickau

15:37 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Voigt
für P. Göbel
Zwickau

15:43 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Brumme
Wiesbaden

15:43 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
Sportdirektor Wachsmuth
Zwickau

15:46 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Najar
für Heußer
Wiesbaden

15:46 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
E. Taffertshofer
für Wurtz
Wiesbaden

15:50 - 90. + 2 Spielminute

Gelb-Rote Karte (Wiesbaden)
Brumme
Wiesbaden

15:55 - 90. + 7 Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Ezeh
Wiesbaden

ZWI

WIE

3. Liga

Prtajins Treffer reicht: Wiesbaden gewinnt knapp in Zwickau

SVWW hält Anschluss an die Tabellenspitze

Prtajins Treffer reicht: Wiesbaden gewinnt knapp in Zwickau

Ivan Prtajin (Mitte) stieg am höchsten und erzielte per Kopf den goldenen Treffer zum 1:0.

Ivan Prtajin (Mitte) stieg am höchsten und erzielte per Kopf den goldenen Treffer zum 1:0. IMAGO/Kruczynski

FSV-Trainer Joe Enochs nahm lediglich eine Änderung vor im Vergleich zum 0:0 beim FC Ingolstadt und ersetzte den verletzten Butzen durch von Schroetter.

Wiesbadens Coach Markus Kauczinski musste ebenfalls einen verletzungsbedingten Wechsel vornehmen nach dem 3:1-Heimsieg gegen Rot-Weiss Essen: Gürleyen fehlte, für ihn begann Jacobsen. 

3. Liga - 11. Spieltag

Der in die Startelf gerückte Mittelfeldspieler musste allerdings bereits nach 23 Minuten wieder vom Feld, nachdem er sich in einem Kopfballduell verletzt hatte. Es sollte nicht der einzige verletzungsbedingte Wechsel der Gäste bleiben.

Ezeh vergibt, Prtajin verwandelt

Doch der Reihe nach: Wiesbaden trat im fremden Stadion dominant auf und kam zu guten Chancen. Die besten vergab Ezeh, einmal per Chipversuch über den Zwickauer Keeper Engelhardt (19.), dann mit einem wuchtigen Schuss, den Engelhardt erneut stark parierte (32.).

Kurz darauf war der Torwart der Hausherren jedoch geschlagen: Nach einer Ecke köpfte Prtajin die Kugel ins linke Eck und besorgte die Wiesbadener Führung (35.).

Rieble hat Glück - Stritzel muss raus

Zwickau gelang nach vorne wenig. Das Problem der mangelnden Torgefahr zog sich auch durch die Partie gegen Wiesbaden. Am gefährlichsten wurde es kurz nach dem Rückstand, als Rieble unter Druck an den eigenen Pfosten köpfte und so haarscharf am Eigentor vorbeischrammte (39.).

Kurz nach Wiederanpfiff musste Kauczinski erneut verletzungsbedingt wechseln: Stritzel konnte nach einem Zusammenprall nicht mehr weiterspielen. Lyska hütete fortan das Tor des SVWW (48.).

Zwickau bleibt offensiv zu harmlos

Nach etwas mehr als einer Stunde verhinderte der neue Keeper den Ausgleich: Jansen scheiterte mit seinem starken Schuss an Lyska und vergab so die beste Gelegenheit zum Ausgleich (66.). Zwickau agierte aktiv und drückte mitunter auf das Wiesbadener Tor, doch zu wenige Chancen sprangen dabei heraus.

Den Schlusspunkt setzte somit kein Spieler auf sportlichem Wege, sondern Wiesbadens Brumme, der nach seiner Einwechslung innerhalb kurzer Zeit wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte sah (90.+3).

Für Zwickau geht es am 12. Spieltag mit einem Auswärtsspiel beim 1. FC Saarbrücken weiter (15. Oktober, 14 Uhr). Der SVW empfängt im Montagsspiel zu Hause den VfB Oldenburg (17. Oktober, 19 Uhr).