3. Liga
3. Liga Analyse
15:08 - 50. Spielminute

Tor 0:1
M. Schwarz
Linksschuss
Vorbereitung Schimmel
VfB II

15:09 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
T. Reichenberger
für Lejan
Osnabrück

15:17 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
Pischorn
VfB II

15:26 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Grieneisen
für Schnetzler
Osnabrück

15:26 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Hindelang
für Riedle
VfB II

15:33 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
De. Schmidt
für Hansen
Osnabrück

15:40 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Pazurek
für Didavi
VfB II

16:04 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
Nickenig
Osnabrück

15:30 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Feisthammel
für M. Schwarz
VfB II

OSN

VFB

3. Liga

Schwarz schießt das Tor des Tages

Der VfB hat weiter die beste "Zweite"

Schwarz schießt das Tor des Tages

Osnabrücks Trainer Karsten Baumann sah, nach dem 4:0-Auswärtssieg in Wuppertal, keinen Grund seine siegreiche Elf zu verändern. Reiner Geyer nahm auf der anderen Seite nach dem 3:1-Heimerfolg gegen Erfurt ebenfalls keine Veränderungen vor.

Osnabrück hatte die ersten beiden Chancen im Spiel: Zunächst konnte Stolz einen Schuss von Lejan im Nachfassen parieren (12.). Drei Minuten später schoss Barletta freistehend aus acht Metern drüber (15.). Auf der anderen Seite scheiterte Walch mit einem Seitfallzieher an Berbig (16.). Stuttgart stand kompakt und lauerte auf Konter, die allerdings erfolglos blieben.

Der 10. Spieltag

Lange Zeit passierte wenig, bis Heidrich eine Siegert-Flanke knapp über das Tor köpfte (37.). Kurz darauf dann die bis dahin größte Chance der Schwaben: Walch scheiterte freistehend an Osnabrücks Berbig (40.). Somit ging es mit einem torlosen Remis in die Halbzeitpause.

Der VfB nutzte die erste Möglichkeit nach der Pause sofort zur Führung: Schwarz ließ Berbig mit einem Schuss aus sechtzehn Metern keine Chance (50.). Der VfB stand in der Folge sehr sicher und ließ wenig zu. Osnabrück konnte sich keine nenneswerten Chancen mehr erarbeiten.

Osnabrück spielt am kommenden Sonntag in Wiesbaden, Stuttgart II duelliert sich zu Hause mit Dortmund II.