3. Liga
3. Liga Analyse
14:16 - 13. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Jerat
Kiel

14:27 - 27. Spielminute

Tor 1:0
Beisel
Eigentor, Linksschuss
Vorbereitung F. Meyer
Kiel

14:37 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (Heidenheim)
Spann
Heidenheim

15:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Mayer
für Schnatterer
Heidenheim

15:19 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Gül
für Demirkiran
Heidenheim

15:20 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Siedschlag
für Holt
Kiel

15:24 - 70. Spielminute

Rote Karte (Kiel)
Lamprecht
Kiel

15:28 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Brückner
für Sembolo
Kiel

15:28 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Vujcic
für F. Meyer
Kiel

15:30 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Jarosch
für Beisel
Heidenheim

15:38 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Stier
Kiel

15:38 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Heidenheim)
Weil
Heidenheim

15:45 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
A. Nouri
Kiel

KIE

FCH

3. Liga

"Störche" ermauern sich Sieg gegen Heidenheim

Eigentor bringt Kieler Erfolg

"Störche" ermauern sich Sieg gegen Heidenheim

Auf Seiten der Kieler Gastgeber nahm nach der Entlassung von Falko Götz kurzfristig der U23-Coach Torsten Fröling auf der Trainerbank Platz. Nach der 0:3-Auswärtsniederlage gegen Dresden nahm Fröling zwei Veränderungen in der Startformation vor: Im Tor ersetzte Henzler den verletzten Belyaev und Vujcic musste für den unter Götz nicht berücksichtigten Stier Platz machen. Auch Heidenheims Trainer Frank Schmidt ließ nach dem 2:1-Heimsieg über Dortmunds U23 mit zwei neuen Leuten beginnen. Der wiedergenesene Sabanov übernahm für Baum den Job zwischen den Pfosten und Heidenfelder ersetzte Mayer im Angriff.

Die Hausherren starteten spritzig in die Partie und hatten nach neun Minuten die erste große Chance, doch Sembolo köpfte eine Lamprecht-Flanke nur knapp neben das Tor. Holstein blieb im Angriff variabler, überließ aber mit der Zeit den Gästen immer mehr Räume. Gerade als die Heidenheimer dadurch besser in die Partie fanden, schlugen die Störche zu: Stier, der unter Götz zuletzt nicht mehr von Beginn an spielte, bedankte sich für das Vertrauen des neuen Trainers und schoss nach einer Flanke von Meyer so auf das Tor, dass Beisel den Ball in den eigenen Kasten lenkte (28.).

Der 10. Spieltag

Heidenheim ließ sich durch den Rückstand nicht den Wind aus den Segeln nehmen. Der FCH kombinierte schön und kam kurz vor dem Pausenpfiff gleich zwei Mal gefährlich vor das Holsteiner Tor: Zunächst köpfte Heidenfelder aus fünf Metern über das Tor und anschließend parierte Henzler einen Göhlert-Kopfball.

Auch nach dem Seitenwechsel begann Heidenheim aktiver. Dennoch hatte Kiel die erste Großchance, als ein Fernschuss aus 30 Metern von Lamprecht nur knapp neben das Tor von Sabanov ging (54.). Nach 70 Minuten schwächten sich die Hausherren selbst: Lamprecht wurde mit einer Roten Karte frühzeitig zum Duschen geschickt. Dadurch ergab sich für die Schlussphase, dass sich die "Störche" darauf beschränkten, die Führung zu halten. Heidenheim spielte nach vorne, blieb im Angriff aber zu harmlos. Durch die offensive Ausrichtung ermöglichten die Gäste den Kielern zwar Raum für Konter, doch Stier und Nouri scheiterten in den Schlussminuten am gut reagierenden FCH-Keeper.

Kiel tritt am Sonntag um 14 Uhr beim Wuppertaler SV an; Heidenheim empfängt bereits am Samstag Wacker Burghausen.