15:48 - 18. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Paauwe
M'gladbach

15:56 - 25. Spielminute

Tor 0:1
Kießling
Rechtsschuss
Leverkusen

16:08 - 37. Spielminute

Tor 0:2
Kießling
Rechtsschuss
Vorbereitung Kadlec
Leverkusen

16:32 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Baumjohann
für Alberman
M'gladbach

16:36 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Daems
M'gladbach

16:40 - 54. Spielminute

Tor 0:3
Helmes
Rechtsschuss
Vorbereitung Kießling
Leverkusen

16:44 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Baumjohann
M'gladbach

16:48 - 61. Spielminute

Tor 1:3
Jantschke
Kopfball
Vorbereitung Marin
M'gladbach

16:49 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Bradley
für Paauwe
M'gladbach

16:53 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Djakpa
für Dum
Leverkusen

17:08 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Matmour
für Friend
M'gladbach

17:10 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Kadlec
Leverkusen

17:13 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Hegeler
für Renato Augusto
Leverkusen

17:13 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Gekas
für Helmes
Leverkusen

BMG

B04

Bundesliga

Kießling schlägt zweimal zu

Gladbachs sechste Saison-Heimniederlage

Kießling schlägt zweimal zu

Doppeltorschütze: Leverkusens Kießling (re.) im Kopfballduell gegen Gladbachs Gohouri.

Doppeltorschütze: Leverkusens Kießling (re.) im Kopfballduell gegen Gladbachs Gohouri. picture-alliance

Bei Gladbach gab es nach der 1:3-Pleite im Kellerduell gegen Cottbus folgende personelle Änderungen: Im Tor ersetzte Heimeroth den am Knie verletzten Gospodarek. Levels, Dorda (zweite Mannschaft), Jantschke (A-Junioren) und Colautti spielten an Stelle von Voigt, Bradley, Matmour und Baumjohann.

Leverkusens Trainer Bruno Labbadia brachte im Vergleich zur jüngsten 0:2-Niederlage gegen den FC Bayern Dum für den Gelb-gesperrten Vidal.

Spieler des Spiels

Stefan Kießling Sturm

1
mehr Infos
Spielnote

Durch die Vielzahl an Torszenen ein unterhaltsames Spiel, das selbst nach 3:0 für Bayer noch nicht gelaufen war.

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Kießling (25')

0:2 Kießling (37')

mehr Infos
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach

Heimeroth3,5 - Levels3,5, Gohouri5, Daems4 , Dorda4 - Jantschke3 , Alberman5 , Paauwe5 , Marin1,5 - Colautti4,5, Friend4,5

mehr Infos
Bayer 04 Leverkusen
Leverkusen

Adler1,5 - Castro4, Friedrich4, Henrique3,5, Kadlec3 - Rolfes4, Barnetta3,5, Renato Augusto3 , Dum2,5 - Helmes3 , Kießling1

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Wolfgang Stark Ergolding

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Borussia-Park
Zuschauer 44.161
mehr Infos

Die Partie begann mit einer Riesenchance für Gladbach, das mit einem 4-4-2-System statt wie zuletzt im 4-5-1 auflief. Marin brachte einen Freistoß von rechts in den Strafraum zu Colautti, der aus sieben Metern freistehend an den rechten Außenpfosten köpfte.

Die Borussen starteten sehr agil, waren hellwach und enorm einsatzfreudig. Bayer suchte dagegen nach Spielkontrolle, verschleppte manchmal das Tempo, um dann doch blitzschnell in die Spitze zu spielen. Kießling scheiterte nach klugem Zuspiel von Dum aus sieben Metern an Heimeroth.

Meist spielte sich das Geschehen im Mittelfeld ab, wo die Räume eng waren und einige Fouls mehr Spielfluss unterbanden. Die nächste gute Gelegenheit gehörte wieder Gladbach: Levels lupfte über die Bayer-Abwehr zu Gohouri, der den Ball Zentimeter vor Adler über den Torwart, aber auch haarscharf links am Tor vorbei hob. Dass Bayer kurz darauf in Führung ging, war zu diesem Zeitpunkt überraschend: Ein Abwehrversuch von Gohouri an der Mittellinie fiel von Dordas Schienbeinschoner Kießling genau vor die Füße. Der Angreifer zog auf und davon und vollendete flach (25.).

Bayer hatte die reifere Spielanlage, kombinierte sicherer und lauerte auf schnelle Konter. So entstand auch das 2:0: Steilpass von Dum auf Kadlec, der von links mit Übersicht zu Kießling passte, welcher mutterseelenallein aus fünf Metern einschob (37.).

Der 16. Spieltag

Kurz darauf hatten die Borussen-Fans den Torschrei schon auf den Lippen: Barnetta klärte einen Gohouri-Kopfball auf der Torlinie stehend. Schiedsrichter Wolfgang Stark ließ weiterlaufen, somit war der Ball nach Meinung des Referees nicht in vollem Umfang im Tor (39.).

Gladbach kam nominell offensiver aus der Kabine. Baumjohann ersetzte Alberman. Die Borussen zeigten sich auch bemüht, allerdings ohne die notwendige Durchschlagskraft. Effizienter und torgefährlicher war Bayer: Helmes spielte Doppelpass mit Kießling (in Abseitsposition), drang in den Strafraum ein und tunnelte Heimeroth (54.) zum 3:0.

Leverkusen ließ es nun ruhiger angehen. Bei einem Standard waren die Labbadia-Schützlinge aber zu nachlässig: Der 18-jährige Jantschke erzielte in seinem ersten Bundesligaspiel in der Startelf nach Freistoß-Flanke von Marin per Kopf das 1:3 (61.). Und kurz darauf hatte der VfL eine sogenannte "100-Prozentige" zum 2:3: Adler ließ einen 20-Meter-Schuss von Baumjohann nach vorne abprallen, Friend aber traf den am Boden liegenden Keeper mit seinem Nachschuss!

Bayer gelang es erstmal nicht, die Passivität wieder abzulegen. Gladbach drängte auf den nächsten Treffer. Doch Bradley scheiterte allein vor Adler am Nationalkeeper.

Luftkampf: Gladbachs Friend (re.) gegen Bayer-Kapitän Rolfes.

Luftkampf: Gladbachs Friend (re.) gegen Bayer-Kapitän Rolfes. picture-alliance

Es dauerte eine gewisse Zeit, ehe Leverkusen wieder besser ins Spiel fand und sich vom Druck befreite. Dann übernahm die Labbadia-Elf erneut das Zepter. Mit zunehmender Spieldauer schien bei der Borussia auch der Glaube zu schwinden, das Spiel noch drehen zu können. Leverkusen spielte seine Angriffe aber nicht konsequent genug zu Ende.

Gladbach bestreitet am letzten Hinrundenspieltag das Freitagsspiel im Dortmunder Signal Iduna Park. Leverkusen ist in der nächsten Woche Gastgeber des FC Energie Cottbus.