15:35 - 5. Spielminute

Rote Karte (Bochum)
Fernandes
Bochum

15:36 - 6. Spielminute

Spielerwechsel
Renno
für Epalle
Bochum

15:36 - 7. Spielminute

Tor 1:0
Liberopoulos
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Fenin
Frankfurt

15:55 - 26. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Zdebel
Bochum

16:08 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Azaouagh
Bochum

16:12 - 43. Spielminute

Tor 2:0
Liberopoulos
Kopfball
Vorbereitung Fenin
Frankfurt

16:13 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Freier
Bochum

16:32 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Mahdavikia
für Inamoto
Frankfurt

16:45 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
M. Fink
Frankfurt

16:46 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Grote
für Azaouagh
Bochum

16:48 - 62. Spielminute

Tor 3:0
Steinhöfer
Rechtsschuss
Frankfurt

16:51 - 64. Spielminute

Tor 4:0
Russ
Rechtsschuss
Vorbereitung Ochs
Frankfurt

16:54 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Pfertzel
für Freier
Bochum

17:10 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Steinhöfer
Frankfurt

17:14 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Tsoumou
für Caio
Frankfurt

17:16 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Wulf
für Steinhöfer
Frankfurt

SGE

BOC

Bundesliga

Rennos missglücktes Saisondebüt

Fernandes fliegt vom Platz - Krük feiert Einstand

Rennos missglücktes Saisondebüt

Bochums Keeper Fernandes (li.) wird nach seinem Platzverweis von Teamkollege Mavraj getröstet.

Früher Abgang: Bochums Keeper Fernandes (li.) wird nach seinem Platzverweis von Teamkollege Mavraj getröstet. picture-alliance

Frankfurts Trainer Friedhelm Funkel brachte nach der 0:5-Klatsche gegen Bremen Caio anstelle von Toski, der sich mit einem Platz auf der Bank begnügen musste. Bochums Coach Marcel Koller hingegen musste im Vergleich zum 1:1-Remis gegen den HSV zweimal wechseln: Für Yahia (Muskelfaserriss) und den Gelb-gesperrten Dabrowski rückten Mavraj und Azaouagh in die Startelf.

Von Beginn an nahm die Partie mächtig Fahrt auf! Bereits nach drei Minuten stand Russ von seinem Gegenspieler Mieciel zu weit weg, so dass dieser unbedrängt aufs Tor köpfen konnte, jedoch an Frankfurts Schlussmann Pröll scheiterte. Nur zwei Minuten später stand VfL-Keeper Fernandes im Mittelpunkt des Interesses: Der Portugiese vertändelte den Ball gegen Fenin und wusste sich dann nicht anders zu helfen, als den Tschechen mit einem Foul am Tor zu hindern. Schiedsrichter Markus Schmidt entschied sofort auf Strafstoß und zeigte zudem Fernandes die Rote Karte. Liberopoulos trat an und ließ dem eingewechselten Renno im Bochumer Kasten keine Chance (7.).

Der 16. Spieltag

Spieler des Spiels

Nikos Liberopoulos Sturm

2
mehr Infos
Spielnote

Temporeich, aber auch viele Abspielfehler und wenig Präzision im Abschluss.

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Liberopoulos (7')

2:0 Liberopoulos (43')

mehr Infos
Eintracht Frankfurt
Frankfurt

Pröll4 - Ochs3, Russ3 , Bellaid4,5, B. Köhler3 - Inamoto4,5 , M. Fink3 , Steinhöfer3,5 , Liberopoulos2 - Caio4,5 , Fenin2

mehr Infos
VfL Bochum
Bochum

Fernandes6 - O. Schröder4,5, Maltritz5, Mavraj4,5, Fuchs3,5 - Zdebel3,5 , Freier4 , Azaouagh4,5 , Epalle - Mieciel4, Sestak5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Markus Schmidt Stuttgart

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Commerzbank-Arena
Zuschauer 39.400
mehr Infos

Die Koller-Elf stand damit vor der Aufgabe, fast ein gesamtes Spiel in Unterzahl bestreiten zu müssen und zudem einem Rückstand hinterher zu jagen. Der VfL nahm sich aber dessen an, steckte nicht auf und erspielte sich gute Chancen. Doch Bellaid rettete in höchster Not gegen Sestak (12), eine Minute später schoss Zdebel drüber. Auf der anderen Seite ergaben sich für die Eintracht viele Freiräume zum Kontern, doch die Funkel-Elf verpasste es, den Sack zuzumachen. Fenin nahm's etwas zu genau und traf aus 22 Metern nur die Latte (14.), und Fink scheiterte per Kopf an der Reaktion von VfL-Schlussmann Renno (23.).

Die Mainstädter ließen es aber ein wenig zu lässig angehen und wären dafür fast bestraft worden. Doch Russ wusste dies zu verhindern. Zuerst war er einen Tick schneller als Sestak (25.), sechs Minuten später bügelte er einen groben Pröll-Fehler, der den Ball gegen Azaouagh leichtfertig vertändelt hatte, aus.

Kurz vor der Pause fiel dann doch ein weiterer Treffer. Nach einem schönen Solo von Fenin flankte der Tscheche an den zweiten Pfosten, wo sich Liberopoulos hochschraubte und per Kopf den Halbzeitstand besorgte (43.).

Frankfurts Keeper Pröll bei einer Rettungstat.

Kopfstand: Frankfurts Keeper Pröll bei einer Rettungstat. picture-alliance

Nach der Pause boten die Mannschaften ein anderes Bild. Die Partie war nicht mehr so schnell wie zuvor und die Intensität ging ein wenig verloren. Die Hessen hielten den Ball lange in den eigenen Reihen und hatten klare Feldvorteile, münzten dies aber nicht in Tore um. So schossen sowohl Steinhöfer als auch Fenin über das Ziel (55., 57.).

Bochum hingegen musste dem hohen Tempo aus der ersten Hälfte Tribut zollen und kam kaum noch zu nennenswerten Offensivaktionen. In der 62. Minute verschätzte sich zudem Renno bei einem Steinhöfer-Freistoß aus 25 Metern von der linken Außenbahn. Der Bochumer Schlussmann kam zu weit raus und musste dann zusehen, wie sich das Leder ins Tor senkte. Kurz darauf musste der 29-Jährige wieder hinter sich greifen: Ein langer Ball aus dem Mittelfeld landete im Fünfer bei Russ, den Maltritz entwischen ließ. Der Innenverteidiger bedankte sich und schob zum 4:0 ein (64.).

Damit waren die Würfel gefallen. Der VfL resignierte und war nur noch darauf bedacht, ein mögliches Debakel abzuwenden. Die Hessen hatten aber Blut geleckt und wollten nun mehr, doch ließen sie zahlreiche Möglichkeiten ungenutzt. Fenin zog mit einem strammen Schuss gegen Renno den Kürzeren (67.), Ochs traf das Außennetz (71.), und Caio schlenzte knapp rechts vorbei (74.). Tore fielen keine mehr, dafür durfte Alexander Krük in der Schlussminute sein Bundesliga-Debüt für die Funkel-Schützlinge feiern.

Frankfurt reist am nächsten Samstag in die AOL-Arena zum Hamburger SV. Bochum empfängt zeitgleich den 1. FC Köln.