3. Liga
3. Liga Analyse
19:11 - 11. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
Jensen
Zwickau

19:40 - 39. Spielminute

Tor 0:1
Wolfram
Kopfball
Vorbereitung F. Drinkuth
Zwickau

20:05 - 47. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Landgraf
Halle

20:12 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
Wolfram
Zwickau

20:13 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
Stanic
Zwickau

20:15 - 57. Spielminute

Tor 0:2
König
Kopfball
Vorbereitung Wolfram
Zwickau

20:20 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Eberwein
für Dehl
Halle

20:24 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Nietfeld
Halle

20:29 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Starke
für Coskun
Zwickau

20:31 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Gündüz
für Derstroff
Halle

20:32 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Willms
für Wolfram
Zwickau

20:36 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Shcherbakovski
für Titsch Rivero
Halle

20:40 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Godinho
für M. Schröter
Zwickau

20:45 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
Godinho
Zwickau

20:51 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Gündüz
Halle

20:51 - 90. + 3 Spielminute

Gelb-Rote Karte (Halle)
Gündüz
Halle

HFC

ZWI

3. Liga

Strittiges Führungstor: Zwickau siegt verdient in Halle

Halle verliert drittes Spiel in Folge - Gündüz fliegt

Strittiges Führungstor: Zwickau siegt verdient in Halle

Zwickauer Torschützen unter sich: Ronny König (M.) und Maximilian Wolfram.

Zwickauer Torschützen unter sich: Ronny König (M.) und Maximilian Wolfram. imago images

Halles Coach Florian Schnorrenberg wechselte nach der 0:4-Niederlage beim 1. FC Saarbrücken dreimal: Papadopoulos, Dehl und Guttat starteten für Boeder (nicht im Kader), Mast und Eberwein (beide Bank).

FSV-Trainer Joseph Enochs tauschte im Vergleich zum 1:2 gegen 1860 München einmal: Hehne begann für Reinhardt (nicht im Kader).

Halle erwischte den besseren Start in die Begegnung und hatte durch Nietfeld per Kopf (11.) und Boyd aus der Distanz (16.) erste Chancen. Anschließend spielte sich viel im Mittelfeld ab. Es war eine ausgeglichene Begegnung, in der beide Teams Probleme hatten, sich klare Chancen zu erspielen.

Führung mit Beigeschmack

3. Liga, 4. Spieltag

Von Zwickau war lange Zeit offensiv nichts Zwingendes zu sehen, doch das änderte sich kurz vor der Pause. Wolfram köpfte den Ball knapp links am Tor vorbei. In der 39. Minute machte er es besser, als er nach einem Lattenkracher von Drinkuth am schnellsten schaltete und per Flugkopfball zum 1:0 traf. Allerdings gab es bei dem Tor einen faden Beigeschmack, denn vorher traf Frick Derstrroff mit dem Ellbogen im Gesicht. Das hätte Schiedsrichter Franz Bokop eigentlich abpfeifen müssen. Da Guttau kurz vor dem Seitenwechsel verzogen hatte (45.), ging es mit dem 1:0 für den FSV in die Kabinen.

König ist zur Stelle - Ampelkarte für Gündüz

Nach dem Seitenwechsel ging es zunächst ruhig weiter, ehe Zwickau per Standard auf 2:0 stellte, König war per Kopf zur Stelle (57.). Anschließend verwalteten die Gäste das Ergebnis mit guter Defensive, Halle fiel offensiv nichts ein. Man konnte den Hausherren den Willen zwar nicht absprechen, der letzte Pass kam allerdings nicht an. Somit sprang außer eines harmlosen Abschlusses von Landgraf nichts mehr heraus (84.).

Kurz vor dem Ende sah der eingewechselte Gündüz dann noch die Ampelkarte, da er zunächst meckerte und dann nach mehrmaligem Auffordern von Schiedsrichter Franz Bokop nicht zum Referee kam (90.+3). Am Ende blieb es beim 2:0, der FSV stellte sein Punktekonto auf sieben Zähler, der HFC verlor zum dritten Mal in Folge.

Nächsten Samstag (14 Uhr) spielt Zwickau zu Hause gegen den KFC Uerdingen. Einen Tag später (14 Uhr) geht es für Halle nach Duisburg zum MSV.

Die Trainer der 3. Liga für die Saison 2021/22