3. Liga
3. Liga Analyse
14:09 - 7. Spielminute

Tor 0:1
Boyamba
Linksschuss
Vorbereitung Donkor
Mannheim

14:37 - 35. Spielminute

Spielerwechsel
Ciftci
für Huth
K'lautern

14:42 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Rieder
K'lautern

15:06 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Hanslik
für Röser
K'lautern

15:16 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Gözütok
für Skarlatidis
K'lautern

15:18 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Gouaida
für Martinovic
Mannheim

15:18 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Ünlücifci
für Saghiri
Mannheim

15:26 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Saibene
K'lautern

15:37 - 77. Spielminute

Tor 1:1
Ritter
Linksschuss
Vorbereitung Hlousek
K'lautern

15:39 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Ciftci
K'lautern

15:44 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Gohlke
für Boyamba
Mannheim

15:48 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Hanslik
K'lautern

15:50 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Mannheim)
Marx
Mannheim

FCK

MAN

3. Liga

Rote Teufel nach der Pause wie verwandelt: Ritter sichert dem FCK einen Punkt

Mannheim verpasst höhere Führung vor der Pause

Rote Teufel nach der Pause wie verwandelt: Ritter sichert dem FCK einen Punkt

Marlon Ritter bejubelt das 1:1 für den FCK.

Marlon Ritter bejubelt das 1:1 für den FCK. imago images

Kaiserslauterns Trainer Jeff Saibene beorderte nach dem 2:2 beim SV Wehen Wiesbaden den genesenen Sickinger sowie Skarlatidis in seine Startelf. Die beiden nahmen die Plätze von Innenverteidiger Hainault und Flügelspieler Kleinsorge (beide nicht im Kader) ein.

Mannheims Coach Patrick Glöckner tauschte im Vergleich zum 4:4 gegen Türkgücü München einmal Personal aus: Boyamba, der gegen den Aufsteiger nach seiner Einwechslung zwei Tore erzielt hatte, ersetzte Ferati (nicht im Kader).

Boyamba trifft früh - Lautern komplett von der Rolle

Die Gäste aus Mannheim fanden besser ins Spiel und gingen schon nach sieben Minuten in Führung: Garcia setzte Donkor in Szene, der Schad entwischte und von Kraus nicht gestellt wurde. Seine Ablage fand Boyamba, den Bachmann an der Strafraumkante einfach laufen ließ. Der Abschluss des 24-Jährigen landete noch leicht abgefälscht im langen Eck zum 1:0 für den SV Waldhof. Martinovic (23., 36.) und Garcia (36.) hätten die Führung der überlegenen Kurpfälzer sogar noch ausbauen können, einzig FCK-Keeper Spahic verhinderte mit starken Paraden Schlimmeres aus Sicht der Roten Teufel.

Die Heimelf präsentierte sich über weite Strecken vor der Pause harmlos, fand kaum den Weg nach vorne und hatte größte Mühe, sich auf das aggressive Pressing der Gäste einzustellen. Fehler reihte sich an Fehler, weshalb Saibene nach 35 Minuten reagierte, den völlig bindungslosen Huth vom Feld nahm und Ciftci ins Rennen schickte (36.). Wenige Minuten nach dessen Einwechslung hatte Bachmann die einzig zwingende Möglichkeit der Hausherren vor dem Seitenwechsel: Der Ex-Würzburger traf per Kopf den Außenpfosten (41.). Mit der 1:0-Führung für Mannheim ging es in die Pause.

Lautern mit viel mehr Leidenschaft - Ritter zum 1:1

3. Liga, 4. Spieltag

Saibene zog mit Beginn der zweiten Hälfte eine weitere Option und wechselte Last-Minute-Neuzugang Hanslik für Röser ein. Die Hausherren hatten sich nach dem äußerst schwachen ersten Durchgang offensichtlich viel vorgenommen und kamen mit viel Schwung und Einsatzbereitschaft zurück. Die Abschlüsse von Ritter (51.) und Hlousek (53.) wurden geblockt, Bachmann prüfte Bartels mit einem Kopfball aus kurzer Distanz (64.), dann hatte Gözütok die Riesenchance auf das 1:1, doch sein Schuss wurde auf der Linie geklärt (73.). Den zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleich erzielte schließlich Ritter: Nach Flanke von Hlousek tunnelte der Neuzugang Bartels und markierte das 1:1 (77.).

Mannheim, das durch Gouaida erst nach über 70 Minuten mal für etwas Entlastung gesorgt hatte, wagte sich im Anschluss wieder mutiger nach vorne - weshalb sich ein offener Schlagabtausch entwickelte. Kraus musste im eigenen Strafraum gleich dreimal klären, auf der Gegenseite hatte Ciftci die dicke Möglichkeit zur Führung (83.). Mit dem näher kommenden Schlusspfiff fokussierten sich beide Mannschaften dann immer mehr auf die Defensivarbeit - am Ende blieb es beim verdienten 1:1.

Für Mannheim, das damit auch im vierten Punktspiel remis spielte, geht es am Samstag (14 Uhr) zum Gastspiel beim SV Wehen Wiesbaden. Kaiserslautern, das noch auf den ersten Sieg wartet, tritt zur gleichen Zeit beim FC Bayern München II an.

Die Trainer der 3. Liga für die Saison 2021/22