3. Liga
3. Liga Analyse
14:11 - 10. Spielminute

Tor 1:0
Bunjaku
linke Schulter
Vorbereitung Gottschling
Vikt. Köln

14:41 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Krauße
Ingolstadt

15:05 - 47. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Beister
Ingolstadt

15:05 - 47. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Kyere
Vikt. Köln

15:16 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Hawkins
für Krauße
Ingolstadt

15:16 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
M. Stendera
für Beister
Ingolstadt

15:26 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Fritz
für Klingenburg
Vikt. Köln

15:26 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Kaya
für Butler
Ingolstadt

15:28 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Risse
für Holzweiler
Vikt. Köln

15:30 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Thiele
für Bunjaku
Vikt. Köln

15:34 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Elva
Ingolstadt

15:49 - 90. + 2 Spielminute

Tor 2:0
Cueto
Rechtsschuss
Vorbereitung Thiele
Vikt. Köln

VKÖ

FCI

3. Liga

Cueto mit dem Schlusspunkt: Köln gewinnt mit 2:0 gegen Ingolstadt

Viktoria feiert zweiten Saisonsieg in Folge, FCI verliert erneut

Cueto mit dem Schlusspunkt: Köln gewinnt mit 2:0 gegen Ingolstadt

Lucas Cueto (re.). sorgte nach Vorarbeit von Timmy Thiele (li.) für den Schlusspunkt.

Lucas Cueto (re.). sorgte nach Vorarbeit von Timmy Thiele (li.) für den Schlusspunkt. Getty Images

Kölns Coach Pavel Dotchev nahm nach dem 2:0 in Magdeburg zwei Veränderungen vor: Kyere Mensah und Handle begannen anstelle von Holthaus und Hajrovic (beide angeschlagen und daher nicht im Kader).

Ingolstadts Trainer Tomas Oral wechselte gegenüber dem 0:1 gegen Unterhaching viermal: Franke, Antonitsch, Bilbija und Butler starteten, Heinloth, Kaya (beide Bank), Büch und Niskanen (nicht im Kader) diesmal nicht.

Bunjaku trifft kurios

Von Beginn an übernahm die Viktoria die Spielkontrolle. Der erste Abschluss gehörte jedoch FCI-Angreifer Butler, der die Kugel im Strafraum unter Bedrängnis rechts vorbeilegte (3.). Nach genau zehn Minuten gingen die Hausherren aus Köln mit ihrer ersten richtigen Chance dann aber in Führung: Bunjaku beförderte die Kugel etwas kurios per Kopf aus kurzer Distanz ins Tor - sein erster Saisontreffer.

Daraufhin versuchten die Schanzer wieder ins Spiel zu kommen, ihre Ansätze waren jedoch zu wenig: Kölns Keeper Mielitz fing die Kugel mehrfach sicher ab (15., 20.). Sein Gegenüber Buntic hingegen konnte sich nach einem Cueto-Versuch erstmals auszeichnen (17.). Insgesamt passierte im ersten Durchgang jedoch wenig. Während Köln das Geschehen dominierte, entwickelte Ingolstadt, das häufig mit langen Bällen agierte, keine Durchschlagskraft und fand gegen die sicher stehende Viktoria kein Durchkommen. Stattdessen war Köln, das durch Bunjaku noch zu einer weiteren Halbchance kam (34.), weiter besser im Spiel. Der Pausenstand ging daher auch in Ordnung.

3. Liga, 4. Spieltag

Die zweiten 45 Minuten begannen mit einem kleinen Aufreger: Rossmann brachte Butler knapp vor der Strafraumgrenze zu Boden, was Referee Patrick Kessel nicht sah. Hätte er die Szene bewertet, wäre ein Freistoß aus gefährlicher Position für Ingolstadt wohl die richtige Entscheidung gewesen (46.). Auf der Gegenseite kam Cueto zur Chance aufs 2:0, scheiterte aber an Buntic (52.). Die noch bessere Gelegenheit kurz darauf vergab Bunjaku freistehend per Kopf (53.). In der Folge war Köln wieder das spielbestimmende Team. Nach etwas mehr als einer Stunde ergab sich nach einem Fehlpass von FCI-Keeper Buntic erneut die Chance auf das 2:0, diesmal agierten Wunderlich und Bunjaku aber nicht zielstrebig genug (64.).

Mielitz stark gegen Elva - Cueto sorgt für die Entscheidung

Auf der Gegenseite kam Butler zur ersten richtigen Chance für die Schanzer in Durchgang zwei, stellte Mielitz aber vor keine Probleme (66.). Kurz darauf dann die Riesenchance für die Ingolstädter: Nach einer Ecke köpfte Elva gefährlich aufs Tor, Mielitz parierte glänzend (67.). Danach verlor die Partie aufgrund vieler Wechsel wieder etwas an Spielfluss.

In der Schlussphase kam Köln durch den eingewechselten Thiele noch einmal zu einer guten Chance (83.), Ingolstadt sorgte hingegen weiter für wenig Gefahr. Lediglich Antonitsch kam per Kopf zu einer eher harmlosen Gelegenheit (81.). Kurz vor Schluss mussten die Schanzer dann auch noch zu zehnt weitermachen, nachdem Franke sich verletzte (85.) und Ingolstadts Coach Oral bereits dreimal gewechselt hatte. Den Schlusspunkt setzte die Viktoria dann doch noch: In Überzahl sorgte Cueto in der Nachspielzeit nach einem schönem Konter inklusive Pass über Thiele für den 2:0 Endstand (90.+2).

Am Sonntag (15 Uhr) tritt Viktoria Köln beim SV Meppen an. Schon am Samstag (14 Uhr) empfängt der FC Ingolstadt den SC Verl.

Die Trainer der 3. Liga für die Saison 2021/22