Gurkerl statt Tunnel! kicker gibt es jetzt auch aus Österreich.
auf kicker.de bleiben zu kicker.at wechseln

Wie möchtest du kicker.de nutzen?

Weiter mit Werbung und Tracking

Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.

Zustimmen & weiter

… oder "kicker PUR-Abo - werbefrei lesen" abschließen

Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.

Nur €2,49 im Monat

PUR-Abo kaufen

Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.

Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.

Weitere Informationen

Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...

  •  ...Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen Für die dir angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf deinem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
  •  ...Externe Inhalte einbinden Cookies helfen dabei, Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebetteten Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
  •  ...Genaue Standortdaten und Geräteeigenschaften zur Identifikation abfragen Es können genaue Standortdaten und Informationen über Gerätemerkmale verwendet werden.
  •  ...Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung ausspielen Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können Daten hinzugefügt werden, um Inhalte besser zu personalisieren. Die Leistung von Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln.
  •  ...Personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung ausspielen Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden.

Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.

  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcasts
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • Football
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcasts
    • Shop
    • Transferticker
    • mein kicker
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    • Kids
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • Football
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • Wettbewerbe
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Videos
    • Early Game
    Games
    • Startseite
    • Managerspiel Classic
    • Managerspiel Interactive
    • Tippspiel
    • Matchday
    Mehr kicker
    • TV-Programm
    • Servicewelt
    • Apps
    • TrendMonitor
    • Fußball-Kultur
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YouTube
    • TikTok
    • Snapchat
    Sonstiges
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies & Tracking
    • Feedback
    • Nutzungsbedingungen
    • Mediadaten
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    • Kids

    2. Bundesliga

    Startseite
    • Startseite
    • Spieltag
    • Tabelle
    • Tabellenrechner
    • Transfers
    • Aufstieg
    • Abstieg
    • Rangliste
    • Statistiken
    • Elf des Tages
    • Vereine
    • Historie

      Abräumer, Taktgeber, Kilometerfresser

      23.04.2020

      Die Schaltzentralen der Zweitligisten

      Die Schaltzentralen der Zweitligisten
      Die Schaltzentralen der Zweitligisten

      Schlüsselposition Sechser

      Sie sorgen hinten für Stabilität und vorne für Impulse: Sechser sind Multitalente und spielen auf einer Schlüsselposition. Der kicker stellt die Schaltzentralen der Zweitligisten vor... imago images

      Clemens Fandrich & Philipp Riese
      Clemens Fandrich & Philipp Riese

      Aue: Clemens Fandrich & Philipp Riese

      Beim Erzgebirge Aue ist schon seit 2016 ein Duo auf der Doppelsechs gesetzt: Clemens Fandrich und Philipp Riese. Seit fast vier Jahren gab es unter fünf verschiedenen Trainern kein Vorbekommen an diesem Duo. Riese ist der Kämpfer und Antreiber, Fandrich kurbelt die Offensive an. "Wenn du so lange zusammenspielst, kennst du dich aus dem Effeff", erklärt Fandrich. "Ich weiß, wo sich Pipo gerade auf dem Spielfeld aufhält, und umgedreht ist es genauso. Das ist mittlerweile blindes Vertrauen." imago images

      Manuel Prietl
      Manuel Prietl

      Bielefeld: Manuel Prietl

      Bei Arminia Bielefeld heißt der einzige Sechser im 4-3-3-System Manuel Prietl. Er genießt den Ruf des Kilometerfressers und spult pro Partie im Schnitt 11,88 Kilometer ab. Doch nicht nur die Laufstärke zählt zu Prietls großen Stärken - er ist auch Abräumer, Lückenfüller, Spieleröffner und neuerdings auch Torschütze (23 Spiele, drei Tore). "Ich habe hart dafür gearbeitet, endlich auch mal Tore zu erzielen", so der 28-Jährige. imago images

      Anthony Losilla
      Anthony Losilla

      Bochum: Anthony Losilla

      Anthony Losilla ist ein unverzichtbarer und elementarer Bestandteil des VfL Bochum. Seit 2014 verpasste der 34-Jährige von 195 Ligaspielen nur deren 13 - elfmal aufgrund einer Sperre. Das Wort des Kapitäns hat Gewicht, auf dem Platz zählt er zu den Dauerläufern. In der Saison 2019/20 entwickelte der Franzose mit drei Treffern zudem ungewohnte Torjäger-Qualitäten. imago images

      Victor Palsson
      Victor Palsson

      Darmstadt: Victor Palsson

      Victor Palsson ist der Fixpunkt in der Zentrale beim SV Darmstadt 98: Der 28-jährige Isländer ist gesetzt und fällt mit Lauf- und Zweikampfstärke sowie auch offensiven Impulsen positiv auf. Im 4-2-3-1-System stellt sich meist nur die Frage, wer neben ihm aufläuft: Der robuste Kämpfer Yannick Stark oder der eher offensiv-orientierte Seung-Ho Paik. imago images

      Ondrej Petrak
      Ondrej Petrak

      Dresden: Ondrej Petrak

      Dynamo Dresden hatte lange Probleme, die Schaltzentrale im Mittelfeld qualitativ hochwertig zu besetzen. Seit Winter scheint die Lösung gefunden: Ondrej Petrak, Leihgabe vom 1. FC Nürnberg, brachte Robustheit und Erfahrung mit. Zudem wusste der 28-jährige Tscheche mit Ruhe am Ball, Übersicht und Cleverness im Spielaufbau zu überzeugen. imago images

      Paul Seguin
      Paul Seguin

      Fürth: Paul Seguin

      Egal ob im 4-4-2- oder im 4-3-3-System: Paul Seguin ist als Sechser bei der SpVgg Greuther Fürth gesetzt. Der 25-Jährige ist der Staubsauger im Mittelfeld, technisch versiert, spielstark, ballsicher und ein nimmermüder Dauerläufer. Kein Spieler beim Kleeblatt spulte bislang mehr Kilometer (253,63) ab. Verbesserungspotenzial hat Seguin noch in Sachen Torgefährlichkeit. imago images

      Adrian Fein
      Adrian Fein

      Hamburg: Adrian Fein

      Der Hamburger SV möchte die Aufgaben auf dem Rasen spielerisch lösen. Der dazu passende Mittelfeldmotor heißt Adrian Fein. Der 21-Jährige kämpft, läuft viel, ist kaum zu bremsen und gibt den Takt vor. Auch hat er mit dem HSV noch viel vor: "Ich will unbedingt aufsteigen und dabei helfen, dass der HSV wieder dahin kommt, wo er hingehört", so die Leihgabe vom FC Bayern. imago images

      Dominik Kaiser
      Dominik Kaiser

      Hannover: Dominik Kaiser

      Hannover 96 reagierte auch eine bis dato enttäuschende Saison und verpflichtete Dominik Kaiser von Bröndby IF. Mit dem 31-Jährigen gelang die Wende, denn er trug zur dringend benötigten Leistungssteigerung der Roten bei, die sich von den Abstiegsrängen distanzieren konnten. Seit seiner Ankunft in Hannover stand Kaiser in allen sieben Spielen in der Startelf und arbeitete unauffällig, aber effektiv. "Dominik ist eine Persönlichkeit. Ich bin froh, so einen Charakter im Team zu haben", sagte 96-Coach Kenan Kocak. imago images

      Niklas Dorsch & Sebastian Griesbeck
      Niklas Dorsch & Sebastian Griesbeck

      Heidenheim: Niklas Dorsch & Sebastian Griesbeck

      Eine harmonische Ergänzung arbeitet beim 1. FC Heidenheim auf der Doppelsechs: Niklas Dorsch und Sebastian Griesbeck. Dorsch holt die Bälle oft am eigenen Strafraum ab und verteilt diese weiter nach vorne. Griesbeck ist dagegen der rustikale Zweikämpfer, der seinem Nebenmann Freiräume schafft. Zusammen verleihen sie dem FCH eine enorme Stabilität. imago images

      Alexander Groiß
      Alexander Groiß

      Karlsruhe: Alexander Groiß

      Im neuen 4-3-3-System unter Christian Eichner setzt der Karlsruher SC auf einen "Zerstörer" auf der Sechs: Alexander Groiß. Der 21-Jährige weiß das gegnerische Spiel zu unterbinden und räumt vor der Abwehr auf. Da er seine Stärken nicht in der Spieleröffnung hat, übernehmen diese Aufgabe die beiden Achter: Der defensiver eingestelle Winterneuzugang Jerome Gondorf (31) sowie der offensiv ausgerichtete Standard-Spezialist Marvin Wanitzek (26). imago images

      Jonas Meffert
      Jonas Meffert

      Kiel: Jonas Meffert

      Wehe, wenn Jonas Meffert fehlt: Mit dem 25-Jährigen in der Aufstellung holte Holstein Kiel im Schnitt 1,55 Punkte - ohne ihn nur 0,85. Für Meffert spricht seine Passquote (90,34 Prozent) und Laufleistung (11,50 Kilometer/Spiel), was der jeweilige Top-Wert bei den Störchen ist. "Eine große Stärke von Jonas ist, dass er den Rhythmus eines Spiels bestimmen kann. Er behauptet Bälle und spielt sichere Pässe. Er ist unser Taktgeber im Aufbau, Schlüsselspieler und Konstante", lobt KSV-Trainer Ole Werner. imago images

      Johannes Geis
      Johannes Geis

      Nürnberg: Johannes Geis

      Johannes Geis hat sich auf der Sechs beim 1. FC Nürnberg unverzichtbar gemacht: Bereits neun seiner Standards führten zu Toren. Der 26-Jährige ist nicht der schnellste, dafür aber ein kluger Passgeber und enorm schussstark: Drei Fernschuss-Tore bedeuten den Bestwert in der 2. Liga (wie Marcos Alvarez und Branimir Hrgota). Mit ihm sowie entweder Patrick Erras oder Fabian Nürnberger an seiner Seite konnte sich der Club stabilisieren. imago images

      David Blacha & Uli Taffertshofer
      David Blacha & Uli Taffertshofer

      Osnabrück: David Blacha & Uli Taffertshofer

      Mit David Blacha und Uli Taffertshofer auf der Doppelsechs stürmte der VfL Osnabrück als Drittliga-Meister in die 2. Bundesliga. "Beide haben es auch eine Klasse höher geschafft", sagt ihr Trainer Daniel Thioune fast ein Jahr später. Die Kombo Blacha/Taffertshofer ist kompakt, robust und spielstark und könnte Osnabrücks Trumpf im Abstiegskampf sein. imago images

      Max Besuschkow
      Max Besuschkow

      Regensburg: Max Besuschkow

      Bei Jahn Regensburg kämpft ein Sextett um die zwei Plätze auf der Doppelsechs. 2019/20 stellte sich bislang allerdings nur die Frage, wer neben Max Besuschkow ran darf. Der 22-jährige Neuzugang hat eingeschlagen und spielte sich Zweikampfstärke, technischer Raffinesse und guter Übersicht beim SSV fest. picture alliance

      Denis Linsmayer
      Denis Linsmayer

      Sandhausen: Denis Linsmayer

      Beim SV Sandhausen herrscht auf der Sechserposition kaum Konstanz. Die meisten Einsätze, immerhin 21, erhielt aber Denis Linsmayer (28), den Trainer Uwe Koschinat als "hochintelligent" bezeichnet. Der Kapitän übernimmt Führungsaufgaben, kämpft, räumt ab und zeigt Übersicht im Spiel nach vorne. Der Platz neben ihm bleibt hingegen hart umkämpft. imago images

      Rico Benatelli
      Rico Benatelli

      St. Pauli: Rico Benatelli

      Eine Saison von Null auf Hundert erlebte Rico Benatelli beim FC St. Pauli. Zunächst stand er auf dem Abstellgleis - nun ist er gesetzt. "Mir hat imponiert, dass er nie aufgegeben hat in einer für ihn schwierigen Situation. Rico ist ein Vorbild. Er hat gezeigt, dass man nie aufgeben soll", so FCSP-Trainer Jos Luhukay, der den 28-Jährigen auch aufgrund seiner sportlichen Qualitäten schätzt: "Er ist so ballsicher und behält eigentlich immer die Übersicht." imago images

      Orel Mangala, Atakan Karazor & Wataru Endo
      Orel Mangala, Atakan Karazor & Wataru Endo

      Stuttgart: Orel Mangala, Atakan Karazor & Wataru Endo

      Beim VfB Stuttgart tobt insbesondere auf der Sechs der Konkurrenzkampf. Für die Schaltzentrale im Mittelfeld gibt es gleich mehrere Optionen: Den passstarken Feintechniker Orel Mangala (22), den etwas defensiver orientierten Allrounder Atakan Karazor (23) sowie den ballsicheren, zweikampf- und kopfballstarken Wataru Endo (27). VfB-Coach Pellegrino Matarazzo hat die Qual der Wahl. imago images

      Paterson Chato
      Paterson Chato

      Wiesbaden: Paterson Chato

      Beim SV Wehen Wiesbaden modelierte Trainer Rüdiger Rehm lange an einer taktischen Grundordnung, um in der 2. Liga erfolgreich zu sein. Heraus kam ein System mit nur einem defensiven Mittelfeldspieler. Diese Position begleitet Paterson Chato. Der 23-jährige Neuzugang legte eine steile Entwicklung hin und avancierte zu einem der stabilsten SVWW-Spieler. imago images

      weitere Slidehows

      Darmstadt, Aue, Paderborn und Düsseldorf doppelt vertreten

      Vierte Berufung für Hoffmann & Co. - die kicker-Elf des 24. Spieltags

      Schäffler ist Spieler des Tages

      Mit drei Cluberern und Blum: Die kicker-Elf des Spieltags

      Zwischenbilanz nach sieben Spieltagen

      Die besten Zweikämpfer der Klubs: Ein Kieler hat die besten Werte

      2. Bundesliga, 6. Spieltag

      Osnabrück macht dicht, Fürth stürmt: Die kicker-Elf des Spieltags

      Acht "Debütanten" dabei

      Seguin zum Dritten: Die kicker-Elf des Spieltags

      Nach drei Spieltagen: Bochum stellt den besten Ausdauerläufer

      Laufleistung pro Klub: FCH läuft 48 km mehr als Braunschweig

      Auch das neue HSV-Jersey steht fest

      Die Trikots der Zweitligisten für die Saison 2020/21

      Einige Wechsel im Unterhaus

      FWK tauscht am 2. Spieltag: Die Kapitäne der Zweitligisten

      Die Top 20 - und die Platzierungen der anderen aktuellen Zweitligisten

      Mit klarem Spitzenreiter: Die ewige Zweitliga-Tabelle

      Zwischen 7,5 und 22,5 Millionen Euro werden ausgeschüttet

      Die Geldverteilung der DFL an die Zweitligisten

      Das Fassungsvermögen der Stadien gemäß DFL-Vorschlag

      Corona-Auflagen: So viele Fans dürften in die Zweitliga-Stadien

      265 Kilometer liegen zwischen den Klubs

      Gesamtlaufstrecke der Saison: Zwei Klubs knacken 4000 km

      Sieben Bielefelder und ein Stuttgarter

      Die kicker-Elf der Zweitliga-Saison: Arminia dominiert - HSV auch dabei

      Club war sogar schon dreimal an Entscheidungsspielen beteiligt

      Doppelter Wiesinger, Gündogan & Co.: Nürnberg und Ingolstadt als Relegations-Experten

      Das Wunder von der Brenz bleibt aus - Eine Chronologie

      Heidenheim: Erhobenen Hauptes nach dem geplatzten Traum

      VfB Stuttgart mit weitem Abstand vorn

      Das zahlten die aktuellen Zweitligisten 2018/19 für Berater

      VfB geht mit 58 Punkten hoch

      Schneckenrennen: Diese Aufsteiger sammelten die wenigsten Punkte

      Der VfB ist wieder erstklassig

      Stuttgarts turbulenter Weg zurück in die Bundesliga

      Heidenheim zieht mit Meister Bielefeld nach Punkten gleich

      HSV nur noch Elfter: Die Zweitliga-Tabelle seit dem Re-Start

      Meilensteine der Saison

      Rekord-Aufstieg! So kehrte Bielefeld in die Bundesliga zurück

      News & Themen
      • Servicewelt
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • RSS
      • Newsletter
      • TrendMonitor

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Cookies & Tracking
      • Feedback
      • Nutzungsbedingungen
      • Jobs
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de