Zwischen 7,5 und 22,5 Millionen Euro werden ausgeschüttet
Insgesamt 1,2 Milliarden Euro werden aus der nationalen Vermarktung der Medienrechte in der Saison 2020/21 an die 36 Profiklubs ausgezahlt. Die Zweitligisten erhalten davon knapp 235 Millionen Euro. Klicken Sie sich durch die Verteilung auf die 18 Klubs im Unterhaus... imago images (3)
7,49 Mio. Euro gehen an den Aufsteiger aus Würzburg. imago images
Der VfL Osnabrück muss sich mit 8,13 Mio. Euro zufriedengeben. imago images
8,52 Mio. Euro erhält der Karlsruher SC in der bevorstehenden Saison. imago images
8,74 Mio. Euro bekommt der Aufsteiger aus Braunschweig. imago images
9,5 Mio. Euro gehen an den SV Sandhausen. imago images
9,74 Mio. Euro überweist die DFL ins Erzgebirge. imago images
Der erste Klub oberhalb der 10-Millionen-Grenze: 10,62 Mio. Euro gehen nach Regensburg. imago images
Immerhin 11,3 Mio. Euro der Vermarktungserlöse landen bei den Franken. imago images
Der FC St. Pauli bringt es auf TV-Gelder von 11,51 Mio. Euro. imago images
Holstein Kiel darf sich über 12,02 Mio. Euro freuen. imago images
Nicht ganz 13 Millionen: 12,99 Mio. Euro erhält der Bundesliga-Absteiger. imago images
Der VfL Bochum erhält aus den TV-Geldern den Betrag von 13,14 Mio. Euro. imago images
In der Relegation zwar gescheitert, darf sich Heidenheim über immerhin 14,68 Mio. Euro freuen. imago images
Die Franken profitieren von den besseren Zeiten der jüngeren Vergangenheit und erhalten 15,53 Mio. Euro. imago images
Die Hessen kassieren über die DFL 15,94 Mio. Euro. imago images
Immerhin bei der Geldrangliste haben die Hanseaten mit 20,15 Mio. Euro den Relegationsrang erreicht. imago images
Über 22,33 Mio. Euro darf sich die Fortuna freuen. imago images
Topwert für die 2. Liga: Die Niedersachsen erhalten 22,46 Mio. Euro. imago images