Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur €2,49 im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Club war sogar schon dreimal an Entscheidungsspielen beteiligt
Seit Einführung der Relegation waren der 1. FC Nürnberg und der FC Ingolstadt schon zusammen fünfmal an den Entscheidungsspielen beteiligt. Beide Klubs machten dabei gute Erfahrungen - mussten aber auch bittere Niederlagen einstecken. Ein Rückblick... imago images
In der Saison 2008/09 ging Nürnberg als Dritter der 2. Liga in die vor der Spielzeit wieder eingeführten Relegation. Der Club, der im Unterhaus die wenigsten Niederlagen (6) kassiert hatte, aber trotzdem hinter Freiburg und Mainz gelandet war, forderte den Bundesliga-16. Energie Cottbus heraus - und war schon nach dem Hinspiel so gut wie durch. In der Lausitz sorgten Tore von Boakye (13., 89.) und Eigler für einen 3:0-Sieg. imago images
Cottbus hätte im Rückspiel also einen Sieg mit vier Toren Unterschied einfahren müssen. Doch schon zur Halbzeit führte der Club vor knapp 50.000 Zuschauern in Nürnberg mit 2:0. Die Tore erzielte damals Eigler (29.) und der heutige Interimscoach Mintal (37.). imago images
Der FCN war damit - nach dem Abstieg 2008 als amtierender Pokalsieger - nach nur einem Jahr zurück in Liga 1. imago images
Bereits in der Saison 2008/09 hatte der FC Ingolstadt ein kurzes Gastspiel in der 2. Liga gegeben, war jedoch direkt wieder abgestiegen. Die Chance zur Rückkehr bekamen die Schanzer 2010 in der Relegation gegen Hansa Rostock. Das Hinspiel gewannen die vom heutigen Nürnberger Interimscoach Michael Wiesinger trainierten Oberbayern mit 1:0. Das einzige Tor erzielte Steffen Wohlfarth (73.). picture alliance
Das Rückspiel, das beim Zweitligisten Rostock stattfand, wurde zur klaren Sache. Ein frühes Tor von Fabian Gerber stieß die Tür zur 2. Liga weit auf. In der Schlussphase legte Gerber das 2:0 nach - Ingolstadt war damit aufgestiegen. picture alliance
Auch der Club musste 2010 in die Relegation - zum zweiten Mal in Folge. War ein Jahr zuvor noch der Sprung in die Bundesliga geglückt, ging es diesmal darum, den Abstieg zu vermeiden. Nachdem am letzten Bundesliga-Spieltag der direkten Absturz verhindert wurde, setzte sich Nürnberg im Hinspiel gegen Augsburg 1:0 durch. Albert Bunjaku hatte einen Elfmeter verschossen, kurz vor Abpfiff erzielte aber Christian Eigler das erlösende Tor. imago images
Der von Dieter Hecking trainierte FCN ging also mit einem 1:0-Vorsprung ins Rückspiel in Augsburg. Dort fuhren die Franken schließlich einen 2:0-Sieg ein und sicherten endgültig die Klasse. Ilkay Gündogan markierte vor der Pause das wichtige Auswärtstor. Eric-Maxim Choupo-Moting machte per Elfmeter im zweiten Durchgang alles klar. imago images
Der FCN hatte damit also auch die zweite Relegation in Folge für sich entschieden - und blieb sogar in allen vier Spielen ohne Gegentor. imago images
Zwei Jahre nach dem Abstieg bekam der Club 2016 wieder die Chance zur Bundesliga-Rückkehr. Nach einem stotternden Saisonstart eroberte das Team von Trainer René Weiler den dritten Rang. Im Hinspiel bei Bundesliga-16. Eintracht Frankfurt ging der FCN durch ein Eigentor von Marco Russ in Führung. Im zweiten Durchgang glich aber Mijat Gacinovic aus - das erste Gegentor in der Relegation für Nürnberg. imago images
Trotzdem hatte Nürnberg das wichtige Auswärtstor erzielt. Doch das half im Rückspiel nicht. Nach einer spannenden, aber zähen Partie erzielte Frankfurts Haris Seferovic das 1:0 für Frankfurt. Der Club erholte sich davon nicht mehr und verpasste den Aufstieg. imago images
Eigentlich hatte der FC Ingolstadt vor der Saison 2018/19 von einer mittelfristigen Rückkehr in die Bundesliga geträumt, aus der die Schanzer 2017 abgestiegen waren. Doch die Saison geriet zum Desaster. In der Relegation gegen Wehen Wiesbaden sollte der Worst Case abgewendet werden. Und es sah im Hinspiel gut aus: Dario Lezcano traf in der 1. Minute zum 1:0, legte später nach. In der 96. Minute kassierte Ingolstadt aber noch den Anschlusstreffer. imago images
Das späte Gegentor sollte Folgen haben. Denn Wehen Wiesbaden führte im Rückspiel zur Pause plötzlich 3:1. Björn Paulsen, dem ein Egentor unterlaufen war, verkürzte zwar noch auf 2:3 - doch weil Wehen Wiesbaden ein Auswärtstor mehr erzielt hatte, stieg der von Tomas Oral trainierte FC Ingolstadt durch die Relegation in die 3. Liga ab. imago images
Nur ein Jahr später hat Ingolstadt - mit dem zurückgekehrten Oral auf dem Trainerstuhl - die Chance zum Aufstieg. Sein Gegenüber war der ehemaliger Ingolstädter Coach Michael Wiesinger, der den Club mit dem ebenfalls in der Relegation erfahrenen Mintal retten sollte. Das Hinspiel gewann der Club dank eines Doppelpacks von Nürnberger mit 2:0. imago images