kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcast
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • Football
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcast
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • Football
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Videos
    • Early Game
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren

    2. Bundesliga

    Startseite
    • Startseite
    • Spieltag
    • Tabelle
    • Tabellenrechner
    • Transfers
    • Aufstieg
    • Abstieg
    • Rangliste
    • Statistiken
    • Elf des Tages
    • Vereine
    • Historie

      Der VfB ist wieder erstklassig

      28.06.2020

      Stuttgarts turbulenter Weg zurück in die Bundesliga

      VfB Stuttgart
      VfB Stuttgart

      Der VfB ist wieder erstklassig

      Der VfB Stuttgart kehrt nach dem Abstieg direkt wieder in die Bundesliga zurück - ganz ohne Trainerwechsel kamen die Schwaben auch in der Aufstiegssaison nicht aus. Die Bilder zum turbulenten Weg zurück in die Bundesliga... imago images

      Wolfgang Dietrich
      Wolfgang Dietrich

      Peinlicher Auftakt

      Während der Saisonvorbereitung widerfährt dem VfB am 14. Juli eine peinliche Panne: Er bricht seine Mitgliederversammlung wegen Problemen mit dem WLAN ab. Daher gab es auch keine Abstimmung über eine Abwahl des umstrittenen Präsidenten Wolfgang Dietrich. Einen Tag nach der missglückten Mitgliederversammlung tritt Dietrich als Präsident zurück. imago images

      Gelungener Saisonstart

      Die Mannschaft startet unter dem neuen Trainer Tim Walter mit einem 2:1 gegen Mitabsteiger Hannover 96 in die Saison, es ist der Beginn einer wochenlangen Erfolgsserie. Der VfB bleibt zunächst achtmal ungeschlagen und holt dabei sechs Siege. imago images

      Verlust der Souveränität

      Durch die 1:2-Heimniederlage gegen Liga-Neuling SV Wehen Wiesbaden verliert der VfB die Tabellenführung - und seine Souveränität. Es folgt eine weitere Heimpleite gegen Walters Ex-Klub Holstein Kiel (0:1) und danach ein krachendes 2:6 beim Hamburger SV. imago images

      Neuer Vorstandsvorsitzender

      Thomas Hitzlsperger wird derweil am 8. Oktober Vorstandsvorsitzender des VfB. Der 37-Jährige wird vom Aufsichtsrat der VfB Stuttgart 1893 AG dazu berufen. Parallel dazu bleibt Hitzlsperger auch Sportvorstand. imago images

      Fassungslos

      Ex-Nationalspieler Mario Gomez kann es am 1. Dezember nicht fassen: Beim 1:2 in Sandhausen werden dem Stürmer gleich drei Tore nach Videobeweis aberkannt. Danach kritisiert er die Technik scharf: "Das System, wie es ist, ist einfach scheiße." imago images

      VARio Gomez

      Eine Woche später - beim 3:1 gegen den 1. FC Nürnberg - verweigert der "Video Assistant Referee" (VAR) Gomez einen weiteren Treffer wegen Abseits, allerdings steuert der Goalgetter nun auch einen regulären Treffer zum Sieg bei. Die VfB-Pressestelle twittert: "Gestatten, VARio Gomez." imago images

      Neuer Präsident

      Claus Vogt wird am 15. Dezember neuer Präsident des VfB. Der 50 Jahre alte Unternehmer erhält bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung mehr Ja-Stimmen als sein Konkurrent Christian Riethmüller, Chef des Buchhändlers Osiander. imago images

      VfB zieht die Reißleine

      Das Experiment mit Trainer Tim Walter und seinem oft wilden Fußball ist wenig später beendet. Aufgrund des sportlichen Negativtrends der zurückliegenden Wochen wird er einen Tag vor Heiligabend beurlaubt. Zuvor hatte sich sein Team mit einem 2:2 in Hannover als Tabellendritter in die Winterpause verabschiedet. imago images

      Neuer Steuermann

      Die VfB-Führung verpflichtet am 30. Dezember den in der breiten Öffentlichkeit bisher fast unbekannten Pellegrino Matarazzo als Nachfolger von Walter. Der bisherige Co-Trainer des Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim erhält einen Vertrag bis Sommer 2021. imago images

      Perfekter Start ins neue Jahr

      Matarazzo startet am 29. Januar mit einem 3:0 gegen den schwäbischen Konkurrenten 1. FC Heidenheim in die restliche Rückrunde. Zunächst läuft es ähnlich gut wie zu Beginn unter Walter: Die Elf legt eine Serie mit vier Siegen und einem Unentschieden hin. imago images

      Ende der Erfolgsserie

      Dann aber der 29. Februar: Mit dem 0:2 bei der SpVgg Greuther Fürth ist die Erfolgsserie unter Matarazzo erst einmal beendet. imago images

      Verpatzter Re-Start

      Nach der Corona-Pause startet der VfB am 17. Mai mit einem 1:2 beim Abstiegskandidaten SV Wehen Wiesbaden und steht hinter dem Hamburger SV nur noch auf Relegationsplatz 3. Eine Woche später folgt mit einem 2:3 bei Holstein Kiel der nächste Rückschlag. imago images

      Neuer Kontrakt

      27. Mai: Trotz der Negativerlebnisse verlängert der VfB den Vertrag mit Matarazzo vorzeitig bis 2022. imago images

      Zwischenhoch

      Mit dem 3:2 nach 0:2-Rückstand gegen den HSV scheint der VfB am 28. Mai auch mental wieder auf Kurs. Doch der Schein trügt. imago images

      Schneckenrennen

      Nach einem 0:0 gegen Osnabrück leistet sich der VfB am 14. Juni ein 1:2 im Derby beim Karlsruher SC. Hinter Spitzenreiter Bielefeld entwickelt sich mit dem ebenfalls wankelmütigen HSV ein Schneckenrennen um den zweiten direkten Aufstiegsplatz. imago images

      Der Befreiungsschlag

      Mit 6:0 fertigt der VfB am 21. Juni auswärts den 1. FC Nürnberg ab, der HSV verliert parallel im letzten Moment mit 1:2 beim 1. FC Heidenheim. Mit drei Punkten Vorsprung und dem deutlich besseren Torverhältnis im Vergleich mit Heidenheim war den Schwaben die Bundesliga-Rückkehr schon vor dem letzten Spieltag kaum noch zu nehmen. imago images

      Gomez-Tor zum Abschied

      Im finalen Heimspiel gegen Darmstadt durfte Mario Gomez sogar noch einmal von Beginn an auflaufen - und traf bei der bedeutungslosen 1:3-Niederlage. Er verabschiedet sich mit dem Aufstieg. picture alliance

      weitere Slidehows

      Darmstadt, Aue, Paderborn und Düsseldorf doppelt vertreten

      Vierte Berufung für Hoffmann & Co. - die kicker-Elf des 24. Spieltags

      Schäffler ist Spieler des Tages

      Mit drei Cluberern und Blum: Die kicker-Elf des Spieltags

      Zwischenbilanz nach sieben Spieltagen

      Die besten Zweikämpfer der Klubs: Ein Kieler hat die besten Werte

      2. Bundesliga, 6. Spieltag

      Osnabrück macht dicht, Fürth stürmt: Die kicker-Elf des Spieltags

      Acht "Debütanten" dabei

      Seguin zum Dritten: Die kicker-Elf des Spieltags

      Nach drei Spieltagen: Bochum stellt den besten Ausdauerläufer

      Laufleistung pro Klub: FCH läuft 48 km mehr als Braunschweig

      Auch das neue HSV-Jersey steht fest

      Die Trikots der Zweitligisten für die Saison 2020/21

      Einige Wechsel im Unterhaus

      FWK tauscht am 2. Spieltag: Die Kapitäne der Zweitligisten

      Die Top 20 - und die Platzierungen der anderen aktuellen Zweitligisten

      Mit klarem Spitzenreiter: Die ewige Zweitliga-Tabelle

      Zwischen 7,5 und 22,5 Millionen Euro werden ausgeschüttet

      Die Geldverteilung der DFL an die Zweitligisten

      Das Fassungsvermögen der Stadien gemäß DFL-Vorschlag

      Corona-Auflagen: So viele Fans dürften in die Zweitliga-Stadien

      265 Kilometer liegen zwischen den Klubs

      Gesamtlaufstrecke der Saison: Zwei Klubs knacken 4000 km

      Sieben Bielefelder und ein Stuttgarter

      Die kicker-Elf der Zweitliga-Saison: Arminia dominiert - HSV auch dabei

      Club war sogar schon dreimal an Entscheidungsspielen beteiligt

      Doppelter Wiesinger, Gündogan & Co.: Nürnberg und Ingolstadt als Relegations-Experten

      Das Wunder von der Brenz bleibt aus - Eine Chronologie

      Heidenheim: Erhobenen Hauptes nach dem geplatzten Traum

      VfB Stuttgart mit weitem Abstand vorn

      Das zahlten die aktuellen Zweitligisten 2018/19 für Berater

      VfB geht mit 58 Punkten hoch

      Schneckenrennen: Diese Aufsteiger sammelten die wenigsten Punkte

      Heidenheim zieht mit Meister Bielefeld nach Punkten gleich

      HSV nur noch Elfter: Die Zweitliga-Tabelle seit dem Re-Start

      Meilensteine der Saison

      Rekord-Aufstieg! So kehrte Bielefeld in die Bundesliga zurück

      Ellbogen-Jubel, leere Ränge und Schutzmasken

      So sah der Re-Start in der 2. Bundesliga aus

      News & Themen
      • kicker Kids
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • WM 2022
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      • WM 2022 Play-offs
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Matchday Matchday
      • SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • Podcast
      • RSS
      • Newsletter
      • TV-Programm
      • TrendMonitor

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de