3. Liga
3. Liga Analyse
14:04 - 4. Spielminute

Tor 0:1
da Costa
Linksschuss
Offenbach

14:13 - 13. Spielminute

Tor 1:1
Eberlein
Rechtsschuss
Burghausen

14:37 - 35. Spielminute

Gelbe Karte (Offenbach)
Steffen Haas
Offenbach

14:49 - 42. Spielminute

Tor 2:1
Kopilas
Eigentor, Kopfball
Vorbereitung Ro. Schmidt
Burghausen

14:51 - 45. + 1 Spielminute

Tor 2:2
Rathgeber
Rechtsschuss
Vorbereitung da Costa
Offenbach

15:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
K. Hesse
für Mesic
Offenbach

15:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Lenz
für M. Laux
Offenbach

15:07 - 47. Spielminute

Tor 2:3
Rathgeber
Kopfball
Vorbereitung da Costa
Offenbach

15:13 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Pa. Wolf
Burghausen

15:23 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Cincotta
für da Costa
Offenbach

15:22 - 65. Spielminute

Tor 3:3
Lenz
Eigentor, Kopfball
Vorbereitung Ro. Schmidt
Burghausen

15:30 - 68. Spielminute

Tor 4:3
Eberlein
Rechtsschuss
Vorbereitung Leberfinger
Burghausen

15:27 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Offenbach)
Husterer
Offenbach

15:34 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Olumide
für Agyemang
Burghausen

15:41 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Grübl
für Burkhard
Burghausen

15:31 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Bonimeier
für Holzer
Burghausen

BUR

OFC

3. Liga

Eberlein stößt Offenbach von der Spitze

OFC verliert erstmals nach sechs ungeschlagenen Pflichtspielen

Eberlein stößt Offenbach von der Spitze

Burghausens Trainer Mario Basler nahm nach dem 1:1-Remis bei der Zweitvertretung des VfB Stuttgart zwei Änderungen an seiner Startelf vor: Cappel und Leberfinger begannen anstelle von Hertl und Behr. OFC-Coach Wolfgang Wolf baute seine Anfangsformation im Vergleich zum 4:2-Sieg (i.E.) gegen Bundesligist Borussia Dortmund im DFB-Pokal unter der Woche gar auf vier Positionen um: Telch, Mesic, Laux und Rathgeber kamen für Lamprecht, Hesse sowie Feldhahn (Zehenprellung) und Liga-Toptorjäger Occean von Beginn an zum Zug.

Vor der Partie hatte Wolfgang Wolf die Qualität der "lebensgefährlichen Standards" von Mittelfeld-Akteur da Costa herausgehoben. In der 6. Minute lieferte der Ex-Augsburger die nochmalige Bestätigung der Worte seines Trainers, als er einen Freistoß Richtung Burghauser Gehäuse schlug, der an Freund und Feind vorbeistrich und letztlich in den Maschen landete. In einer höhepunktreichen Anfangsphase antworteten die Hauherren sieben Minuten später: Eberlein veredelte eine Holzer-Flanke zum 1:1.

Der Gegentreffer hemmte den OFC fortan etwas in seinen Offensivbemühungen. Auch die Burghauser kreierten in dieser Phase keine hochkarätigen Torchancen. So verflachte die zudem tempoarme Partie in der Folge, nahm aber kurz vor dem Kabinengang wieder ereignisreich Fahrt auf: Zunächst gingen die Salzachstädter erstmals in Front. Für die Wacker-Führung zeichnete sich aber kein Basler-Schützling verantwortlich: OFC-Innenverteidiger Kopilas beförderte das Spielgerät nach einer Flanke von Schmidt unhaltbar für Wulnikowski ins eigene Tor (42.). Vier Zeigerumdrehungen später glichen die Offenbacher aus: Einen Freistoß von da Costa nahe der Torauslinie beförderte Rathgeber in die Maschen (45. +1).

Der 14. Spieltag

Rathgeber machte kurz nach dem Wiederanpfiff weiter, wo er in der Nachspielzeit von Hälfte eins aufgehört hatte – nämlich mit dem Toreschießen: Zum dritten Mal war da Costa direkt mit einem Standard beteiligt – diesmal assistierte der Brasilianer mit einem Eckball in deren Folge der OFC-Angreifer das Leder mit dem Kopf über die Linie drückte. Die Basler-Elf mühte sich um eine Reaktion und drängte nun nach vorne. Allerdings hatte Haas auf der Gegenseite in der 58. Minute im Konter die Möglichkeit, die Führung auszubauen. Nach Pass von da Costa lief der Ex-Hoffenheimer alleine auf Wacker-Keeper Vollath zu, verpasste es aber selbst abzuschließen.

Dies rächte sich vier Minuten später: Wacker-Kapitän Holzer brachte einen Freistoß nach innen, das Leder landete nach dem Klärungsversuch des eingewechselten Stadels im Torwinkel – zweites Eigentor des OFC - 3:3! Es blieb jedoch keine Zeit zum Luftholen in der Wacker-Arena: Die Kickers vertändelten in der 68. Minute den Ball, Eberlein zeigte sich gedankenschnell und markierte mit einem Schuss ins lange Eck seinen zweiten Treffer. In der auch hiernach furiosen Partie verpassten es nun die Burghauser, einen Zwei-Tore-Vorsprung herauszuschießen, brachten das 4:3 aber über die Zeit.

Am kommenden Spieltag sind die Burghauser bei Eintracht Braunschweig zu Gast (Samstag, 14 Uhr). Zeitgleich müssen die Offenbacher im "Ländle" gegen die VfB-Youngster ran.