3. Liga
3. Liga Analyse
19:10 - 10. Spielminute

Tor 0:1
Oehrl
Rechtsschuss
Vorbereitung Ikeng
Bremen II

19:32 - 32. Spielminute

Tor 1:1
Belleri
Linksschuss
Vorbereitung Galuschka
Burghausen

19:45 - 45. Spielminute

Tor 1:2
Ikeng
Kopfball
Vorbereitung Kruse
Bremen II

19:46 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Schiller
für Begeorgi
Bremen II

20:19 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Testroet
für Oehrl
Bremen II

20:21 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Fries
für Galuschka
Burghausen

20:24 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Grübl
für Mayer
Burghausen

20:26 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Menga
für Kempe
Bremen II

20:29 - 89. Spielminute

Tor 2:2
C. Buchner
Kopfball
Vorbereitung Schultz
Burghausen

20:29 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Cappek
für Mitterhuber
Burghausen

BUR

BRE

3. Liga

Buchner rettet Wacker den Punkt

Burghausen unter Trainer Santelli weiter unbesiegt

Buchner rettet Wacker den Punkt

Wacker-Coach Ralf Santelli nahm bei den Burghausern drei Startelf-Änderungen im Vergleich zum 1:1-Remis in Emden vor: Buchner ersetzte den verletzten Matiasovits (Innenbandanriss) in der Innenverteidigung. Lastovka (nach Gelbsperre) und Bonimeier (nach Gelb-Rot-Sperre) agierten auf ihren angestammten Positionen anstelle von Holz und Kresin. Thomas Wolter, Übungsleiter der Werder-Reserve, baute sein Team nach dem wichtigen 3:1-Heimsieg gegen den ebenfalls abstiegsgefährdeten VfR Aalen zweimal um: Pellatz stand statt Mielitz, der als Ersatzkeeper für das Bundesliga-Aufgebot geplant ist, zwischen den Pfosten. Perthel, der am vergangenen Sonntag sein Pflichtspieldebüt bei den Profis feierte, kehrte für Schiller in die Anfangsformation zurück.

Während die weit gereisten Gäste nur zögerlich in die Partie fanden, präsentierte sich Burghausen in der heimischen Wacker-Arena von Anpfiff weg feldüberlegen und in der Offensive zielstrebig. Folgerichtig kamen die Santelli-Schützlinge zu Tormöglichkeiten, insbesondere in Form eines Lattenknallers von Goalgetter Calamita (6.). Obwohl aber Werder im Angriff in dieser Phase so gut wie nicht stattfand, ging die Wolter-Elf in der 10. Minute durch Oehrl in Front: Der Angreifer umspielte SVVW-Keeper Riemann und schob zu seinem 16. Saisontreffer ein. Zwar übte Wacker in der Folge Druck auf den gut sortierten Bremer Abwehrverbund aus. Die besseren Chancen hatte aber die Werder-Reserve. So musste Thomas Meyer einen Feldhahn-Kopfball für seinen bereits geschlagenen Torwart vor der Linie klären (30.).

Kurz darauf glichen die Hausherren allerdings aus: Belleri staubte, nachdem Pellatz einen Ball nicht sicher aufnehmen konnte, ab (32.). Die Salzachstädter blieben nun dran und generierten durch einen Mitterhuber-Schuss (34.) und ein von Referee Holger Henschel nicht anerkanntes Calamita-Tor (36.) gefährliche Aktionen vor dem Bremer Kasten. Statt Burghausen ging allerdings erneut Werder kurz vor Halbzeitpfiff in Führung: Ikeng lenkte einen Perthel-Freistoß freistehend in die Maschen (45.).

Der 35. Spieltag

Burghausen hatte in Durchgang zwei erneut den besseren Start und gute Chancen. Calamita verfehlte aber das leeren Tor (46.). Ebenso fand kurz darauf ein Bonimeier-Kopfball unmittelbar darauf nicht sein Ziel. Wacker drängte Werder zwar auch in der Folge in die eigene Hälfte, ohne allerdings bei einsetzendem Regen nun weiter zu hochkarätigen Möglichkeiten zu kommen. Im Gegenteil musste Riemann gegen Feldhahn (61.) und Kruse (64.) zweimal sein Können beweisen. In einer fortan höhepunktarmen Partie, warfen die Burghauser auch in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne. Belohnt wurde dies durch den aufgerückten Buchner, der nach Schultz-Freistoß kurz vor Abpfiff noch ausgleichen und somit die erste Niederlage unter Coach Santelli verhindern konnte.

Wacker Burghausen gastiert am nächsten Mittwoch bei der zweiten Mannschaft von Bayern München. Werders U23 begibt in der englischen Woche erneut auf Reisen und tritt am kommenden Dienstag in der Paragon-Arena beim SC Paderborn an.