Der VfL Bochum hat einen neuen Spieler verpflichtet: Maximilian Wittek (27) stößt von Vitesse Arnhem aus den Niederlanden zur Castroper Straße. Der Linksverteidiger war bereits in der 2. Bundesliga für Fürth am Ball. In Bochum erhält Wittek einen Vertrag bis Juli 2026.
In der UEFA-Fünfjahreswertung haben die Niederlande zuletzt Frankreich überholt. Dabei lag die Eredivisie noch vor fünf Jahren auf Platz 14 des Rankings.
Gegen Vitesse Arnhem zeigte sich Eintracht Frankfurt im Vergleich zu den zuletzt fahrigen Auftritten gegen Regionalligisten klar verbessert.
Der VfB Stuttgart hat auch sein drittes Testspiel gewonnen. Gegen den niederländischen Erstligisten Vitesse Arnheim setzten sich die Schwaben mit 2:1 durch.
Die neue Nummer eins des SK Sturm Graz heißt Kjell Scherpen. Der 23-Jährige kommt auf Leihbasis von Brighton & Hove Albion.
Der VfL Bochum hat den nächsten Sommerneuzugang präsentiert: Mit Matus Bero (27) wechselt ein alter Bekannter von Trainer Thomas Letsch ins Ruhrgebiet.
Es hatte sich bereits angedeutet, nun ist der Wechsel von Matus Bero zum VfL Bochum offiziell. Der slowakische Nationalspieler ist im zentralen Mittelfeld zuhause und kennt Trainer Thomas Letsch bereits aus einer gemeinsamen Zeit bei Vitesse Arnhem, wo er seit 2018 bis zu diesem Sommer unter Vertrag stand. An der Castroper Straße unterschreibt der 26-Jährige bis 2026, eine Ablöse wird nicht fällig.
Für das zentrale Mittelfeld holt der VfL Bochum einen alten Bekannten von Trainer Thomas Letsch. Der 27-jährige slowakische Nationalspieler Matus Bero hat sich bei Vitesse Arnhem bereits verabschiedet und will "den Schritt in eine der Top-Fünf-Ligen in Europa" machen. Schon bei Vitesse war der ablösefreie Mittelfeldmann, am ehesten als Achter einzusetzen, unter Trainer Letsch eine wichtige Figur in der Eredivisie.
Der VfL Bochum treibt seine Planungen weiter voran. Für das zentrale Mittelfeld holt der Bundesliga-14. einen alten Bekannten von Trainer Thomas Letsch.
Eren Dinkci gehört schon seit längerer Zeit zum Kader von Werder Bremen, den Durchbruch hat der 21-Jährige bisher allerdings noch nicht geschafft. Deshalb steht es schon länger im Raum, dass Dinkci für eine Saison verliehen werden soll, um Spielpraxis zu bekommen. Wie die "Deichstube" nun berichtet, sollen sich mit dem 1. FC Kaiserslautern und dem SC Paderborn gleich zwei Zweitligisten intensiv mit dem temporeichen Angreifer beschäftigen, ebenso wie Vitesse Arnhem aus den Niederlanden. Zudem soll sich auch Aufsteiger Darmstadt 98 mit der Personalie auseinandergesetzt haben.
Die ausgeliehenen Momo Cissé (Wisla Krakau), Roberto Massimo (Academico Viseu), Mohamed Sankoh (Vitesse Arnhem), Wahid Faghir (FC Nordsjaelland) und Clinton Mola (Blackburn Rovers) stehen ab 1. Juli wieder beim VfB Stuttgart unter Vertrag.
In 25 Spielen der Eredivisie kam Gabriel Vidovic für Vitesse Arnhem zum Einsatz. Sein Leihvertrag läuft Ende Juni aus
Mit fünf Toren für Vitesse Arnhem hat Bartosz Bialek nicht die erhoffte Entwicklung genommen, der 21-jährige Pole konnte sich nicht in den Vordergrund spielen. Deshalb dürfte eine erneute Leihe in Betracht kommen. An Interessenten für den polnischen U-21-Nationalspieler (zehn Einsätze, vier Tore) mangelt es jedenfalls nicht, auch aus Deutschland soll es Anfragen geben.
Der SK Sturm Graz hat am Freitag die Auflösung des Leihvertrags mit Dominik Oroz bekanntgegeben.
Mit Gabriel Vidovic, Malik Tillman und Bright Arrey-Mbi hat der FC Bayern vor dieser Saison drei Talente leihweise auf Wanderschaft geschickt, Torwart Alexander Nübel absolviert bereits seine zweite Saison auswärts. Die Bilanz des Quartetts fällt unterschiedlich aus.
Thomas Letsch (54) hat wie bereits erwartet einen Vertrag beim VfL Bochum unterschrieben. Der bis zuletzt bei Vitesse Arnhem tätige Trainer folgt somit auf Thomas Reis, der am 12. September beim Bundesligisten freigestellt worden war. Letsch erhält einen bis Sommer 2024 gültigen Vertrag.
Der VfL Bochum hat wieder einen neuen Cheftrainer: Thomas Letsch sitzt ab sofort beim Schlusslicht der Liga auf der Bank. Der 54-Jährige machte sich zuletzt in Arnhem einen Namen.
Die Absicht ist klar, eine Einigung gibt es noch nicht. Thomas Letsch, Trainer bei Vitesse Arnhem, ist der Wunschkandidat beim VfL Bochum. Es gibt noch eine Hürde.
Thomas Letsch (54) ist der ausgemachte Wunschkandidat für die vakante Trainerposition beim VfL Bochum. Nun bestätigte der Coach, der aktuell bei Vitesse Arnhem unter Vertrag steht, der niederländischen Zeitung "De Gelderlander" den Kontakt zum VfL und bekundete gleichzeitig Interesse an einem Wechsel. Er respektiere seinen Vertrag, aber "ab und zu ergeben sich Chancen und Möglichkeiten, dann ändern sich die Umstände".
Thomas Letsch (54) soll beim VL Bochum Nachfolger des freigestellten Cheftrainers Thomas Reis werden. Die Westdeutschen sollen sich nach einem Bericht der Bildzeitung bereits mit dem Coach von Vitesse Arnhem einig sein. Letschs Vertrag beim niederländischen Erstligisten läuft noch bis zum 30. Juni 2023.
Bochum hat Thomas Reis freigestellt, Interimstrainer Heiko Butscher holte gegen Köln den ersten Punkt - und Thomas Letsch soll neuer Chefcoach werden.
Der FC Bayern leiht Gabriel Vidovic für eine Saison an Vitesse Arnhem aus. Am Offensivakteur waren auch zwei Bundesligisten interessiert.
Gabriel Vidovic (18) wechselt für eine Saison auf Leihbasis vom FC Bayern zu Vitesse in die Niederlande. Der kroatische Jugendnationalspieler kann als offensiver Mittelfeldspieler und Stürmer eingesetzt werden.
Bartosz Bialek verlässt den VfL Wolfsburg. Der 20-jährige Stürmer heuert für ein Jahr auf Leihbasis in den Niederlanden bei Vitesse Arnhem an. Der in Polen bei Zaglebie Lubin ausgebildete Angreifer, 2020 von dort zu den Wölfen gestoßen, ist bislang in seiner Zeit in Niedersachsen auf 36 Pflichtspiele gekommen (zwei Tore).
Die Entscheidung ist nach kicker-Informationen wohl gefallen, der gesuchte Leih-Verein von Gabriel Vidovic (18) wird aller Vorausicht nach Vitesse Arnhem sein. Nach mehreren guten Gesprächen soll der Youngster bereits am Montag zum niederländischen Erstligisten stoßen. Interessenten wie Borussia Mönchengladbach oder Hertha BSC gehen also leer aus.
Nach mehreren guten Gesprächen zwischen Verein und Spieler scheint die Entscheidung im Kampf um Bayerns Mittelfeld-Juwel gefallen zu sein: Nach kicker-Informationen verdichten sich die Anzeichen, dass Gabriel Vidovic zu Vitesse Arnhem in die Eredivisie wechselt. Bereits am Montag soll der 18-Jährige in den Flieger gen Niederlande steigen.
Der VfB Stuttgart verleiht seinen Offensivspieler Mohamed Sankoh für ein Jahr an den niederländischen Erstligisten Vitesse Arnhem. Der 18-jährige Niederländer soll dort mehr Spielpraxis sammeln. Bei den Stuttgartern läuft sein Vertrag noch bis zum 30. Juni 2025.
Dominik Oroz - ehemals bei RB Salzburg unter Vertrag und Zweitliga-Spieler in Liefering - heuert wieder in Österreich an. Sturm leiht den kroatischen Innenverteidiger mit österreichischem Pass von Vitesse Arnhem und hat sich eine Kaufoption gesichert.
Union Berlin hat Danilho Doekhi unter Vertrag genommen. Der 23-Jährige kommt aus der niederländischen Eredivisie.
Nach dem 34. Spieltag hatte Union schon mitgeteilt, dass Timo Baumgartl eine weitere Saison in Berlin bleibt. Jetzt kommt für die Abwehr auch noch Danilho Doekhi vom niederländischen Erstligisten Vitesse Arnhem. Der Innenverteidieger war im Team des deutschen Trainers Thomas Letsch zuletzt sogar Kapitän. "Danilho besitzt die idealen Voraussetzungen für einen modernen Innenverteidiger. Er verfügt über eine starke Physis, ist aber gleichzeitig auch sehr agil", kommentierte Geschäftsführer Oliver Ruhnert.