18:18 - 17. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Mölzl
Augsburg

18:46 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Ghigani
Unterhaching

19:14 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Lechleiter
Unterhaching

19:22 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Spizak
für Ghigani
Unterhaching

19:29 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Thomik
für Custos
Unterhaching

19:30 - 73. Spielminute

Tor 0:1
Diabang
Kopfball
Vorbereitung da Costa
Augsburg

19:32 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
N'Diaye
Unterhaching

19:32 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
N'Diaye
für Sobotzik
Unterhaching

19:33 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Hdiouad
für S. Becker
Augsburg

19:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Benschneider
für Mölzl
Augsburg

19:46 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Pircher
für Diabang
Augsburg

19:48 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Kai Oswald
Unterhaching

UHA

FCA

2. Bundesliga

Diabang erlöst die Hörgel-Elf

Haching weiter ohne Dreier - Erster Sieg für den Aufsteiger

Diabang erlöst die Hörgel-Elf

Knapp verpasst: Augsburgs Müller wird von Strässer gerade noch am Torschuss gehindert.

Knapp verpasst: Augsburgs Müller wird von Strässer gerade noch am Torschuss gehindert. dpa

Nach dem 3:0-Sieg im DFB-Pokal gegen den Oberligisten Velbert sah Unterhachings Coach Deutinger keinen Anlass, seine Anfangsformation zu ändern. Die Gäste aus Augsburg mussten nach der 3:4-Niederlage gegen Ligakonkurrent Burghausen bereits in der 1. Runde die Segel streichen. Trainer Rainer Hörgl nahm lediglich eine personelle Änderung vor. Für Kern lief Becker von Beginn an auf.

Das Duell zwischen den bisher sieglosen Mannschaften begann forsch. Vor allem die Augsburger hatten sich offensichtlich Einiges vorgenommen. Mit viel Engagement drängten sie die Gastgeber in die eigene Hälfte. Mehrmals verpassten sie in dieser Phase die Führung: Nach einer Viertelstunde setzte sich Lawarée energisch auf rechts durch und passte nach innen. Diabang schlug zwar an der Kugel vorbei, doch dahinter lauerte Müller. Pech für den Ex-Nünberger, dass das Leder nur an den Pfosten klatschte. Auch bei einem Kopfball von Hertzsch fehlten nur Zentimeter zur Führung (20.).

Der 4. Spieltag

Die Überlegenheit der Augsburger wurde auch durch passive Hachinger begünstigt, die meist allzu behäbig agierten. Erst nach einer knappen halben Stunde nahmen sie etwas Fahrt auf. Aber Custos konnte eine Hereingabe von Lechleiter nicht kontrollieren (27.). Und wenig später hatte FCA-Keeper Neuhaus das bessere Ende bei einem Knaller des agilen Lechleiter aus aussichtsreicher Position. Danach verflachte die Partie zusehends. Eine Vielzahl von Ungenauigkeiten vor allem beim letzten Pass in die Spitze prägten die Viertelstunde vor der Pause.

Beide Mannschaften kamen unverändert aus der Kabine. Wieder war es zunächst der Aufsteiger, der sich zielstrebiger präsentierte. Ein 30 Meter-Knaller von Diabang verfehlte das Gehäuse von Keeper Heerwagen nur knapp (50.). Der Senegalese vergab auch die nächste Großchance, als er nach einer Kopfballablage von Lawarée aus kurzer Distanz an Heerwagen scheiterte (61.).

Luftduell: Hachings Ghigani gegen FCA-Abwehrmann Wenzel.

Luftduell: Hachings Ghigani gegen FCA-Abwehrmann Wenzel.

SpVgg-Coach Deutinger versuchte, mit der Einwechslung von Spizak und Thomik das Angriffspiel zu beleben. Und tatsächlich, vor allem Spizak sorgte für einige gefährliche Situationen. Doch just in dieser Phase gelang dem FCA der Führungstreffer. Diabang erlöste seine Elf, als er mit einem wuchtigen Kopfball eine Ecke von da Costa ins Netz bugsierte (73.).

Deutinger setzte nun alles auf eine Karte und brachte mit N’Diaye einen dritten Stürmer. Fast wäre das Risiko belohnt worden. Bei einem Getümmel im FCA-Strafraum wurde zunächst Kolomaznik im letzten Moment gestoppt, dann kam Lechleiter im Zweikampf mit Wenzel zu Fall, aber die Pfeife des Unparteiischen Frank blieb stumm (80.). Trotz energischer Angriffe hielt schließlich das Augsburger Bollwerk stand.