18:04 - 5. Spielminute

Tor 0:1
Schlitte
Kopfball
Vorbereitung Fröhlich
Jena

18:14 - 15. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Sykora
Jena

18:15 - 16. Spielminute

Tor 1:1
Younga-Mouhani
Linksschuss
Vorbereitung Wehlage
Essen

18:18 - 18. Spielminute

Tor 2:1
Paulo Sergio
Linksschuss
Vorbereitung Haeldermans
Essen

19:10 - 52. Spielminute

Tor 3:1
Lorenzon
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Paulo Sergio
Essen

19:11 - 54. Spielminute

Tor 3:2
Fröhlich
Rechtsschuss
Jena

19:12 - 55. Spielminute

Tor 4:2
Younga-Mouhani
Rechtsschuss
Vorbereitung Löbe
Essen

19:14 - 58. Spielminute

Tor 4:3
Helbig
Kopfball
Vorbereitung Schlitte
Jena

19:25 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Helbig
Jena

19:26 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
de Napoli
für Fröhlich
Jena

19:27 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Pagano
für Schlitte
Jena

19:26 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Nikol
für S. Lorenz
Essen

19:28 - 72. Spielminute

Tor 4:4
Helbig
Rechtsschuss
Jena

19:31 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Serkan Calik
für Paulo Sergio
Essen

19:35 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
S. Günther
Jena

19:35 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
M. Lorenz
für Younga-Mouhani
Essen

19:36 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Essen)
Nikol
Essen

19:38 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
St. Kühne
für Helbig
Jena

RWE

JEN

2. Bundesliga

Helbigs Doppelpack sichert einen Punkt

Schlitte trifft früh per Kopf - Vier Tore in 13 Minuten

Helbigs Doppelpack sichert einen Punkt

Mit Haken und Ösen: Essens Bemben bremst den Jenaer Fröhlich aus.

Mit Haken und Ösen: Essens Bemben bremst den Jenaer Fröhlich aus. dpa

Bei Essen spielte Pokalheld Stefan Lorenz, der beim 1:0-Sieg gegen Energie Cottbus den 1:0-Siegtreffer erzielte, für Bieler auf der linken Verteidigerposition und Paulo Sergio im Sturm für Calik.

Bei Jena, das im DFB-Pokal zu Hause dem Erstliga-Absteiger Köln mit 1:2 unterlag, rückte Schmidt ins Abwehrzentrum für Hasse.

Jena erwischte eine Traumstart und ging schon mit dem ersten Eckball in Führung. Fröhlich brachte den Ball von rechts auf den ersten Pfosten nach innen. Dort stieg Schlitte, sträflich allein gelassen von Kläsener, hoch und nickte wuchtig ein (5.).

Der 4. Spieltag

In der Folge reagierten die Essener mit wütenden Gegenangriffen, die zunächst noch ein wenig undurchdacht abliefen, aber trotzdem führte die RWE-Aggressivität in den Zweikämpfen dazu, dass sich das Spiel in die Hälfte der Thüringer verlagerte. Vor allem über den sehr agilen Wehlage schaffte es RWE immer wieder, bis zur Grundlinie durchzukommen.

Jenas Keeper Person im Blickpunkt

Eine Wehlage-Hereingabe war es dann auch, die dem 1:1 durch Younga-Mouhani vorausging. Jenas Keeper Person ließ den Ball rausprallen und der gebürtige Kongolose drückte das Leder aus sieben Metern über die Linie (16.). Nun bekam Essen endgültig Oberwasser und bedrängte weiter das Tor von Person, dessen Vorderleute nicht den stabilsten Eindruck hinterließen. Nach einer direkten Freistoßflanke von Haeldermans ging Carl-Zeiss-Schlussmann Person im Fünfer zum Ball und wurde von Essens Kapitän Löbe in der Luft hart bedrängt, so dass er den Ball wieder fallen ließ. Diesmal bedankte sich Paulo Sergio und schob das Leder aus kurzer Distanz ein (18.). Alles dachte zunächst, Schiedsrichter Schalk würde abpfeifen, doch der Augsburger Referee entschied zu Unrecht auf Tor.

Lorenzon kämpft gegen Sykora.

Auch die Luftduelle gingen in der Regel unentschieden aus. Lorenzon kämpft gegen Sykora. dpa

Jena zeigte sich nach dem Doppelpack sichtlich geschockt, und so dauerte es bis zur 36. Minute, ehe Carl Zeiss mal wieder vor das Tor des Essener kam. Zweimal prüfte Werner RWE-Keeper Zaza aus der Distanz, doch der Marokkaner war jeweils zur Stelle. Unter dem Strich ging die 2:1-Halbzeitführung für Essen dennoch in Führung, das dank des Sechsers Lorenzon die bessere Spielanlage zeigte und auch klare Vorteile in den Zweikämpfen aufwies.

Wer gedacht hätte, die Essener würden sich nun erst einmal auf Torsicherung beschränken, sah sich getäuscht. Aber auch Jena öffnete nun das Visier. Binnen 13 Minuten in Halbzeit zwei fielen vier Tore. Den Anfang machte Lorenzon, der einen Foulelfmeter sicher verwandelte (51.). Maul hatte zuvor das Laufduell gegen Paulo Sergio verloren und sich etwas ungeschickt im Zweikampf verhalten. Essens Offensivmann nahm dies gerne an und sank zu Boden.

Helbig belohnt Jenas Moral

Doch trotz des Zwei-Tore-Rückstands gab sich Carl Zeiss nicht auf und kam durch den "Herrn der Standards", Christian Fröhlich, zum 2:3-Anschlusstreffer. Der Ex-Dresdner zwirbelte einen direkten Freistoß in der 54. Minute gekonnt um die von RWE-Keeper Zaza schlecht postierte Mauer genau ins Eck. Doch auch nun konnten sich die Thüringer nur kurz freuen, denn Younga-Mouhani machte Sekunden später seinen zweiten Treffer zum 4:2 für Essen. Der Kongolese nahm eine Kopfball-Verlängerung von Löbe auf und spitzelte den Ball vorbei an Keeper Person in die Maschen. Essen dachte schon an die drei Punkte und ließ Minuten später Schlitte auf rechts durchgehen und flanken. Noch schlafmütziger zeigte sich die Innenverteidigung, denn Helbig stand sechs Meter zentral vor dem Tor völlig ungedeckt und köpfte zum 4:3 ein (58.).

Essen war drei mal in Front, doch am Ende hieß es 4:4.

Essen war drei mal in Front, doch am Ende hieß es 4:4. dpa

Nun beruhigte sich das Spiel wieder, auch weil es wegen diverser Fouls und Auswechslungen oft unterbrochen war. Der zuvor sensationelle Spielfluss ging ein wenig abhanden und kam erst wieder, als Helbig fast aus dem Nichts das 4:4 erzielte. Der Carl-Zeiss-Stürmer dreht sich um den nachlässig attackierenden Hysky und wuchtete den Ball aus 22 Metern ins lange Eck.

In der Schlussphase fehlte beiden Teams die Kraft, um nochmals auf den fünften Treffer zu gehen. Allerdings scheiterte Wehlage in der Nachspielzeit mit einem tollen Volleyschuss an Jenas Keeper Person, der mit einem tollen Reflex den Punkt festhielt und so seinen Patzer aus Halbzeit eins wieder gut machte.

Die mitreißende Partie, die keinen Verlierer verdient hatte, fand mit dem 4:4 ein gerechtes Resultat. Die Jenenser treten somit weiterhin ungeschlagen die Heimreise an und empfangen am kommenden Spieltag Paderborn. Für Essen steht hingegen die schwere Reise zum Montagsspiel nach Köln an.