13:28 - 26. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
F. Bruns
St. Pauli

13:46 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Mavraj
Fürth

13:47 - 44. Spielminute

Tor 0:1
Nöthe
Rechtsschuss
Vorbereitung Schmidtgal
Fürth

14:06 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Daube
für F. Bruns
St. Pauli

14:10 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Schachten
St. Pauli

14:15 - 54. Spielminute

Tor 1:1
Daube
Rechtsschuss
Vorbereitung F. Boll
St. Pauli

14:21 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Kalla
St. Pauli

14:32 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Saglik
für Naki
St. Pauli

14:37 - 75. Spielminute

Tor 2:1
Saglik
Linksschuss
Vorbereitung Kruse
St. Pauli

14:35 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Pekovic
Fürth

14:38 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Saglik
St. Pauli

14:39 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Pektürk
für Sararer
Fürth

14:41 - 81. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Fürth)
Pekovic
Fürth

14:43 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
F. Boll
St. Pauli

14:43 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Ke. Schindler
für Bartels
St. Pauli

14:46 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Schahin
für Nöthe
Fürth

14:51 - 90. Spielminute

Tor 2:2
Occean
Rechtsschuss
Vorbereitung Pektürk
Fürth

STP

SGF

2. Bundesliga

Occean sorgt für eine Punkteteilung in Unterzahl

Schubert wechselt seine Torschützen ein

Occean sorgt für eine Punkteteilung in Unterzahl

Deniz Naki ließ die Fürther Hintermannschaft (hier gegen Mergim Mavraj und Thomas Kleine, v.l.) beim 1:1 schlecht aussehen.

Deniz Naki ließ die Fürther Hintermannschaft (hier gegen Mergim Mavraj und Thomas Kleine, v.l.) beim 1:1 schlecht aussehen. picture alliance

St. Pauli-Coach Andre Schubert veränderte seine Mannschaft im Vergleich zum 2:0-Sieg bei Union Berlin auf zwei Positionen: Morena ersetzte den angeschlagenen Gunesch in der Innenverteidigung, außerdem kehrte Kapitän Boll für Daube zurück.

Fürths Trainer Michael Büskens vertraute auch nach der 1:3-Niederlage gegen Braunschweig auf dieselbe Elf.

Schmidtgals Traumpass als Türöffner

Die Partie begann sehr schwungvoll. St. Pauli gewährte den Fürthern viel Platz im Mittelfeld. Diesen wussten die schnellen Außen Schröck und Sararer zu nutzen und zogen immer wieder in die Mitte. Letzterer zog aus 20 Metern frech ab und zwang Tschauner schon früh zu einer Parade, als er das Leder aus dem Winkel fischte (3.). Daraufhin wurde das Spiel deutlich härter, weil sich beide Mannschaften in den Zweikämpfen nicht zurückhielten und kräftig austeilten.

Spieler des Spiels

Dennis Daube Mittelfeld

2
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Nöthe (44')

1:1 Daube (54')

mehr Infos
FC St. Pauli
St. Pauli

Tschauner3 - Schachten3 , Thorandt3, Morena3, Kalla5 - F. Boll3 , Funk3, F. Bruns5 , Kruse4,5, Bartels5 - Naki4,5

mehr Infos
SpVgg Greuther Fürth
Fürth

Grün4 - Nehrig3, Kleine4, Mavraj3,5 , Schmidtgal2,5 - Prib4, Pekovic3,5 , Sararer3,5 , Schröck3 - Occean2,5 , Nöthe3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Thorsten Kinhöfer Herne

3,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Millerntor-Stadion
Zuschauer 24.487 (ausverkauft)
mehr Infos

St. Pauli kam in der ersten Hälfte kaum zur Entfaltung, wählten die Braun-Weißen mit hohen, langen Bällen das falsche Mittel gegen die groß-gewachsenen Innenverteidiger der Spielvereinigung. Auf der anderen Seite stellte die Hamburger Defensive das Fürther Sturm-Duo Nöthe/Occean erfolgreich kalt.

Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Fürths Linksverteidiger Schmidtgal den Blick für den gestarteten Nöthe und servierte dem Stürmer einen Traumpass in den Lauf. Nöthe behielt die Nerven und schob an Tschauner vorbei ins Tor (44.).

Daube vollendet einen perfekten Konter

Der 14. Spieltag

Der zweite Durchgang begann weniger schwungvoll. Die Kleeblättler legten ihr Hauptaugenmerk auf die Defensive, die Hanseaten versuchten, diese auszukontern. So auch in der 54. Minute, als die Fürther nach einem eigenen Freistoß in einen Konter liefen. Naki spielte Boll frei, der den Ball auf den eingewechselten Daube in den Strafraum durchsteckte. Der Joker blieb gegen den heraus geeilten Grün ganz cool und schob zum Ausgleich ein.

Fortan dominierten die Hamburger das Geschehen und kamen zweimal durch Naki gefährlich vor das Tor (56., 60.). Fürth erholte sich erst nach zehn Minuten vom 1:1 und bekam das Spiel allmählich wieder in den Griff. So spielten beide Teams auf Sieg und suchten den Weg nach vorne. Die größte Chance spielte erneut Fürths Schmidtgal heraus. Dessen Flanke verpasste Occean in der Mitte nur um Millimeter (70.).

In der Schlussphase bewies Schubert erneut ein gutes Händchen bei einer Einwechslung und brachte Saglik für Naki (71.). Nur fünf Minuten später tanzte der Stürmer Innenverteidiger Kleine an der Strafraumgrenze aus und schob zur 2:1-Führung ein (76.).

Occean sorgt für die gerechte Punkteteilung

Minuten später der nächste Nackenschlag für die Kleeblättler: Pekovic sah die Gelb-Rote Karte (81.). Eine harte Entscheidung. Aber auch in Unterzahl kamen die Franken noch zu Chancen: Nehrigs Flanke klatschte an den Pfosten (84.). Die Fürther drängten daraufhin weiter auf das Unentschieden. Pektürk tunnelte Kalla und flankte von rechts nach innen, wo Occean im richtigen Moment angerauscht kam und die Kugel im Fallen über die Linie drückte (90.).

Nächste Woche pausiert die Zweite Liga. Nach der Länderspielpause (bis Freitag 18.11.) muss St. Pauli am Samstag (19.11., 13 Uhr) in Rostock antreten. Fürth hat tags darauf (Sonntag, 20.11., 13.30 Uhr) ein Heimspiel gegen den FSV Frankfurt.