14:25 - 25. Spielminute

Tor 1:0
Gambino
Rechtsschuss
Vorbereitung Cabanas
Köln

14:41 - 41. Spielminute

Tor 2:0
Helmes
Linksschuss
Vorbereitung Novakovic
Köln

15:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Rathgeber
für Kolomaznik
Unterhaching

15:06 - 49. Spielminute

Tor 3:0
Gambino
Kopfball
Vorbereitung Ehret
Köln

15:09 - 52. Spielminute

Spielerwechsel
Chihi
für Johnsen
Köln

15:24 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
André
für Cabanas
Köln

15:26 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Nehrig
für Sträßer
Unterhaching

15:29 - 71. Spielminute

Tor 4:0
Helmes
Rechtsschuss
Vorbereitung Chihi
Köln

15:34 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Schöneberg
für Sinkiewicz
Köln

15:35 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Lechleiter
Unterhaching

15:36 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Spizak
für Lechleiter
Unterhaching

15:46 - 89. Spielminute

Tor 4:1
Rathgeber
Rechtsschuss
Vorbereitung Nehrig
Unterhaching

KOE

UHA

2. Bundesliga

Gambino belebt Köln

Auch Helmes mit einem Doppelpack

Gambino belebt Köln

Jubelnde Kölner

Jubel in Köln: Helmes, Cabanas und Novakovic (von links) freuen sich über den 4:0-Erfolg. dpa

Köln begann im Vergleich zum 1:2 in Karlsruhe mit dem offensiven Gambino für Defensivspieler Matip. Unterhachings Trainer Harry Deutinger brachte nach dem 2:0-Sieg gegen Jena Hörnig für Frühbeis in der Abwehr.

Köln versuchte zwar von Anfang an nach vorne zu spielen, lief sich aber immer wieder in der gut gestaffelten Defensive der Unterhachinger fest. Die SpVgg wiederum vermochte diesen vermeintlichen Vorteil nicht zu nutzen.

Zwar boten sich immer wieder gute Gelegenheiten für Konter, doch die Elf von Trainer Harry Deutinger spielte die Tempogegenstöße einfach nicht konsequent genug zu Ende.

So entwickelte sich in den ersten 25 Minuten ein Spiel, in dem Haching den weitgehend ideenlosen Kölnern auflauerte, ohne diese mit Großchancen in Bedrängnis zu bringen. Außer harmlosen Distanzschüssen von N’Diaye – wie in der 21. Minute - und einem Kopfball von Sobotzik (22.), der knapp links am Tor vorbei ging.

Völlig unerwartet ob der Hachinger Vorteile ging Köln in Führung. Johnsen brachte von links einen weiten Einwurf in den Strafraum, Cabanas verlängerte per Kopf und der auffälligste Kölner, Gambino, traf volley aus kurzer Distanz am langen Eck unter die Latte.

Am Spielverlauf änderte das allerdings wenig. Kölns Anstrengungen blieben ohne viel Struktur, Hachings clevere Kontertaktik und Spielanlage blieben gefälliger. Jedoch weiter ohne den notwendigen Druck auf das Tor von Wessels auszuüben. Wieder war den Kölnern ein Treffer vorbehalten. Nach einem schnellen Angriff legte Novakovic im Strafraum der SpVgg von links quer auf Helmes, der aus elf Metern unbedrängt und souverän einschoss (41.). Es war eine sehr glückliche Führung für die Kölner zur Pause.

Der 25. Spieltag

Die zweite Hälfte begann mit einem Schock für die Hachinger. Ehret flankte von links in den Strafraum, Gambino erzielte mit einem wuchtigen Kopfball seinen zweiten Treffer und die 3:0-Führung für die Gastgeber (49.).

Unterhaching gab sich nicht auf. Das Spiel blieb zunächst offen und wurde etwas lebhafter. Auch weil Köln nun mit dem Drei-Tore-Vorsprung im Rücken mehr Sicherheit im Aufbau gewann.

Doch mit zunehmender Spieldauer verlor die Partie wieder an Tempo. Just als das Geschehen einzuschlafen drohte, legte Helmes mit dem 4:0 die endgültige Entscheidung nach (71.). Chihi hatte einen schönen Angriff mit einer Hereingabe von links abgeschlossen, Helmes lauerte am langen Eck und traf.

Unterhaching spielte so weiter wie bisher. Gab sich nicht auf, entwickelte aber auch keine Gefahr. Aufgrund der Spielanteile über weite Strecken kam Köln zu einem in dieser Höhe etwas glücklichen Sieg, überzeugte aber eindrucksvoll durch seine Chancenverwertung. Rathgebers 1:4-Anschlusstor war nur Ergebniskosmetik (88.).

Köln fährt nun mit neuem Selbstvertrauen am kommenden Montag nach Rostock. Unterhaching empfängt nach dem schweren Schlag im Abstiegskampf am kommenden Sonntag Paderborn zum Kellerduell.