20:30 - 14. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Inui
Bochum

20:46 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Trojan
Dresden

20:51 - 35. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Maltritz
Bochum

21:01 - 45. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Bochum)
Inui
Bochum

21:04 - 45. + 2 Spielminute

Tor 1:0
Subasic
Kopfball
Vorbereitung Trojan
Dresden

21:23 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Jungwirth
Dresden

21:36 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Freier
Bochum

21:42 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Aydin
für Ginczek
Bochum

21:49 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Fort
für Poté
Dresden

21:49 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Heller
für Trojan
Dresden

21:53 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Kefkir
für Vogt
Bochum

21:54 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Papadopoulos
für Kegel
Dresden

21:55 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Papadopoulos
Dresden

21:59 - 85. Spielminute

Tor 2:0
Subasic
Linksschuss
Dresden

22:06 - 90. + 1 Spielminute

Tor 2:1
Aydin
Rechtsschuss
Vorbereitung Chong Tese
Bochum

SGD

BOC

2. Bundesliga

Traumeinstand für Neuzugang Subasic

Aydins Anschlusstor kommt zu spät - Druck auf Funkel nimmt zu

Traumeinstand für Neuzugang Subasic

Schlüsselszene: Referee Schmidt schickt Inui (li.) mit der Ampelkarte vom Platz.

Schlüsselszene: Referee Schmidt schickt Inui (li.) mit der Ampelkarte vom Platz. picture-alliance

Dresdens Trainer Ralf Loose nahm nach der 0:3-Auswärtsniederlage beim MSV Duisburg nicht weniger als fünf Personalwechsel vor. Für Stoll, Schuppan, Papadopoulos, Heller und Fort kamen Jungwirth, der neuverpflichtete Subasic, Kegel, Poté sowie der andere Neuzugang und Bochum-Leihgabe Dedic zum Einsatz.

Bei Bochum stellte Coach Friedhelm Funkel seine Elf im Vergleich zur 1:4-Heimniederlage gegen die SpVgg Greuther Fürth auf vier Positionen um: Acquistapace, der wiedergenesene Kapitän Dabrowski, Vogt und Chong Tese rückten für Kopplin, Sinkiewicz (Knieprobleme), Johansson und Berger in die Startelf.

Spieler des Spiels

Muhamed Subasic Mittelfeld

1,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Subasic (45' +2)

2:0 Subasic (85')

mehr Infos
Dynamo Dresden
Dresden

Eilhoff3 - Gueye2, Bregerie3, Jungwirth3,5 , Subasic1,5 - R. Koch3, Kegel3,5 , Solga3,5, Trojan3 - Dedic3, Poté3,5

mehr Infos
VfL Bochum
Bochum

Luthe3 - Freier3 , Maltritz4 , Acquistapace4, Ostrzolek3,5 - Dabrowski3, Kramer3,5, Vogt3 , Chong Tese4, Inui4 - Ginczek3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Markus Schmidt Stuttgart

3,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Glücksgas-Stadion
Zuschauer 22.604
mehr Infos

Bochum setzte in Dresden zu Beginn mehr Akzente. Der VfL hatte mehr Ballbesitz und durch Dabrowskis Kopfball die erste Gelegenheit (5.). Die Gäste waren technisch besser, Dresden warf vor allem seine Kampfkraft in die Waagschale. Im Vorwärtsgang agierte Dynamo engagiert, aber ohne Präzision und mit vielen Stockfehlern. Mit zwei ungenutzten Freistoßchancen aus guter Position hüben wie drüben endete die erste Viertelstunde.

Die Sachsen erkämpften sich langsam aber sicher mehr Spielanteile, Bregerie näherte sich dem Tor an (17.). Insgesamt aber blieb es eine zerfahrene Partie. Schnelle Ballverluste auf beiden Seiten bereits im Mittelfeld machten manch guten Ansatz schnell wieder zunichte. Flüssige Kombinationen mit einem Torabschluss hatten Seltenheitswert (Ausnahme: Tese, 25.).

Nach einer knappen halbe Stunde folgte Dynamos beste Phase. Koch (28.), Solga (29.) und wieder Koch (34.) hatten drei mehr oder weniger gute Möglichkeiten zur Führung. Die beste vor der Pause sollte noch folgen: Erst köpfte Koch vor Luthe Richtung Tor, Ostrzolek rettete vor der Linie. Und Luthe parierte gegen Bregeries Schuss aus dem Hinterhalt glänzend (40.).

Die Funkel-Elf konnte sich kaum mehr aus der Defensive lösen und musste kurz vor Ende des ersten Durchgangs zwei Nackenschläge hinnehmen: Zunächst musste Inui, bereits Gelb-verwarnt, nach wiederholtem Foulspiel gegen Solga mit der Ampelkarte vom Platz (44.). Und in der Nachspielzeit köpfte Subasic bei seinem Debüt nach Trojans Freistoß zur Führung ein (45.+2).

Der 7. Spieltag

Ohne personelle Wechsel starteten die Kontrahenten in Durchgang zwei. Bochum mühte sich, die Angriffsaktionen wirkten aber zunächst hilflos. Dynamo hatte alles im Griff, ging aber selbst im Vorwärtsgang nicht das letzte Risiko.

Eine gute Viertelstunde passierte wenig, ehe Dabrowskis Solo Vogts Kopfballchance initiierte (61.). Gefährlicher war's auf der anderen Seite, als Ginczek einen Kopfball von Torschütze Subasic auf der Linie klärte (63.).

Insgesamt machte die Loose-Elf zu wenig aus ihrer Überzahl, nutzte sich bietende Räume nicht effektiv und konzentriert genug. Die Schlussphase brach an, mit dem Mute der Verzweiflung versuchte der VfL wenigstens ein Unentschieden zu retten. Doch nur Tese hatte eine Möglichkeit, wurde aber in letzter Sekunde von Gueye ausgebremst (83.).

Nur zwei Minuten später folgte auf der Gegenseite die Entscheidung: Der Bosnier Subasic veredelte seinen Einstand endgültig, als er per Freistoß mit dem linken Außenrist aus 22 Metern ins linke Eck traf.

Aydins Anschlussteffer kurz vor dem Ende kam für Bochum, das im Keller stecken bleibt, zu spät (90.+1). Für VfL-Coach Funkel wird es immer enger, auch wenn Sportdirektor Jens Todt nach der Partie ankündigte, keine Trainerdiskussion führen zu wollen.

Am Freitag (18 Uhr) tritt Dynamo Dresden die Reise zum FC Ingolstadt an. Der VfL Bochum ist am Sonntag (13.30 Uhr) Gastgeber des SC Paderborn.