Bundesliga

Djuricics zweite Chance

Mainz: Heidel findet klare Worte

Djuricics zweite Chance

Kommt in Mainz nur schwer auf die Beine: Der Serbe Filip Djuricic, Leihgabe von Benfica Lissabon.

Kommt in Mainz nur schwer auf die Beine: Der Serbe Filip Djuricic, Leihgabe von Benfica Lissabon. picture alliance

Kurz vor Weihnachten gab es eine klare Ansage für den 22-Jährigen, erklärt Christian Heidel: "Wir haben mit ihm ein Gespräch geführt und ihm gesagt, dass es nach dieser Hinrunde schwierig für ihn wird."

Das liegt freilich nicht am Potenzial - denn das hat Djuricic in den Augen des FSV-Managers: "Er ist ein blendender Fußballer und ein vorbildlicher Profi." Was ist dann das Problem, das ihn nur auf sechs Startelfeinsätze - kein einziges Mal spielte der Techniker durch - und fünf Einwechslungen kommen lässt? "Das Verhalten nach Ballverlust geht ihm ab", kritisiert Heidel. In der Tat: Djuricics Spielweise wirkte manches Mal phlegmatisch, an der für Trainer Kasper Hjulmands grundlegend wichtigen Gegnerjagd im Gegenpressing beteiligte er sich maximal sporadisch. "Er hat mir gesagt, dass er das verstanden hat. Wenn er das künftig umsetzt, dann sage ich: Herzlich willkommen", erklärt Heidel.

1. FSV Mainz 05 - Die letzten Spiele
VfL Wolfsburg Wolfsburg (A)
1
:
3
Borussia Dortmund Dortmund (H)
3
:
0
Spielersteckbrief Djuricic
Djuricic

Djuricic Filip

Spielersteckbrief Malli
Malli

Malli Yunus

1. FSV Mainz 05 - Vereinsdaten
1. FSV Mainz 05

Gründungsdatum

16.03.1905

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos

Malli machte bisher das Rennen

Seit seinem Weggang vom SC Heerenveen - in der niederländischen Ehrendivision gelangen ihm 20 Tore und 23 Vorlagen in 99 Partien - scheint Djuricic die Spur verloren zu haben. Bei Benfica durfte er in der Liga nur elf Mal ran (ein Assist), bei den Nullfünfern ist er trotz 400.000 Euro Leihgebühr noch nicht die erhoffte Verstärkung. Sein Konkurrent auf der Zehnerposition, Yunus Malli, hat aktuell die Nase vorne.

Djuricic ist noch ohne Scorerpunkt

Das belegen auch die Zahlen: Zwar hat Djuricic etwas mehr Zug zum Tor und kommt im Schnitt alle 43 Minuten zum Abschluss (Malli alle 46). Doch was die Vorbereitung von Torschüssen angeht, liegt der Serbe deutlich im Hintertreffen im Vergleich mit dem deutschen U21-Nationalspieler: Malli legt alle 50 Minuten zum Abschluss auf, wobei zwei direkte Torvorlagen heraussprangen, Djuricic nur alle 79 und ist dabei noch ohne Scorerpunkt.

Eklatant ist der Unterschied auch bei der Zweikampfquote: Malli gewinnt für einen offensiven Mittelfeldmann starke 52 Prozent seiner Duelle, Djuricic nur 37 Prozent. Diesen Wert kann er tatsächlich nur dann verbessern, wenn er Heidels Forderung möglichst zeitnah umsetzt.

Benjamin Hofmann