14:12 - 11. Spielminute

Tor 1:0
Palionis
Rechtsschuss
Vorbereitung Drescher
Burghausen

14:25 - 23. Spielminute

Tor 1:1
Schlicke
Rechtsschuss
Vorbereitung Idrissou
Duisburg

14:31 - 31. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Bodzek
Duisburg

14:35 - 34. Spielminute

Rote Karte (Duisburg)
Tararache
Duisburg

14:43 - 42. Spielminute

Spielerwechsel
Bogavac
für Palionis
Burghausen

15:07 - 50. Spielminute

Spielerwechsel
Book
für Caligiuri
Duisburg

15:16 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Rosin
Burghausen

15:17 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
M. Kurth
für Lavric
Duisburg

15:29 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
O. Fink
für Rosin
Burghausen

15:29 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Jeknic
für Wiesinger
Burghausen

15:47 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Neumayr
für Y. Mokhtari
Duisburg

BUR

MSV

2. Bundesliga

Schlicke rettet "Zebras" einen Punkt

Duisburgs Tararache sieht Rot

Schlicke rettet "Zebras" einen Punkt

Duisburgs Torschütze Björn Schlicke

Rettete dem MSV das Remis: Duisburgs Torschütze Björn Schlicke. imago

Burghausens Trainer Markus Schupp brachte nach dem 5:4-Erfolg im Elfmeterschießen im DFB-Pokal beim VfB Lübeck Satilmis, Hertl und Kreijci für Nicu, Bogavac und Mosquera.

Bei Duisburg gab es im Vergleich zum jüngsten 3:2-Sieg nach Verlängerung im DFB-Pokal gegen Bayer Leverkusen folgende personelle Änderungen: Filipescu rückte für Lanzaat in die Abwehrreihe, Lavric stürmte an Stelle von Daun.

Beide Teams begannen verhalten, scheuten das Risiko. Vor allem Wacker versuchte, aus einer sicheren Defensive heraus zu Gegenstößen anzusetzen. Hüben wie drüben gab es zunächst aber Abstimmungsprobleme.

Die ersten Gelegenheiten gehörten Wacker, das große Unsicherheiten in der MSV-Abwehr aufdeckte. Zunächst zielte Drescher zweimal aus aussichtsreicher Position knapp daneben, dann wehrte Koch einen klasse Drehschuss von Krejci zur Ecke. Drescher brachte diesen Eckstoß von rechts herein, Koch wollte den Ball fangen, ließ ihn aber fallen, Palionis schaltete am schnellsten und schob aus fünf Metern ein (11.). Ein böser Patzer des Keepers!

Burghausen war von der Führung beflügelt, kombinierte schnell, spielte rasch in die Spitze und drängte auf das 2:0. Duisburg war verunsichert, hatte nun aber Platz für Konterchancen. So entwickelte sich eine sehr unterhaltsame Partie, frei von taktischen Fesseln.

Bereits in der 23. Minute glichen die "Zebras" aus, zu diesem Zeitpunkt etwas überraschend und symptomatisch nach einer Standardsituation: Nach einem Eckball von rechts köpfte Idrissou aufs rechte Eck, Satilmis rettete auf der Linie. Gegen Schlickes Nachschuss aus neun Metern konnte Wiesinger auf der Linie nichts mehr ausrichten.

Dieser Rückschlag setzte Burghausen spürbar zu, die Kombinationssicherheit war wie weggeblasen, Duisburg nahm das Heft in die Hand.

Der 9. Spieltag

Ab der 34. Minute musste der MSV aber mit zehn Mann auskommen: Drescher spielte nach einem schnellen Konter von links steil in die Mitte zu Krejci, der von Tararache von hinten gezogen und gefoult wurde. Der Duisburger sah Rot.

Burghausen rannte mit neuem Selbstbewusstsein an. Trainer Schupp wechselte noch vor der Pause taktisch, brachte Stürmer Bogavac für den defensiven Palionis.

Wacker stürmte nach dem Seitenwechsel keineswegs mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln, sondern spielte behutsam aus einer sicheren Defensive heraus. Der MSV stand ebenfalls zurückgezogen, so dass die Partie nun auf engerem Raum stattfand, hart umkämpft war und Höhepunkte in Form von Großchancen rar gesät waren.

Die Burghauser taten sich meist schwer im Aufbauspiel gegen die gut organisierte Abwehr des MSV. Dieser wiederum konterte und wäre nach einer guten Stunde beinahe in Führung gegangen: Idrissou schoss nach Missverständnis zwischen Vukovic und Gospodarek haarscharf links vorbei.

Die bis dato beste Chance der zweiten Hälfte hatten die Oberbayern in der 70. Minute: Wiesinger spielte von rechts flach nach innen durch den Strafraum, Weber verpasste, Kreijci kam um wenige Zentimeter zu spät, Drescher traf den Ball aus fünf Metern Torentfernung nicht richtig.

Duisburg machte die Räume in Unterzahl geschickt eng, ließ Wacker nicht zur Entfaltung kommen, investierte selbst aber nicht viel fürs Offensivspiel. Dennoch standen die "Zebras" kurz vor dem 2:1: Idrissou setzte sich im Strafraum gegen den indisponierten Hertl durch, stand allein vor Gospodarek, scheiterte aber aus kurzer Distanz am Keeper (79.).

Als Duisburg gegen Ende der Partie die Kräfte ein wenig schwanden, offenbarten sich den Oberbayern ein ums andere Mal Lücken, die die Schupp-Elf aber trotz nummerischer Überlegenheit nicht zu nutzen wusste.

Burghausen reist nun am 10. Spieltag zum oberbayerischen Derby nach Unterhaching, Duisburg hat im Duell der Ex-Bundesligisten Heimrecht gegen den 1. FC Kaiserslautern.