18:12 - 3. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Schwarz
1860 München

18:17 - 9. Spielminute

Spielerwechsel
Galuschka
für Diabang
Augsburg

18:33 - 23. Spielminute

Tor 1:0
Lawarée
Linksschuss
Vorbereitung Dreßler
Augsburg

18:46 - 36. Spielminute

Tor 2:0
Galuschka
Kopfball
Vorbereitung da Costa
Augsburg

19:08 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Vucicevic
für Johnson
1860 München

19:30 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Ziegenbein
für Thorandt
1860 München

19:39 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Lamotte
für T. Hoffmann
1860 München

19:42 - 78. Spielminute

Tor 3:0
da Costa
Linksschuss
Vorbereitung Hdiouad
Augsburg

19:49 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Strauß
für Lawarée
Augsburg

19:53 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
B. Kern
für Löring
Augsburg

FCA

M60

2. Bundesliga

"Löwen" immer tiefer in der Krise

Augsburg erhöhte Zahl der Heimtore um 150 Prozent

"Löwen" immer tiefer in der Krise

Augsburger Torschützen: Galuschka (l.) und Lawaree.

Augsburger Torschützen: Galuschka (l.) und Lawaree. dpa

Im Vergleich zum 1:1 im Montagsspiel in Koblenz kehrte beim FC Augsburg Mölzl nach seiner Gelb-Sperre wieder in die Startformation zurück. Für ihn musste Wenzel weichen. Anders bei den Löwen: Vier Veränderungen nahm Trainer Walter Schachner im Vergleich zum 0:1 gegen Kaiserslautern in seiner ersten Elf vor. Nach seiner Sperre kehrte Berhalter zurück und spielte für Lamotte. Erstmals von Beginn an war Johnson dabei, für den Milchraum weichen musste. Komplett ausgewechselt wurde der Sturm: di Salvo und Adler spielten für Vucicevic und Agostino, der mit einer Sprunggelenksverletzung pausierte. Auch für Adler war es übrigens der erste Einsatz in der Startelf.

Walter Schachner wollte mit der personellen Maßnahme nach eigenen Angaben "anderen Spielern eine Chance" geben und "mehr Schwung in die Mannschaft bringen". Schwungvoll begann denn die Partie auch, allerdings zunächst mehr von Seiten der Gastgeber. Denn die Augsburger störten früh im Mittelfeld und suchten ihr Heil in der Offensive. Allerdings verhinderte die Abwehrarbeit der "Löwen" zu diesem Zeitpunkt wirklich gefährliche Chancen für die Hörgl-Elf.

In der achten Minute ein Schock für die Augsburger: Diabang humpelte vom Feld, Achillessehnenriss! Für ihn kam Galuschka.

Nach rund einer Viertelstunde hatten sich die "Löwen" freigeschwommen und übernahmen nun das Kommando auf dem Platz. Einige Tormöglichkeiten durch di Salvo (17.), Johnson (20.) und Thorandt (22.) waren die Folge. Doch genau in diese Phase hinein der Führungstreffer der Augsburger: Dreßler spielte zu Lawaree. Der nahm sich die Zeit, das Leder genau zurechtzulegen und knallte den Ball aus 20 Metern unhaltbar für Hofmann ins linke untere Eck.

Bislang geizten die Augsburger vor eigenem Publikum eher mit Toren, doch heute gelangen derer zwei innerhalb einer Viertelstunde - genauso so viele wie in den vier Spielen zuvor. In der 36. Minute spielte der Torschütze zum 1:0 Lawaree auf da Costa. Der flankte schön nach innen auf den eingewechselten Galuschka. Schäfer stand zu weit weg vom Mann und der FCA-Stürmer köpfte ins Netz.

Die beiden Tore waren die wirklich einzigen echten Chancen für die Augsburger im ersten Durchgang Vor der Pause hatten Johnson (45.) und di Salvo (45./+1) noch einmal die Möglichkeit zum Verkürzen, aber Keeper Miletic war auf dem Posten.

Der 9. Spieltag

Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer eine Partie ohne große Torraumszenen. Die Schachner-Elf drängte naturgemäß auf den Anschluss, doch die Abwehr der bayerischen Schwaben hielt dicht. Zündende Ideen auf Seiten des hohen Favoriten: Fehlanzeige. Auch die Hereinnahme des etatmäßigen Angreifers Vucicevic zur Pause zeigte keine Wirkung. So spielte sich die Partie überwiegend im Mittelfeld ab. Aggressiver im negativen Sinne ging es dagegen zeitweilig auf den Rängen zu: In der Kurve der "Löwen" kam es zu Tumulten, die Manager Stefan Reuter mit Megaphon wieder eindämmen konnte.

In der 78. Minute machten die Hausherren den Sieg und damit das Debakel für die "Löwen" perfekt: Von der Mittellinie trat Hdiouad einen Freistoß in den Strafraum, da Costa nahm den Ball in der Luft direkt an und lupfte die Kugel über Hofmann zum 3:0 ins Netz.

Mit dem 3:0-Erfolg konnte Augsburg nach Punkten und Toren mit 1860 in der Tabelle gleichziehen. Die "Löwen" dagegen blieben auch im dritten Spiel in Folge ohne Punkt und Tor. Nun geht es in der kommenden Woche gegen Rot-Weiss Essen. Ein dreifacher Punktgewinn ist da absolute Pflicht, um nicht völlig in die Krise zu rutschen und den Anschluss nach oben gänzlich zu verlieren.