13:40 - 11. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Neudecker
1860 München

14:01 - 32. Spielminute

Spielerwechsel
Wittek
für Neudecker
1860 München

14:32 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Holtmann
für Hochscheidt
Braunschweig

14:53 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Ademi
für Berggreen
Braunschweig

15:03 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Vollmann
für Claasen
1860 München

15:05 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Baffoe
Braunschweig

15:08 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Wittek
1860 München

15:12 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Holtmann
Braunschweig

15:12 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Mugosa
für Liendl
1860 München

BRA

M60

2. Bundesliga

Keine Tore im zweigeteilten "Löwen-Duell"

Braunschweig verliert in der zweiten Hälfte den Faden

Keine Tore im zweigeteilten "Löwen-Duell"

Braunschweigs Kapitän Schindler nimmt den Ball ins Visier.

Braunschweigs Kapitän Schindler nimmt den Ball ins Visier. imago

Braunschweigs Coach Torsten Lieberknecht nahm im Vergleich zum 2:2 in Freiburg zwei Wechsel bei seiner Startelf vor: Hochscheidt und Berggreen ersetzten Sauer (nicht im Kader) und Ademi (Bank).

Auch Löwen-Trainer Benno Möhlmann wechselte zweimal. Gegenüber dem 1:0 gegen Duisburg standen Okotie und Wolf anstelle von Mugosa (Bank) und Simon (verletzt) von Beginn an auf dem Platz.

Spieler des Spiels

Christopher Schindler Abwehr

2
mehr Infos
Spielnote

Kaum Kreatives auf beiden Seiten, wenig Torraumszenen.

4
mehr Infos
Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
Eintracht Braunschweig
Braunschweig

Gikiewicz2,5 - Baffoe3,5 , Decarli3, Reichel3 - Ofosu-Ayeh4, Omladic5, Matuschyk5, Zuck4 - Khelifi3, Hochscheidt4 , Berggreen5

mehr Infos
TSV 1860 München
1860 München

Eicher2,5 - Kagelmacher3, Schindler2, Yigenoglu2, Neudecker5 - Degenek3, Liendl3 , Claasen3 , Adlung3,5, M. Wolf4,5 - Okotie5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Thorben Siewer Drolshagen

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Eintracht-Stadion
Zuschauer 21.435
mehr Infos

Wie zuletzt gegen Freiburg stellte der BTSV wegen des Ausfalls von Kapitän Marcel Correia defensiv eine Dreierkette, diesmal mit Reichel, Decarli und Baffo. Die Abwehrkette leistete von Beginn an gute Arbeit. Auf der anderen Seite hatten Degenek und Neudecker früh gut zu tun, wurden wegen Foulspiels jeweils von Schiedsrichter Thorben Siewer mit deutlichen Worten ermahnt. In der 11. Minute reichte dies nicht mehr aus, Neudecker sah die Gelbe Karte.

Langes Warten auf die erste Chance von Ofosu-Ayeh

Etwa eine halbe Stunde waren Torchancen Mangelware, beide Mannschaften spielten nicht zwingend nach vorne. Das Spiel fand vorwiegend im Mittelfeld statt. Khelifi (25.) und Berggreen (27.) zeigten sich erstmals vor dem gegnerischen Tor. Die größte Chance hatte dann der auffällige Ofosu-Ayeh, der mit viel Tempo zum Tor ging und am Fünfer brandgefährlich vor Eicher auftauchte. Doch der Keeper blieb cool, machte sich breit und parierte glänzend (28.).

Der 14. Spieltag

Immer wieder kamen die Braunschweiger in der Phase vor der Halbzeitpause über die rechte Seite und erhöhten den Druck deutlich. Die Hausherren waren ab diesem Zeitpunkt torgefährlicher, hatten mehr Ballbesitz und kontrollierten die Partie. Den Münchner Löwen fehlte hingegen die Durchschlagskraft, auch wenn sie sich nicht vor dem Gegner versteckten und selbstbewusst auftraten. Noch vor dem Seitenwechsel nahm Möhlmann den Gelb-belasteten Neudecker runter und brachte Wittek (32.). Die neu formierte Abwehrkette konnte den Gegentreffer, der durchaus verdient gewesen wäre, erst einmal verhindern.

Münchner Löwen greifen ins Geschehen ein

Braunschweig machte nach der Pause kurzzeitig weiter, wo es zuvor aufgehört hat - über Ofosu-Ayeh, der auf der rechten Seite einfach nicht müde wurde. Ziemlich schnell schalteten sich dann aber die Gäste ins Geschehen ein. Claasen kreierte gleich zwei Großchancen: Erst zog er von rechts in die Mitte und nahm sich von dort den Schuss (53.). Dann kam der Offensivmann über rechts, bekam den Ball in den Lauf gespielt und vergab frei vor dem Keeper - Gikiewicz hielt mit einer glänzenden Parade (59.)! 1860 war nun aktiver, torgefährlicher und auch diszipliniert in der Rückwärtsbewegung. Lieberknecht reagierte mit dem zweiten Wechsel: Ademi ersetzte Berggreen in der Spitze.

Ball im Netz - Treffer zählt nicht

Der eingewechselte Holtmann stellte Keeper Eicher aus kurzer Distanz auf die Probe (74.), ehe der Ball nach einem Reichel-Schuss im Netz zappelte. Allerdings hatte Baffo den Arm gegen seinen Gegenspieler eingesetzt, sodass der Treffer nicht zählte. Die letzte Riesenchance vergab schließlich Mugosa direkt nach seiner Einwechslung (86.). Beim seinem ersten Ballkontakt kam er frei zum Schuss, doch dieser wurde ausgerechnet vom eigenen Mann Yegenoglu abgelenkt.

So blieb es bei der Punkteteilung, über die sich die Münchner Löwen mehr freuen dürften als die Eintracht, die weiter um den Anschluss an die Spitzengruppe der 2. Liga kämpfen muss. Am Montag, den 23. November (20.15 Uhr), ist die Lieberknecht-Elf beim 1. FC Nürnberg zu Gast. Die Löwen müssen schon samstags (13 Uhr) daheim gegen St. Pauli ran.