Bundesliga

FC Bayern und Leroy Sané: Protokoll einer Saga, die 2016 begann

"Ja. Punkt. Ausrufezeichen!"

Bayern und Sané: Protokoll einer Saga, die schon 2016 begann

Bayerns Ex-Trainer Niko Kovac hatte sich schon auf Leroy Sané gefreut - doch im Sommer 2019 platzte der Wechsel.

Bayerns Ex-Trainer Niko Kovac hatte sich schon auf Leroy Sané gefreut - doch im Sommer 2019 platzte der Wechsel. picture alliance (3)

Frühjahr 2016: Die Bayern-Verantwortlichen beschäftigen sich mit dem 20-jährigen Sané. Ein Kauf wird verworfen, weil in Franck Ribery, Arjen Robben, Kingsley Coman und Douglas Costa schon vier Topleute für die Flügel zur Verfügung stehen. Sané wechselt für 50 Millionen Euro von Schalke zu Manchester City und unterschreibt bis 2021.

Frühjahr 2019: Sané, inzwischen 23, ist wieder ein heißer Kandidat beim FC Bayern - er will nur nach München oder bei ManCity bleiben. Kehrt er im Sommer in die Bundesliga zurück? Zur Familie, die ihn berät, haben die Münchnern längst Kontakt aufgenommen.

Juni 2019: Der Poker mit ManCity läuft - und erste Skepsis macht sich breit. "Es ist eher unwahrscheinlich, dass es klappt", sagt Bayern-Präsident Uli Hoeneß: "Es geht um Beträge, die sind Wahnsinn." Sanés Teamkollege Ilkay Gündogan hat "nicht den Eindruck, dass er unbedingt weg will".

Kovac ist "sehr zuversichtlich" - und wird laut zurückgepfiffen

9. Juli 2019: Bayern-Trainer Niko Kovac sagt auf die Frage, ob Sané zu seinem Kader passen würde: "Ja. Punkt. Ausrufezeichen!"

Ende Juli 2019: Der FC Bayern erhält ein offizielles Schreiben von ManCitys Chefetage mit der Bitte, jegliche Diskussionen und Offerten bezüglich Sané nicht mit der Öffentlichkeit zu teilen.

Das, was ich gesagt habe, steht. Das ist verifiziert.

Niko Kovac

28. Juli 2019: Kovac sagt im ZDF über Sané: "Den möchten wir. Unser Klub und die Vereinsführung sind da sehr engagiert. Es ist nicht einfach, sonst wäre es ja schon durch. Aber ich bin sehr zuversichtlich, und ich gehe davon aus, dass wir ihn bekommen können."

30. Juli 2019: Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge rüffelt Kovac: "Mir haben seine Aussagen nicht gefallen. Wir haben ein gutes Verhältnis zu Manchester City mit unserem Ex-Trainer Pep Guardiola, und Sané steht dort noch unter Vertrag. Weder optimistische noch pessimistische Aussagen helfen uns da." Auch Sportdirektor Hasan Salihamidzic entschuldigt sich öffentlich bei ManCity - Kovac hält inhaltlich an seiner Aussage fest: "Das, was ich gesagt habe, steht. Das ist verifiziert."

Erst vier Tage nach dem Kreuzbandriss meldet sich ManCity zu Wort

1. August 2019: Sané hat sich für Bayern entschieden. Im Gespräch ist eine Ablöse von rund 125 Millionen Euro.

2. August 2019: Guardiola deutet an, dass ManCitys Bemühungen, Sanés Vertrag über 2021 hinaus zu verlängern, gescheitert sind.

4. August 2019: Sané verletzt sich bei ManCitys erstem Pflichtspiel, dem Community Shield gegen Liverpool (5:4 i.E.), schon nach wenigen Minuten am Knie und muss ausgewechselt werden.

8. August 2019: Erst jetzt bestätigt ManCity, dass sich Sané eine Kreuzbandverletzung zugezogen hat, operiert werden muss und monatelang ausfällt.

19. August 2019: Der FC Bayern leiht Philippe Coutinho für 8,5 Millionen Euro vom FC Barcelona aus, der nach Sanés Kreuzbandriss in den Fokus gerückt war. "Ein Weltstar", schwärmt Kovac.

Im Winter ist Sané "kein Thema" - er wechselt den Berater

2. September 2019: Das Transferfenster schließt, Sané ist nicht zum FC Bayern gewechselt.

9. Januar 2020: Salihamidzic stellt klar, dass Sané auch in der Winter-Transferperiode "kein Thema" ist.

Januar 2020: Sané, inzwischen 24, wechselt den Berater - wird jetzt von "LIAN Sports" vertreten. Die Bayern müssen neu verhandeln.

28. Januar 2020: Nach rund sechs Monaten kehrt Sané bei ManCity ins Mannschaftstraining zurück.

Frühjahr 2020: Bayern und Sané nähern sich aufs Neue an, Sané will im Sommer nach München, kommt dem Rekordmeister in der Gehaltsfrage sogar entgegen. Auch wegen der Corona-Krise und Sanés bald auslaufenden Vertrags ist er nun viel günstiger als vor einem Jahr: Bayern bietet 40, ManCity will 50 Millionen Euro.

Salihamidzic erfüllt seine Ankündigung in nur drei Tagen

26. April 2020: Salihamidzic erklärt, ein "Toptalent aus Europa und einen internationalen Star" nach München holen zu wollen.

19. Juni 2020: Guardiola bestätigt, dass Sané ManCity verlassen will.

1. Juli 2020, vormittags: Die Bayern verpflichten PSG-Talent Tanguy Nianzou Kouassi.

1. Juli 2020, nachmittags: Salihamidzic, der sich wie alle bei Bayern eigentlich nur noch dann zu Transfers äußern wollte, "wenn sie gemacht sind", bestätigt "sehr gute Gespräche" mit Sanés Management und ManCity.

1. Juli 2020, abends: Sané kommt in München an und absolviert erste medizinische Tests.

2. Juli 2020: Sané absolviert im Krankenhaus Barmherzige Brüder den obligatorischen Medizincheck und begibt sich an die Säbener Straße, um einen Fünfjahresvertrag zu unterschreiben.

3. Juli 2020: Bayern gibt die Verpflichtung von Sané bekannt. Salihamidzic hat an seinen ersten drei Tagen als als Sportvorstand seine Ankündigung wahrgemacht - ein Toptalent (Nianzou Kouassi) und ein internationaler Star (Sané) sind gekommen.

jpe

Volltreffer und Fehlgriffe: Die Bayern-Transfers unter Salihamidzic