Bundesliga

Perfekt: Leroy Sané wechselt zum FC Bayern München

Vertrag bis 2025 - Ablösesumme zunächst bei 49 Millionen Euro

Perfekt: Sané wechselt zum FC Bayern München

Unterschrift beim FC Bayern: Leroy Sané.

Unterschrift beim FC Bayern: Leroy Sané. FC Bayern München

"Der FC Bayern ist ein sehr großer Verein und hat große Ziele - und diese Ziele passen auch zu mir", wird Sané in der Vereinsmitteilung vom Freitagmorgen zitiert: "Ich freue mich auf die neue Herausforderung und kann es kaum erwarten, mit der Mannschaft zu trainieren. Hansi Flick kenne ich noch aus der U-21-Nationalmannschaft, wir hatten da eine sehr gute Beziehung. Ich möchte mit dem FC Bayern so viele Titel wie möglich gewinnen, und ganz oben steht dabei die Champions League." Bei seinem neuem Klub wird Sané künftig mit der Rückennummer 10 auflaufen, die zuletzt Philippe Coutinho getragen hatte.

Mit dem FC Bayern war sich Sané schon seit Wochen einig gewesen. City-Coach Pep Guardiola hatte zuletzt erstmals offiziell bestätigt, dass sein Schützling seinen im Sommer 2021 auslaufenden Vertrag nicht verlängern und ManCity verlassen wolle. So ging es zwischen beiden Vereinen nur noch um die Ablösesumme. Der FCB hatte zuletzt dem Vernehmen nach 40 Millionen Euro geboten, ManCity 50 Millionen gefordert. Bei der Sockelablöse einigte man sich nun auf etwa 49 Millionen Euro. So teuer hat City noch nie einen Spieler verkauft.

Ich möchte mit dem FC Bayern so viele Titel wie möglich gewinnen, und ganz oben steht dabei die Champions League.

Leroy Sané

Übereinstimmenden englischen Medienberichten zufolge soll die Summe durch Bonuszahlungen auf bis zu 60 Millionen Euro steigen können. Zudem habe sich der entthronte Premier-League-Champion eine Weiterverkaufs-Klausel gesichert, die ihn bei einem möglichen Sané-Verkauf mit zehn Prozent an der Ablösesumme beteiligen würde.

"Wir sind glücklich, dass wir Leroy Sané beim FC Bayern willkommen heißen können. Er ist ein hervorragender Spieler, der seine Qualitäten in den vergangenen Jahren nachhaltig unter Beweis gestellt hat, insbesondere in der Nationalmannschaft", erklärte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge: "Unser Ziel ist es, die besten deutschen Spieler beim FC Bayern zu versammeln und die Verpflichtung von Leroy unterstreicht diesen Weg."

Unser Ziel ist es, eine Achse auf dem Platz zu haben vom Torwart bis in die Offensive, Leroy ist ein wichtiger Baustein dafür.

Oliver Kahn

Sportvorstand Hasan Salihamidzic freut sich über noch mehr Qualität: "Mit Serge Gnabry, Kingsley Coman und Leroy sind wir jetzt auf den für unser Spiel wichtigen Außenbahnpositionen auf höchstem Niveau flexibel besetzt."

Das sieht auch FCB-Vorstand Oliver Kahn so: "Seine Qualitäten als Spieler sind unumstritten. Seine Geschwindigkeit, seine technischen Qualitäten und seine Torgefährlichkeit machen ihn zu einem absoluten Top-Spieler. Zudem passt er als Typ, als Charakter sehr gut in unsere Mannschaft", meinte Kahn: "Unser Ziel ist es, eine Achse auf dem Platz zu haben vom Torwart bis in die Offensive, Leroy ist ein wichtiger Baustein dafür. Mit seiner Verpflichtung haben wir einen weiteren großen Schritt gemacht, auch weiterhin in Europa ganz vorne mitzuspielen."

Vor der vergangenen Saison hatte Sané schon einmal kurz vor einem Wechsel nach München gestanden, sich dann jedoch im Community Shield gegen den FC Liverpool einen Kreuzbandriss zugezogen. Seinerzeit hatte City noch 125 Millionen Euro Ablöse verlangt.

Nach fast elfmonatiger Pause hatte Sané beim 5:0-Erfolg gegen den FC Burnley unlängst ein Comeback als Einwechselspieler gegeben. Es war sein letzter Auftritt im Trikot von Manchester City. Auch wenn in der Premier League noch sieben Saisonspiele ausstehen und City zudem noch in Champions League und FA Cup vertreten ist, wird Sané nicht mehr für die Skyblues auflaufen.

Zweimal Meister mit City - Saison 2017/18 ragte heraus

Sané war im Sommer 2016 für etwas mehr als 50 Millionen Euro vom FC Schalke 04 zu ManCity gewechselt. Mit dem Scheichklub wurde er zweimal englischer Meister, gewann einmal den FA Cup und zweimal den Ligapokal. Daran, dass City in der Saison 2018/19 das enge Titelrennen für sich entschied, hatte Sané mit seinem Siegtor zum 2:1 gegen den FC Liverpool maßgeblichen Anteil.

Insgesamt brachte es Sané in 95 Premier-League-Spielen für City auf 25 Tore und 28 Assists. Seine stärkste Saison lieferte er 2017/18 ab, als er auf 10 Tore und 15 Assists kam, für die WM 2018 in Russland von Bundestrainer Joachim Löw dann aber für viele überraschend nicht berufen wurde. Beim Neuaufbau nach dem WM-Desaster von Russland setzte Löw dann aber verstärkt auf Sané, der in 21 Länderspielen im DFB-Trikot bislang fünf Tore erzielte.

ski