3. Liga
3. Liga Analyse
14:12 - 12. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Preißinger
Ingolstadt

14:26 - 26. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
Ziegele
Zwickau

14:38 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
Löhmannsröben
Zwickau

14:40 - 40. Spielminute

Spielerwechsel
Butler
für Kopacz
Ingolstadt

14:47 - 45. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Neuberger
Ingolstadt

15:21 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Eichinger
für Löhmannsröben
Zwickau

15:32 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Schröck
für Brackelmann
Ingolstadt

15:37 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Könnecke
für Baumann
Zwickau

15:36 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Musliu
Ingolstadt

15:42 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Doumbouya
für Bech
Ingolstadt

15:46 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Schneider
für Gomez
Zwickau

15:46 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Susac
für Möker
Zwickau

15:47 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
P. Göbel
Zwickau

15:48 - 89. Spielminute

Tor 1:0
Ziegele
Kopfball
Vorbereitung Voigt
Zwickau

15:53 - 90. + 4 Spielminute

Tor 2:0
Schneider
Rechtsschuss
Vorbereitung Könnecke
Zwickau

15:51 - 90. + 2 Spielminute

Gelb-Rote Karte (Ingolstadt)
Preißinger
Ingolstadt

ZWI

FCI

3. Liga

Fünfte Pleite in Folge: Zwickau entscheidet spät gegen FCI

Ingolstadt belohnt sich beim FSV Zwickau trotz bester Chancen nicht

Fünfte Pleite in Folge: Ziegele und Schneider treffen FCI spät ins Mark

Der FC Ingolstadt um Justin Butler rutscht durch die fünfte Niederlage in Folge kontinuierlich in tiefere Tabellenregionen. 

Der FC Ingolstadt um Justin Butler rutscht durch die fünfte Niederlage in Folge kontinuierlich in tiefere Tabellenregionen.  IMAGO/foto2press

Die vergangene englische Woche hatte sich der FSV Zwickau anders vorgestellt. Aus drei Partien holten die Schwäne nur einen Punkt. Zuletzt setzte es  bei der Dortmunder Zweivertretung eine deftige 0:4-Pleite. "Das war gar nichts heute", fasste Schlussmann Johannes Brinkies die Leistung beim BVB bei "Magenta Sport" zusammen. Zwickaus Coach Ronny Thielemann brachte in Konsequenz dessen Butzen, Göbel und Möker für Könnecke, von Schroetter und Schneider (alle Bank). 

Auch die Ingolstädter kamen mit einer gewaltigen Talfahrt im Gepäck. In der englische Woche holte der FCI aus drei Partien keinen einzigen Punkt.  Insgesamt fuhren die Schanzer seit der Entlassung von Rüdiger Rehm aus acht Partien lediglich magere vier Zähler ein. Trainer Guerino Capretti wechselte nach dem 2:3 gegen Dresden zweimal.  Musliu und Preißinger waren für Nduka (Bank) und Sulejmani (Gelb-Rot-Sperre) von Anfang an dabei. Außerdem kehrte Kapitän Schröck nach längerer Verletzungspause in den Kader zurück. 

Löhmannsröbens Aussetzer bleibt folgenlos - Zwickau mit dem besseren Beginn

Die Zwickauer starteten mit Dampf in das Krisenduell und verzeichnete nach Gomez' Ballgewinn den ersten Abschluss (1.). Wenige Minuten später vermiesten sich die Sachsen beinahe den elanvollen Beginn, als Löhmannsröben im eigenen Sechzehner fahrlässig den Ball verlor. Zum Glück der Schwäne lag beim folgenden Abschluss Testroets eine Abseitsstellung vor (8.).

Ingolstadt agierte weiterhin hauptsächlich in der Defensive - die Torannäherungen der Sachsen durch Ziegele und Baumann waren allerdings harmlos (10., 15.). Es blieb bei reichlich  Stückwerk und vielen Ballverlust auf beiden Seiten. Es dauerte bis zur 26. Minute, ehe sich auch Caprettis Elf in der Partie anmeldete: FSV-Schlussmann Brinkies durfte sich gegen FCI-Stürmer Testroet erstmals auszeichnen.

Eingewechselter Butler und Jansen vergeben Führung

Ingolstadt hatte nun leichtes Oberwasser. Keeper Brinkies sah bei der nächsten FCI-Aktion weniger glücklich aus: Weil er am Ball vorbei segelte, machte der Kapitän eine eigentlich ungefährliche Aktion nochmals spannend (35.). Alles schien bei den Ingolstädtern nun nach Plan zu laufen, ehe sich wieder das bereits in den letzten Wochen verbreitete Verletzungspech zurück meldete. Kopacz musste mit Schulterproblemen vorzeitig ausgewechselt werden (40) - für ihn kam Butler. 

Der eingewechselte Mann stand wenige Sekunden nach seiner Einwechslung bereits im Zentrum des Geschehens und vergab vom Sechzehner die nächste Chance auf die Führung (41.). Und auch auf der Gegenseite tasteten sich die abgemeldet erschienenen Gastgeber nochmals in Richtung Führung an. Jansens Flanke wurde lang und länger - FCI-Keeper Funk fischte die Kugel geistesgegenwärtig aus dem langen Eck (43.). 

FCI mit unglaublichem Chancenwucher - Zwickau schlägt spät zu 

Wie gegen Ende der ersten Hälfte blieb der FCI auch nach Wiederanpfiff das offensiv zwingendere Team. Testroet setzte seinen Abschluss  nach einem langen Costly-Einwurf  knapp vorbei (52.). Die Schanzer blieben dran und vergaben durch Costly die nächste aussichtsreiche Chance (54.). Der Außenverteidiger agierte nun als Aktivposten: Seine Flanke landete über Umwege bei Testroet - Löhmannsröben und Kapitän Brinkies retteten auf Seiten der Schwäne mit vereinten Mitteln (60.). 

Ingolstadt entwickelte nun einen unfassbaren Druck - Thielemanns Elf konnte sich kaum noch befreien. Schmidt setzte einen Kopfball zunächst an die Latte, ehe Testroet per Abpraller erneut am stark reagierenden FSV-Keeper Brinkies verzweifelte (63.).  Butler vergab weitere beste Chancen (64., 70.).

Es schien bereits, als hätten sich beide Teams mit dem Unentschieden abgefunden. Spät schlugen die völlig abgemeldeten Schwäne allerdings durch Ziegele zum 1:0 zu (89.) - die schmeichelhafte Führung.  Jetzt entglitt das Spiel den Ingolstädtern komplett. Preißinger musste nach seinem Foul an Jansen mit Gelb-Rot runter (90.+2) - der dritte Platzverweis aus den jüngsten drei Partien. Und es kam noch dicker für Caprettis Mannen: Schneider erhöhte mit seinem Treffer zum Schlusspunkt (90.+4).

3. Liga - 29. Spieltag

Der FSV reist am 30. Spieltag am Samstag (14 Uhr) nach Wiesbaden. Der FCI empfängt am Montag (19 Uhr) 1860 München zum bayerischen Derby.